🔒
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.

Bunker Kolkwitz GS-31: Geocaching & Sightseeing im Lostplace

Ich besuche das faszinierende Bunkermuseum Kolkwitz GS-31 westlich von Cottbus, einen ehemaligen Gefechtsstand der DDR-Luftverteidigung mit drei Untergeschossen voller authentischer Technik und Ausrüstung.

Bei meiner zweistündigen Führung durch das beeindruckende Luftlagezentrum mit seiner riesigen Plexiglaswand, funktionierenden Fernschreibern, historischen Computern und sogar einer kompletten Küche entdecke ich mit viel Herzblut restaurierte Zeitgeschichte, die jeden Technik- und Geschichtsinteressierten begeistern wird. Schaut doch mal rein!

Hier weiterlesen: Bunker Kolkwitz GS-31: Geocaching & Sightseeing im Lostplace

Der Beitrag Bunker Kolkwitz GS-31: Geocaching & Sightseeing im Lostplace erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.

Sightseeing & Geocaching – Labcaching in der Fachwerkstadt Alsfeld

Entdecke Alsfeld bei Sonnenuntergang: Diese hessische Fachwerkstadt mit ihrer zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Altstadt ist echt besonders. Abends zeigt sie eine ganz besondere Magie, wenn die coolen Holzschnitzereien und historischen Gebäude im warmen Licht erstrahlen.

Von der beeindruckenden Walpurgiskirche bis zum zauberhaften Rathaus – hier erlebst du 500 Jahre Architekturgeschichte auf spielerische Weise mit Lab- und Geocaching!

Hier weiterlesen: Sightseeing & Geocaching – Labcaching in der Fachwerkstadt Alsfeld

Der Beitrag Sightseeing & Geocaching – Labcaching in der Fachwerkstadt Alsfeld erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.

Sightseeing & Geocaching – Grenzenloses Labcaching in Luxemburg

Entdecke Luxemburg-Stadt auf eine einzigartige Weise: von der imposanten „Goldenen Frau“ über das malerische Petruss-Tal bis hin zur legendären Corniche – dem „schönsten Balkon Europas“ mit atemberaubenden Ausblicken auf die UNESCO-Welterbe-Altstadt.

Diese perfekt geplante Tour zeigt Dir, wie Du mit Auto und kostenlosem öffentlichen Verkehr anreisen kannst um alle Highlights der Hauptstadt zu erleben und dabei Geschichte, Kultur und spektaculäre Panoramen genießen zu können. Schau mal rein!

Hier weiterlesen: Sightseeing & Geocaching – Grenzenloses Labcaching in Luxemburg

Der Beitrag Sightseeing & Geocaching – Grenzenloses Labcaching in Luxemburg erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.

GeoArt: Géo-tour du Froensbourg

Am letzten Wochenende bin ich zusammen mit dem Team OwenMeany die Géo-tour du Froensbourg durch die Nordvogesen gewandert. Auf gut 16 Kilometern liegen dort 74 Mysterys und ein Bonus. Als Beifang konnten wir noch einen Multi und einen Earthcache loggen.

Die Wegführung ist recht anstrengend, da sie mehrere längere und zum Teil steile Anstiege enthält. Die Landschaft ist toll und die Tour hat uns großen Spaß bereitet. In diesem Beitrag stelle ich Euch diese Wanderung im Detail vor – schaut doch mal rein!

Hier weiterlesen: GeoArt: Géo-tour du Froensbourg

Der Beitrag GeoArt: Géo-tour du Froensbourg erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.

Sightseeing & Geocaching – Grenzenloses Labcaching in Köln

Anfang März verbrachte ich ein verlängertes Wochenende in Köln, bei dem ich ausgiebig nach Lab- und Geocaches gesucht habe, während ich mir diese tolle Stadt genauer angeschaut habe.

Am Ende hatte ich ohne viel Aufwand 138 Funde mehr. Im Beitrag gebe ich Euch Tipps für tolle Stadtviertel, gute Restaurants und eine günstige und gut gelegene Unterkunft. Kommt mit auf die virtuelle Tour durch Köln!

Hier weiterlesen: Sightseeing & Geocaching – Grenzenloses Labcaching in Köln

Der Beitrag Sightseeing & Geocaching – Grenzenloses Labcaching in Köln erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.

