well done
…nu haut alle rein, das wir auch die 25 Millionen Memory-Einträge in Signals Scrapbook schaffen.
Viel Erfolg für Eure Statistiken!
Micha

…nu haut alle rein, das wir auch die 25 Millionen Memory-Einträge in Signals Scrapbook schaffen.
Viel Erfolg für Eure Statistiken!
Micha
Meine Ziele für heute:
Das Auto nahe des ersten Caches abgestellt und von dort aus zu Fuß mit der Lady über Wald-, Feld- und Wiesenwege bis zu dem idyllischen Ort Varnhorn. Von dort aus dann wieder zurück zum Auto.
Die Büchsen alle nix spektakuläres, ein DNF, zwei Logbücher feucht, eine Dose gute 20 mtr. im Off.
Trotzdem hat es mir gut gefallen weil ich wieder eine schöne Runde mit der Lady machen konnte.
Am Ende hat es dann gerade so für die aktuelle Treasure Sammlung gereicht
und ich konnte heute das zweite Souvenir einfangen.
Kommt alle gut in die neue Woche,
Groundspeak schreibt dazu auf deren Blog:
Es ist nun 14:00 Uhr in Deutschland, möge die Jagd beginnen.
Ich bin jedenfalls dabei, am 17. August ist nämlich alles schon wieder vorbei.
So schlimm dürfte es aber auch nicht werden, 40 Funde a 1 Punkt in 28 Tagen dürfte machbar sein.
Vielleicht bekommt mein neuer Cache ja auch einen Favoritenpunkt oder ich besuche in der Zeit ein Event, Geocaches mit 5 oder mehr Fav-Points gibt es auch genug.
Dann geht das Ganze ja sogar noch etwas schneller.
Wir werden sehen und ich werde sicher am Ende darüber berichten.
Viel Erfolg für Eure Jagd,
Breits zum 8. Mal hat heute das Event von Jens_HH auf dem Campingplatz Sonnenkamp in Zeven stattgefunden.
Ich durfte letztes Jahr das erste Mal daran teilnehmen und da es mir dort so gut gefallen hat bin ich heute eben wieder los.
Da das Event erst um 15:00 Uhr startet habe ich mir vorher noch ein paar Dosen rausgesucht die ich besuchen wollte
um dann pünktlich auf dem Gelände zu sein.
FAZIT:
Wenn Jens ruft, dann kommen alle. Es war wieder einmal gut besucht, das Wetter war perfekt, kulinarische Genüsse in Hülle und Fülle, also ein rundum gelungenes Event. Wenn Jens dann zu der 9. Auflage ruft werde ich sicher versuchen dabei zu sein. Danke für die kurzweiligen Stunden und die netten Gespräche mit anwesenden Gästen.
Kommt gut ins Wochenende…
Dieses Örtchen ist sicher nicht der Nabel der Welt, aber diese kleinen Orte mag ich ja sehr und deshalb habe ich heute meine Gassirunde hierher gelegt.
Es ging über asphaltierte Wege und über Feld- und Wiesenwege auf einem kleinen Rundkurs mit elf geplanten Dosen.
Gestern war ich von den Geocaches ja eher enttäuscht, heute fand ich eine super gepflegte Runde vor. Einige sehr liebevoll gestaltete Finals und auch witzige Ideen. Dafür war die Landschaft gestern schöner, ich bin ja lieber in Wäldern unterwegs.
Es gab auch kaum lohnenswerte Motive zum knipsen, also gibt es heute mal nur diese paar Infos..
Ich konnte alle angestrebten Dosen gut finden und deren Logbücher signieren und nach knapp 9 km waren wir dann wieder am Cachemobil.
Fazit:
Es war eine schöne HundeGassiCacheRunde an diesem Vormittag auch wenn uns immer mal wieder leichter Regen aus der waagerechten stören wollte.
Micha & Lady
Gefühlt war ich eh eine Ausnahme, ich denke ich habe mich zu 98% daran gehalten. Lady ist gut leinenführig, also ist es auch mit Leine immer ein entspannter Spaziergang. Nicht selten ist dann so ein unangeleinter „TutNix“ auf uns zugestürmt, ICH fackel dann nicht lange, und gerate mit den Besitzern in eine Diskussion. Meistens sehr einseitig, Uneinsichtigkeit auf der anderen Seite. Alle tuen auf tierlieb, endet aber bei ihrem eigenen Tier. Ich hatte ein paar ganz wenige Ausnahmen die gespannt zugehört haben wenn man ihnen genauer erklärt hat warum dieses Gestz Sinn macht und auch gut rückrufbare Hunde angeleint sein sollten. Klar, mich nervt das auch, Lady läuft außerhalb dieser Zeit (fast) immer ohne Leine (wo erlaubt) und folgt mir auf Schritt und Tritt, aber was sein muss, muss eben sein.
Ab morgen früh darf sie dann endlich wieder ohne…
Die Brut- und Setzzeit in Niedersachsen dauert vom 1. April bis zum 15. Juli. In dieser Zeit ist besondere Rücksicht auf Wildtiere geboten, da viele Tiere ihren Nachwuchs aufziehen. Insbesondere Hundehalter sollten ihre Tiere anleinen, um Störungen der Tiere und ihrer Jungen zu vermeiden.
