🔒
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.

Vollmond im Hochgebirge

  Ich war gestern abend noch ziemlich spontan zu einem kleinen Event auf dem Hohen Berg in Ristedt.   GCB8MG2   Der Hohe Berg ist eine 58,2 m ü. NN hohe Erhebung im Bereich der Stadt Syke im niedersächsischen Landkreis Diepholz. Der Hohe Berg liegt im Naturpark Wildeshauser Geest, am Nordrand der Syker Geest, und ist im östlichen Bereich des Syker Ortsteiles Ristedt die höchste Erhebung rund um Bremen. Bei klarer ... Weiterlesen

Kurz und schmerzlos

ist die nächste Schublade mit Ausrüstung gefüllt.     Das hat quasi völlig problemlos geklappt, alle „Fladdermäuse“ ließen sich gut finden, Bonuszahlen wurden notiert und am Ende konnte ich alle acht Dosen erfolgreich signieren.     Nun werde ich in Ruhe einen neuen Cache ausarbeiten, das nächste Souvenir ruft schließlich schon gaaannz leise: „Hol mich!“ ... Weiterlesen

Treasure-Sammlung Juli (Teil 1)

Heute beginnt die erste Jagd nach den neuen Treasures… Groundspeak schreibt dazu folgendes: Im Juli kommen zwei neue Treasure-Sammlungen für Geocacher hinzu, die sie ihrer Schatzkiste hinzufügen können: „Geocaching-Ausrüstung“ und „Erinnerungen schaffen“. Die Sammlung „Geocaching-Ausrüstung“ ist ab heute erhältlich, die Sammlung „Erinnerungen schaffen“ ab dem 21. Juli. Geocaching-Ausrüstung Diese Sammlung würdigt die Gadgets und Geräte, von Bleistiften ... Weiterlesen

MERRY-X-MAS

Ja ist denn schon wieder Weihnachten ???   In gewisser Weise schon, denn ich habe heute eine kleine Runde in Damme gedreht die im Zeichen der vier Adventssonntage und dem Weihnachtstag stand.       Es soll heute sehr warm werden, da brauche ich eine Runde im schattigen Wald damit Lady auch ihren Spaß hat. ... Weiterlesen

Mit den Minions in die Teufelsküche

um die Suppe auszulöffeln… In der Samtgemeinde Freren aus dem niedersächsischen Landkreis Emsland haben sich die fünf Gemeinden Andervenne, Beesten, Freren, Messingen und Thuine zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Die Samtgemeinde Freren liegt im Südosten des Landkreises. In dieser Samtgemeinde wohnen neben den netten Ureinwohnern auch die oben erwähnten Minions in 25 verschiedenen Wohnungen. Die ... Weiterlesen

Newbies

von denen manch Owner noch etwas lernen könnte.     Ich war nämlich heute im Saterland um dort eine kleine HundeCacheGassiRunde zu laufen. Dort bin ich dann über oben genannte Owner gestolpert und habe mir die „Runde in Scharreldamm“ vorgenommen.     Die Seite der Gemeinde schreibt dazu: Das Saterland, eine versteckte Perle im Nordwesten ... Weiterlesen

3x ist Bremer Recht

beim ersten Mal ins Moor, beim zweiten Mal um den See und heute in den Wald… Das dieser kleine Ort mich bereits zum dritten Mal anzieht hätte ich vor ein paar Wochen selber auch nicht geglaubt. Mir gefällt aber die Umgebung super und so habe ich heute wieder ein paar Dosen zusammen gestellt um mit ... Weiterlesen

Frøslev

Das Internierungslager Frøslev (dänisch: Frøslevlejren) wurde 1944 in der gleichnamigen Gemeinde Frøslev kurz hinter der deutsch-dänischen Grenze angelegt und führte damals die offizielle deutsche Bezeichnung „Polizeigefangenenlager Fröslee“. Dänemark hatte sich zu Beginn des Zweiten Weltkrieges für neutral erklärt und außerdem im Frühjahr 1939 einen Nicht-Angriffsvertrag mit Deutschland geschlossen. Gleichwohl wurde es von der Wehrmacht im April 1940 im Rahmen der Operation Weserübung besetzt. Die dänische Regierung sowie König Christian X. blieben ... Weiterlesen

Flögeln

klingt komisch? Heißt aber so! Flögeln ist eine Ortschaft der Stadt Geestland im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven. Flögeln liegt im nördlichen Elbe-Weser-Dreieck ca. 20 km nordöstlich von Bremerhaven. Der Ort befindet sich südwestlich des Flögelner Sees und südöstlich des Halemer und Dahlemer Sees. In nord-südlicher Ausrichtung durchquert die Kreisstraße 18 den Ort. Von 1971 bis 1986 fanden in der Siedlungskammer Flögeln umfangreiche archäologische Ausgrabungen durch das Niedersächsische Institut für historische Küstenforschung in Wilhelmshaven statt. Dabei wurden Siedlungen ... Weiterlesen

Leese

ist ein kleines Kaff im Raum Nienburg. Leese ist eine Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Mittelweser im Landkreis Nienburg/Weser in Niedersachsen an der Weser. Leese war eine der ersten Siedlungen im Mittelwesergebiet. Archäologische Funde weisen auf eine jungsteinzeitliche Besiedlung vor rund 4000 Jahren im Bereich von Leese hin. Die Bewohner bearbeiteten die leichten Flugsandböden im Osten des heutigen Dorfes mit primitiven Pflügen. Die Bestattung der Verstorbenen erfolgte unter Hügelgräbern. ... Weiterlesen

