• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

2. gemuggelter Nachtcache

o-helios

Geowizard
Wie bedeutend ist die "Jägerproblematik" ganz objektiv und unvoreingenommen gesehen eigentlich tatsächlich? (Ich möchte jetzt nur vom Saarland reden. Was sonstwo los ist, interessiert hier im Regionalforum glaube ich nicht so sehr.)
Ich persönlich habe schon viele Nachtcaches gemacht, hatte aber noch nie eine Jägerbegegnung.
Da ich auf die Mondphasen nicht achte, werden rein statistisch auch schon einige an oder um
Vollmond dabei gewesen sein.
Im ganzen Saarland scheinen mir "nur" zwei Nachtcaches konkret von der Problematik
betroffen zu sein: Der bereits archivierte vom tower und der vom team pasternak.
Und bei letzterem ist keineswegs bewiesen, daß die Jäger die Reifen plattgestochen haben. Wer weiß,
welches Gesindel sich sonst noch abends auf diesem Parkplatz rumtreibt.
Ist vielleicht die ganze Diskussion etwas überzogen? :???:

Nebenbei: Die Wildschweinklingel fand ich auch gut. Selbstverständlich habe ich diesen Cache nicht
in der Dämmerung gemacht; ich kann ja lesen!
 

kukus

Geowizard
Bei der Wildschweinklingel hatten mich am Sonntag-Vormittag die Jäger um 30 Sekunden verpasst, darum war ich etwas schlecht gelaunt.

Bei Tagcaches weiß ich jetzt nichts von Verlusten. Bei Nachtcaches muß man sicherlich unterscheiden zwischen in-flagranti-erwischten Nachtcachern, was sicherlich eher Zufall ist und der Tatsache, daß plötzlich eine Reflektorstrecke durch den Wald geht, was niemandem, der dort im Dunkel unterwegs ist, entgehen wird. Und dann ist es doch einfach, nachzuschauen oder sich zu informieren, was das bedeutet.
 

dieSulzer

Geowizard
Also wir sind bisher genau 3 Mal mit Jägern zusammengestoßen, allerdings immer tagsüber, bzw. in der Abenddämmerung, nie nachts.

- beim Geist von Monte Schlacko, da sind wir auf dem Rückweg im Dämmerlicht über eine freie Lichtung, und haben dem Jäger, der im Hochsitz saß, offenbar das Wild vertrieben, weswegen er uns ganz übel beschimpfte... was uns damals aber nicht weiter gestört hat. :p

- beim Bronzenen Pferd, da hat uns ein Jäger im Dämmerlicht aus dem Hochsitz heraus mit vorgehaltener Waffe bedroht... was uns dann doch ziemlich gestört hat. :schockiert:

- beim Geometal - Bonus, da war gleich eine ganze Gruppe von Jägern im Wald beim Feiern... und weil sie Mitleid mit uns hatten, durften wir in ihrem Hochsitz unser Picknick machen. Und das mit ausdrücklicher Genehmigung! ;) Das war ein total schönes luftiges Erlebnis! :)

Insgesamt haben wir somit einmal eine neutrale, einmal eine sehr schlechte und einmal eine sehr schöne Erfahrung mit Jägern gemacht... unterm Strich also eine ausgeglichene Bilanz! :D

Nach allem, was wir inzwischen über dieses Thema gelesen haben, muss ich allerdings zugeben, dass wir uns neuerdings durchaus nach den Mondphasen richten: einen Nachtcache würden wir in einer klaren Vollmondnacht nicht mehr angehen, das wäre uns viel zu gefährlich! Man muss eine Konfrontation ja nicht unbedingt heraufbeschwören...
 

Kolkhard

Geocacher
Hainz schrieb:
@Kolkhard: Es ist schon bedauerlich, wenn man hier soviel Mühe in einen qualitativ hochwertigen Beitrag investiert und im Log bezüglich des kritisch beäugten caches kein Wort davon...?
@Hainz: Du hast völlig recht. Aber ich war damals noch neu und mir der Problematik nicht bewusst.
 

o-helios

Geowizard
kukus schrieb:
Bei der Wildschweinklingel hatten mich am Sonntag-Vormittag die Jäger um 30 Sekunden verpasst

/begin OT
Das waren sicher Sonntagsjäger. Und sei froh, daß sie dich um 30 Sekunden und nicht um 30cm
verpaßt haben :D
/end OT
 

Wichteline

Geomaster
Der Link ist interessant.
Ich hab auch gestaunt als ich im Sommer im Mühlenwald und um Losheim gut gefüllte Futterstellen gefunden habe.
Wobei ich eher mit den pfälzichen Regelungen vertraut bin. Vielleicht ist es im Saarland einfach anders.......... (wie sovieles)
 

dieSulzer

Geowizard
Wichteline schrieb:
Vielleicht ist es im Saarland einfach anders.......... (wie sovieles)
Laut Jamaika-Koalitionsvertrag ändert sich im Saarland demnächst einiges, was das Jagdrecht betrifft.
Winterfütterung und Kirrung soll dann verboten werden... und der Jagdschein soll einfacher werden. Also weniger Wild und dafür noch mehr (Hobby-)Jäger.

Wen's interessiert:

Koalitionsvertrag
--> ab Seite 40 unten
 

o-helios

Geowizard
dieSulzer schrieb:
Also weniger Wild und dafür noch mehr (Hobby-)Jäger.

Logisch, wir haben ja jetzt auch "Die Grünen" in der Regierung.
Bisher hatte ich das mit der grünen Partei offensichtlich falsch verstanden. ;)
Ich seh den Hubert schon durch den Wald pirschen. Also Vorsicht bei Nachtcaches im Raum
Beaumarais!

Nachtrag: Jetzt verstehe ich auch, warum der Hubert heißt! :D
 

Sejerlänner

Geowizard
Die Definition Wald ist auch interessant.

· Wälder sind nicht nur als Produktionsstätte für den nachwachsenden Rohstoff Holz
und als Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten unverzichtbar. Wälder schützen
auch unsere Böden, unser Wasser und das Klima. Sie sind u.a. Immissions-, Lärm
und Sichtschutz und Ort zur naturgebundenen Erholung. Wir betrachten den Saar-
Wald als Allgemeingut und den öffentlichen Wald im Saarland als Bürgerwald
, der im
Interesse aller vorbildlich bewirtschaftet werden muss.
 

Chris Race

Geowizard
Wirklich schöne Definition :D ! Wenn also zukünftig jemand fragt, was ich hier mache, dann sage ich einfach: "Ich fröne der naturgebundenen Erholung" :lachtot: :lachtot:
 
Oben