Geocaching & Wandern: Traumschleife Nahe-Felsen-Weg

Anfang April bin ich mit der Bahn nach Idar-Oberstein gefahren, um dort die neun Kilometer lange Traumschleife Nahe-Felsen-Weg zu wandern, die unterwegs viele traumhafte Aussichten auf Idar-Oberstein und das Nahetal bietet.

Auf der Wanderstrecke liegen 23 Tradis samt Bonus und etwas Beifang. Der Weg vom Bahnhof zum Start der Wanderung verläuft durch die historische Altstadt von Oberstein. Kommt mit auf die virtuelle Wanderung!

Hier weiterlesen: Geocaching & Wandern: Traumschleife Nahe-Felsen-Weg

Der Beitrag Geocaching & Wandern: Traumschleife Nahe-Felsen-Weg erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.

Sightseeing & Geocaching – Tolles Labcaching in Heidelberg

Heute möchte ich Euch von meiner Tour durch Heidelberg berichten, die ich an Ostern unternommen habe. Ich bin bequem mit der Bahn angereist und verbrachte in der tollen historischen Altstadt knappe fünf Stunden, in denen ich gut 30 Lab- und Geocaches loggen konnte.

Im Beitrag zeige ich Euch mit vielen Bildern meinen Weg durch die Stadt und warum es sich lohnt, dieser Stadt einmal einen Besuch abzustatten. Kommt mit auf die virtuelle Tour durch Heidelberg.

Hier weiterlesen: Sightseeing & Geocaching – Tolles Labcaching in Heidelberg

Der Beitrag Sightseeing & Geocaching – Tolles Labcaching in Heidelberg erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.

Geocaching & Wandern: Traumschleife Kleiner Lückner

Heute stelle ich Euch eine kleine Traumschleife aus dem nördlichen Saarland vor: den kleinen Lückner. Mit knapp 9 Kilometern Länge gehört sie zu den eher kürzeren Wanderungen und eignet sich damit als Halbtagestour.

Unterwegs können auf der Wanderung einige Geocaches gesucht werden. Obwohl es nur eine kürzere Wanderung ist, überrascht die Wegführung mit einigen tollen Aussichtspunkten, schönen Pfaden und einer idyllischen Bachlandschaft. Kommt mit auf die virtuelle Wanderung!

Hier weiterlesen: Geocaching & Wandern: Traumschleife Kleiner Lückner

Der Beitrag Geocaching & Wandern: Traumschleife Kleiner Lückner erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.

Sightseeing & Geocaching – Grenzenloses Labcaching in Dortmund

Anfang März verbrachte ich ein verlängertes Wochenende in Köln und machte mit meinem Deutschlandticket einen Ausflug nach Dortmund, wo ich zunächst die Ausstellung „Phoenix des Lumières“ besuchte und anschließend ausgiebig im Phoenix-Park Labcaches spielte.

Anschließend fuhr ich mit der U-Bahn in die Altstadt von Dortmund und spielte weiter Labcaches. So konnte ich mit nur einem halben Tag Aufwand mehr als 50 Labcaches mühelos in einer beeindruckenden Umgebung loggen. Kommt mir auf die virtuelle Tour durch Dortmund …

Hier weiterlesen: Sightseeing & Geocaching – Grenzenloses Labcaching in Dortmund

Der Beitrag Sightseeing & Geocaching – Grenzenloses Labcaching in Dortmund erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.

Geocaching & Sightseeing in Tunesien: Die Medinas von Monastir und Hammamet

Im letzten Teil meiner Serie von Reiseberichten über Tunesien nehme ich Euch heute mit in die Medina von Mahdia. Anschließend fahren wir entlang der Küste nach Monastir, wo wir uns das Ribat und das Mausoleum anschauen. Danach folgt eine kleine Pause in Hergla am Meer und danach ein Besuch des Marktes in Nabeul.

Zum Abschluss des Tages schauen wir uns in der Medina von Hammamet um, wo wir auch Geocaching betreiben. Am folgenden Tag ist noch Zeit für einen Spaziergang durch Hammamet, bevor es zum Flughafen geht. Kommt mit auf die virtuelle Reise durch Tunesien.