Einfach mal so

nach Südmoslesfehn. Einfach nur so? Natürlich nicht… Südmoslesfehn ist ein Ortsteil der Gemeinde Wardenburg im niedersächsischen Landkreis Oldenburg. Südmoslesfehn liegt nordwestlich des Kernbereichs von Wardenburg am Küstenkanal und an der B 401. Nördlich verläuft die A 28 und östlich die A 29. Nördlich liegt das 105 ha große Naturschutzgebiet Everstenmoor, südwestlich liegen die Naturschutzgebiete Harberner Heide (45,5 ha), Jeddeloher Moor (50 ha) und Benthullener Moor (270 ha). Südmoslesfehn entstand 1890 als ... Weiterlesen

NORDPFAD Wümme und Vareler Heide

Heute ging es auf einen der Nordpfade-Wanderwege. Das Markierungszeichen zeigt ein weißes „N“ auf orangem Grund mit dem Namen des NORDPFADES: „Wümme und Vareler Heide“. Natürlich ging es nicht nur um die Wandertour sondern auch um ein paar Geocaches die dort gespielt werden wollen. Heimatmuseum, historische Hofstellen, LandPark und Sinnesgarten setzen die kulturellen Glanzlichter – ... Weiterlesen

Ein Meilenstein

im Eppendorfer Moor.   Das Naturschutzgebiet Eppendorfer Moor liegt zwischen der Alsterkrugchaussee und dem Flughafen Hamburg im Hamburger Stadtteil Groß Borstel an der Grenze zu Eppendorf. Mit einer Fläche von 26 Hektar ist es das viertkleinste Naturschutzgebiet der Hansestadt, jedoch das größte innerstädtische Moor Europas. Das Flachmoor (mit Hochmoorresten) entstand nach der letzten Eiszeit auf ... Weiterlesen

BELLO

hat sein Spielzeug verloren, und da möchte Lady natürlich dabei helfen das ihr Hundekollege es schnell zurück bekommt. Als Unterstützung hat sie sich den „Drachen“ und den „Teufel“ mitgenommen um diese Aufgabe zu meistern. So haben wir uns heute zu dritt auf den Weg gemacht. Da wir spät dran waren haben wir erst einmal eine ... Weiterlesen

Der Schatz im Silbersee

besteht aus zwei Adventure Labcaches mit dazu gehörigen Bonies. Der Silbersee in Langenhagen bei Hannover ist ein Erholungs- und Badesee. Langenhagen ist eine Stadt und selbständige Gemeinde in Niedersachsen. Sie gehört zur Region Hannover und liegt nördlich der Landeshauptstadt Hannover. Auf dem Langenhagener Stadtgebiet liegt der Flughafen Hannover, ebenso die hannoversche Pferderennbahn Neue Bult. Raumplanerisch ist die Stadt als Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums eingestuft. Der See liegt im südöstlichen Bereich des Gemeindegebiets nördlich der Bundesautobahn 2 (BAB ... Weiterlesen

Auf in’s AHLENMOOR

Mit Lady zur HGCR (HundeGassiCacheRunde) Das Ahlenmoor ist mit einer Fläche von rund 40 Quadratkilometern das größte Hochmoor im Landkreis Cuxhaven und gehört neben dem Teufelsmoor zu den größten Mooren Niedersachsens. Obwohl das ursprüngliche Biotop im Verlauf des 20. Jahrhunderts durch Torfabbau, Trockenlegung und Besiedelung stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, finden sich im Ahlenmoor heute noch einige naturnahe Hochmoorreste. Diese stehen ... Weiterlesen

Das Georgium

ist neben dem Wörlitzer Park der größte und kunsthistorisch bedeutendste Landschaftspark im Dessau-Wörlitzer Gartenreich im englischen Stil. Er wurde von Prinz Johann Georg, dem jüngeren Bruder des Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau, geschaffen und nach ihm benannt. Im Schloss Georgium und einigen weiteren Gartengebäuden ist heute die Anhaltische Gemäldegalerie Dessau, eine der wichtigsten Sammlungen Alter Meister in Mitteldeutschland, zuhause. Ursprünglich vor den Toren ... Weiterlesen

Mittagspause

in Lüneburg   Vor vielen, vielen Jahren war ich für 18 Monate bei der Bundeswehr in Lüneburg stationiert. Ich habe es damals tatsächlich nie geschafft den Kalkberg zu besuchen. Heute war ich beruflich quasi direkt neben dem Zugang und da mache ich doch gerne noch einen kleinen Spaziergang bevor es zurück auf die Autobahn geht. ... Weiterlesen

Einmal um den Pudding

Gassirunde in Lohne (Oldenburg) Wer um den Pudding geht, meint damit einem Spaziergang um den Block. Die Redewendung kommt der Legende nach von einem Mitarbeiter der Firma Dr. Oetker. Während er mittags gewartet hat, dass der Pudding fertig wird, soll er einen Spaziergang gemacht haben – bis das Dessert fertig war. Lohne (Oldenburg) ist ein Mittelzentrum und die zweitgrößte ... Weiterlesen
❌