Haftantritt „Zum guten Zweck“
20 km von unserem Wohnort Chemnitz entfernt, ca. 30 Minuten Autofahrt Richtung Dresden, findet sich die Kleinstadt Oederan. Fast jeder Sachse bringt den Ortsnamen mit einem sehr bekannten Ausflugsziel, dem „Klein-Erzgebirge“ in Verbindung. Seit 1933 hat die Ausstellung im Stadtwald für Besucher geöffnet und führt diese auf nur 17.000 Quatratmetern durch das gesamte Erzgebirge. Mit über 200 Nachbauten im Maßstab 1:25 wird der Besucher mit der Geschichte der Gegend vertraut gemacht.
Den Ort, zu welchem ich Euch aber heute führen möchte, gibt es im kleinen Städtchen schon 22 Jahre länger und die „Besucher“ kamen auch nicht unbedingt freiwillig und schon gar nicht zu ihrem Vergnügen hierher. Die Rede ist vom 1911 erbauten Oederaner Amtsgericht und dem dazugehörigen Gefangenenhaus. Dem Gerichtsgebäude sieht man auch heute, trotz fehlender Nutzung, seine Schönheit noch an und da ich auch eine passende Postkarte im Internet fand, nutzte ich die Gelegenheit für einen meiner Fotovergleiche, welche ich so gern mache.

Vom Gefangenhaus habe ich leider keine alten Bilder im Netz gefunden. Man sieht vor Ort aber, das es an die Architektur des Gerichtsgebäudes angelehnt, aber natürlich um ein vielfaches einfacher gehalten ist. Die beiden Gebäude verbindet ein unterirdischer Tunnel, bei dem man annehmen könnte, das er der Überstellung von Verurteilten in die Haftanstalt diente. Da er das Amtsgericht mit dem Heizungskeller der Haftanstalt verbindet, wird aber wohl eher die Angabe stimmen, das er zu Heizzwecken diente. Heute ist er in Höhe des Gerichts zugemauert, wovon Maecky1978 sich bei unserem Besuch aber zur Sicherheit überzeugen wollte. 1965 wurde das Gefängnis mit den 17 unterschiedlich großen Zellen und der hohen Mauer geschlossen und zeigt heute noch den originalen Zustand der damaligen Zeit. Die Zellen mit ihren schweren Türen, der Heizungsraum, das vergitterte Treppenhaus und auch der kleine Hof, welcher vermutlich dem Freigang diente, versetzt den Besucher in eine andere Zeit und könnte auch wunderbar als Filmkulisse herhalten.
Aber das Stadtmarketing von Oederan hatte 2021 eine andere, meiner Meinung nach, wirklich schöne Idee für die Nutzung des Gebäudes. Es bietet nämlich Fototouren für Urbexer, Fotografen und Models oder einfach Interessierte an. Diese können an verschiedenen Sonntagen im Monat das Gefangenenhaus besuchen, solange verweilen, wie sie möchten und sich in den Räumen frei bewegen. Gegenseitige Rücksichtnahme natürlich vorausgesetzt.
Alles was nötig ist, ist eine Anmeldung und eine Spende von 20€ pro Person. Diese kam bei den ersten Fototouren dem „Elternverein krebskranker Kinder e.V. Chemnitz“ zu Gute. Mittlerweile können sich Vereine, welche Spenden nötig haben, beim Veranstalter um die Einnahmen bewerben. Das Gebäude an sich, soll im jetzigen Zustand nur erhalten werden, Bauvorhaben sind nicht geplant.
Wir waren insgesamt zwei Stunden im Haus unterwegs und können jedem LostPlace- Liebhaber eine Fototour hinter Oederaner Gitter nur empfehlen. In der Geschichte zu reisen, dem Hobby zu fröhnen und einem guten Zweck zu dienen sind doch drei gute Gründe, sich beim Stadtmarketing einen der nächsten Termine zu sichern. Lasst nun gern noch unsere Bilder auf Euch wirken und ich hoffe, ich habe Euer Interesse geweckt.

















Wenn ihr bewegte Bilder auch mögt, dann nimmt Euch Maecky1978 gern mit auf unseren Rundgang. Das Video auf seinem Kanal zu unserem Besuch im Gefangenenhaus findet ihr hier . Auch über ein Abo unseres WhatsApp-Kanals würden wir uns freuen. Hier verpasst ihr keinen meiner Blogbeiträge und auch kein neues LostPlace-Abenteuer von Maecky1978. Folgt gern unserer Einladung:

Das nächste Mal geht es wieder um eine Blockparty, welche wir Euch ans Herz legen wollen und auf die wir uns auch selbst sehr freuen. Bis dahin, geniest die ersten Frühlingsanzeichen, Eure Chaos_Schnecke Tina
20250209_105205
chaosschnecke