Hier weiterlesen: Geocaching & Sightseeing in Tunesien: Die Medinas von Monastir und Hammamet

Der Beitrag Geocaching & Sightseeing in Tunesien: Die Medinas von Monastir und Hammamet erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.

Traumschleife „Rund um die Kama“

Auf dem Rückweg von unserem Wochenende in der Jugendherberge Thallichtenberg machten wir einen kleinen Umweg über Idar-Oberstein, um dort die recht kurze und trotzdem sehr interessante Traumschleife „Rund um die Kama“ zu wandern.

In diesem Beitrag nehme ich Euch mit auf die nur 6,2 Kilometer lange Traumschleife, die entlang der Nahe an imposanten Felsen und Felswänden vorbeiführt. Kommt mit auf diese außergewöhnliche Premiumwanderung!

Hier weiterlesen: Traumschleife „Rund um die Kama“

Der Beitrag Traumschleife „Rund um die Kama“ erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.

Nationalpark-Traumschleife „Kirschweiler Festung“ und die Kaiserallee

Heute nehme ich Euch mit auf eine Wanderung in den Hunsrück, wo wir bei Idar-Oberstein die Nationalpark-Traumschleife „Kirschweiler Festung“ wandern. Obwohl sie nicht allzu lang ist, führt sie durch eine sehr abwechslungsreiche Wald- und Felsenlandschaft, die auch die ein oder andere Aussicht bietet.

Da auf der Strecke keine Lab- oder Geocaches zu finden sind, machen wir nach der Wanderung noch einen kleinen Abstecher zu einer keltisch-römischen Ausgrabung, wo ein 5-er LabAdventure darauf wartet gespielt zu werden. Kommt mit auf den virtuellen Ausflug!

Hier weiterlesen: Nationalpark-Traumschleife „Kirschweiler Festung“ und die Kaiserallee

Der Beitrag Nationalpark-Traumschleife „Kirschweiler Festung“ und die Kaiserallee erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.

Zwei Übernachtungen in der Burg Lichtenberg mit Geocaching

Mitte Februar verbringe ich ein Wochenende auf der Burg Lichtenberg und übernachte zweimal in der Jugendherberge Thallichtenberg, die sich innerhalb der Burg befindet. Mein primärer Grund für die Tour war der Besuch der Veranstaltung „Hexen, Henker und Narrenmord“.

Natürlich habe ich das Wochenende genutzt, um mir die Burg genauer anzuschauen, ein paar Lab- und Geocaches zu loggen und in der Umgebung etwas Sightseeing und Wandern zu betreiben. Schaut doch mal in den Beitrag – vielleicht wäre die Burg ja auch etwas für Euch?

Hier weiterlesen: Zwei Übernachtungen in der Burg Lichtenberg mit Geocaching

Der Beitrag Zwei Übernachtungen in der Burg Lichtenberg mit Geocaching erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.

Geocaching & Sightseeing in Tunesien: Das Amphitheater von El Jem

Am siebten Tag unserer Tunesien-Reise steht uns ein langer Fahrtag bevor: Trotz der etwa 450 Kilometer, die wir entlang der Küste zurücklegen müssen, bleibt noch etwas Zeit, um eine Ölmühe in Zarzis, den Gewürzmarkt in Gabès, ein tolles Mittagessen am Meer und das fantastische Amphitheater von El (D)Jem erleben zu dürfen.

Außenansicht des Eingangsbereichs des Amphitheaters El Jem, Tunesien

In der einzigartigen Kulisse des römischen Amphitheaters gelingt es uns zwei Geocaches zu loggen. Kommt mit auf die virtuellen Reise durch Tunesien.

Hier weiterlesen: Geocaching & Sightseeing in Tunesien: Das Amphitheater von El Jem

Der Beitrag Geocaching & Sightseeing in Tunesien: Das Amphitheater von El Jem erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.

Wandermulti: Traumschleife Altlayer Schweiz

Auf dem Rückweg von unserem Wochenende in der DJH Cochem fuhren wir nach Altlay, um dort den Premiumwanderweg Traumschleife Altlayer Schweiz zu wandern. Er gehört mit 90 Erlebnispunkten zu den besten Wanderwegen, die Deutschland zu bieten hat.