Die Brut- und Setzzeit ist eine sensible Phase für viele Wildtiere, in der sie ihre Jungen aufziehen oder tragend sind. Störungen durch freilaufende Hunde oder andere Aktivitäten können zu Gelegeverlusten, dem Verlassen der Jungen durch die Eltern oder sogar zum Tod der Jungtiere führen.
Um diese Störungen zu minimieren, gilt in Niedersachsen während der Brut- und Setzzeit eine Leinenpflicht für Hunde in der freien Landschaft, also in Wäldern, auf Wiesen und Feldwegen.
Die Leinenpflicht gilt nicht in Ortschaften und auf ausgewiesenen Hundeauslaufflächen. Auch Jagdhunde, Rettungshunde, Hütehunde und Blindenführhunde sind von der Anleinpflicht ausgenommen, wenn sie im Einsatz sind.
Neben der Leinenpflicht sollten auch andere Störungen wie unnötiges Aufscheuchen von Tieren, Lärm oder das Betreten von geschützten Bereichen vermieden werden.
Zusammenfassend:
liegt zehn Kilometer südlich von Oldenburg unmittelbar nördlich der Osenberge und direkt an der Bundesautobahn 29 und hat eine eigene Autobahnausfahrt. Sandkrug besitzt einen Bahnhof an der Bahnstrecke Oldenburg–Osnabrück, der durch die NordWestBahn angefahren wird.
Das heutige Sandkrug fand unter dem Namen Streek seine erste urkundliche Erwähnung bereits im Jahr 1275 im Lehnsregister der Grafen von Oldenburg.
Den Namen Sandkrug erhielt die Ortschaft, als vor den Dünen der Osenberge der Sandkrug, eine Station zur Verpflegung von Reisenden und Postreitern sowie ihrer Pferde, errichtet wurde. Eine solche wurde benötigt, nachdem die „Oldenburgische fahrende Post“ 1734 ihren Dienst aufnahm.
Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Zahl der Einwohner von Sandkrug durch Flüchtlinge und Vertriebene aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten stark an. So erhöhte sich in der Gemeinde Hatten, zu der auch Sandkrug gehört, die Einwohnerzahl von 3348 im Jahre 1939 auf 6938 im Jahre 1950. In Sandkrug wurden nach dem Krieg zahlreiche Flüchtlinge und Vertriebene auch in Wochenend- und Sommerhäusern der einheimischen Bevölkerung untergebracht, z. B. in der Straße „Am Waldesrand“.
In Sandkrug gab es ein Druckereimuseum, das 1989 eröffnet und 2016 wieder geschlossen wurde, nachdem der Gründer Horst Kolter im Jahr 2014 verstorben war.
Seit dem Jahr 2010 werden am Sandkruger Bahnhof ankommende Besucher durch eine bronzene Skulpturengruppe, genannt Osenzwerge, begrüßt. Dabei handelt es sich um eine künstlerische Umsetzung der regionalen Sage über ein in den Osenbergen wohnhaftes Zwergenvolk durch den ortsansässigen Künstler Johannes Cernota. Die Legende entstammt der 165. Sage im Deutschen Sagenbuch des Ludwig Bechstein.
Heute ging es auf HundeCacheGassiRunde in diese Gegend, dort ist es laut Google Earth schön bewaldet.
Also habe ich in den Morgenstunden meine Lady vom Sofa gezerrt und wir sind los.
Am Parkplatz gab es für beide noch eine kleine Stärkung.
Nun aber los…
Es ging über verwunschene Wege zum ersten Ziel.
Irgendwie war heute aber nicht mein Tag, von den 13 geplanten Dosen habe ich 2 DNFs, von den 5 in diesem Waldstück gefundenen waren 2 Logbücher feucht bis schimmelig.
Daraufhin habe ich 4 Stück gar nicht mehr angesteuert, irgendwie ist mir die Lust vergangen, sondern bin lieber einfach so durch den wirklich wunderschönen Wald gestromert.
Dabei habe ich dann einen „Abschiedswald“ entdeckt, von diesem hatte ich noch nie etwas gehört.
Das gefällt mir ausgesprochen gut, solch eine „Endstelle“ wünsche ich mir für mich ja auch. Ich habe mal einen Flyer mitgenommen.
Dann haben wir noch einmal umgeparkt, schließlich wartet noch der Multi und der Mystery auf einen Fundlog.
Der Multi hat richtig Spaß gemacht und war auch das heutige Highlight, am Ende hat Lady das Final gefunden.
Nun ging es kreuz und quer durch die Ösenberge bis zum „Tierpark“ unserem letzten Ziel. Die Lösung des Mysteries schien richtig gewesen zu sein den ich konnte hier punktgenau den Petling finden.
FAZIT:
Der Multi hat richtig Spaß gemacht, die Gegend rund um Hatten ist eh wirklich ganz nach meinem Geschmack, endgeil sozusagen. Die restlichen Geocaches wirkten eher lieblos und ungepflegt, Wartungen sind hier scheinbar ein Fremdwort. Schade, letztlich aber auch völlig egal. Mir geht es ja um die Zeit zusammen mit meiner Lady und die fand es hier auch super, zumal wir auch kaum jemaanden gesehen haben.
Micha & Lady