Über die komplette Strecke führt ein Multicache. Im Beitrag stelle ich Euch mit vielen Bildern diesen kurzen und dennoch außergewöhnlichen Wanderweg vor. Schaut doch mal rein!

Hier weiterlesen: Wandermulti: Traumschleife Altlayer Schweiz

Der Beitrag Wandermulti: Traumschleife Altlayer Schweiz erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.

Geocaching & Sightseeing in Tunesien: Höhlenwohnungen, verlassene Dörfer und Speicherburgen

In meinem heutigen Blogbeitrag nehme ich Euch wieder mit nach Tunesien, wo wir uns erst einen Viehmarkt in Douz anschauen und dann durch die Ausläufer der Sahara und das Dahargebirge fahren, wo wir tolle Ausblicke in eine grandiose Landschaft erhalten.

Unterwegs schauen wir uns eine traditionelle Höhlenwohnung, ein verlassendes Berberdorf und eine ehemalige Speicherburg an. Kommt mit auf die virtuelle Reise durch den Süden Tunesiens!

Hier weiterlesen: Geocaching & Sightseeing in Tunesien: Höhlenwohnungen, verlassene Dörfer und Speicherburgen

Der Beitrag Geocaching & Sightseeing in Tunesien: Höhlenwohnungen, verlassene Dörfer und Speicherburgen erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.

Geocaching & Wandern an der Mosel: Cochemer Ritterrunde

Anfang Februar verbrachte ich mit Freunden ein Wochenende an der Mosel in Cochem. Als unsere „Basis“ wählten wir die Jugendherberge aus. Dort starteten wir unsere Rundwanderung über den Premiumwanderweg Cochemer Ritterrunde.

Auf der Wanderung konnten wir zwei Burgen besuchen, atemberaubende Ausblicke bewundern und insgesamt 32 Funde verbuchen. Im Beitrag erzähle ich Euch, wie es uns in der Jugendherberge, in Cochem und auf dem Premiumwanderweg gefallen hat. Kommt mit auf die virtuelle Wanderung!

Hier weiterlesen: Geocaching & Wandern an der Mosel: Cochemer Ritterrunde

Der Beitrag Geocaching & Wandern an der Mosel: Cochemer Ritterrunde erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.

Geocaching & Sightseeing in Tunesien: Durch die Wüste und über den Salzsee

Heute nehme ich Euch wieder mit auf die virtuelle Reise durch den Westen von Tunesien: Wir starten früh am Morgen in Tozeur und fahren in die Berge nahe der algerischen Grenze zur Bergoase Chebika, wo wir eine kleine Wanderung unternehmen. Weiter geht‘s in die Schlucht von Tamerza mit ihrem Wasserfall.

Danach fahren mitten durch die Dünen nach Mos Espa und weiter nach Nefta. Am frühen Nachmittag besuchen wir Tozeur und fahren anschließend über den riesigen Salzsee Chott El-Djerid, wo wir eine kleine Pause einlegen. Auch Geocaching kommt mit fünf Funden dieses Mal nicht zu kurz. Schaut doch mal rein!

Hier weiterlesen: Geocaching & Sightseeing in Tunesien: Durch die Wüste und über den Salzsee

Der Beitrag Geocaching & Sightseeing in Tunesien: Durch die Wüste und über den Salzsee erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.

Geocaching & Sightseeing in Tunesien: Das heilige Kairouan und römische Sufetula

Im fünften Teil meiner Artikelserie über Tunesien nehme ich Euch mit nach Kairouan, der viertheiligsten Stadt des Islam und nach Sbeitla, wo die ehemalige römsiche Stadt Sufetula ausgegraben worden ist. Anschließend fahren wir durch die Wüste nach Tozeur, wo wir übernachten.

Kommt mit auf die virtuelle Reise durch Tunesien zu zwei wirklich besonderen Orten aus vergangenen Zeiten, die die Geschichte von Tunesien mit geprägt haben!

Hier weiterlesen: Geocaching & Sightseeing in Tunesien: Das heilige Kairouan und römische Sufetula

Der Beitrag Geocaching & Sightseeing in Tunesien: Das heilige Kairouan und römische Sufetula erschien zuerst auf Saarfuchs on Tour!.

❌