• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

29.08.2012 Aktuelle Stunde WDR

inaktiv

Geocacher
Link zur Mediathek:

http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/rueckschau/2012/08/29/aktuelle_stunde.xml?noscript=true&offset=1688&autoPlay=true&#flashPlayer
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Mal wieder "vergraben" :kopfwand:
Und der Elefant ist nicht der "Trööröö!" sondern der von der Maus ;-)
 

Rupa

Geowizard
Und nix mit Werbung für Opencaching. "Die Koordinaten finden sie auf unserer Webseite". Ist aber auch definitiv besser so. Ich hatte mir gerade eben die Koords auf's Oregon gepackt und wollte bei dem in Essen mal vorbeischauen. Ist ja nicht so, daß ich nicht gerne einem OConly mal ein wohlwollendes Log verpassen wollte. Aber nach der Sendung spar ich mir das. Die Wahrscheinlichkeit, dort jetzt aufgrund der Sendung angesprochen und damit in Verbindung gebracht zu werden, ist mir zu hoch. (Wenn die Koordinaten stimmen, liegt der aufm Dach vom Ruhrlandmuseum. Wußte gar nicht, daß man da rund um die Uhr hoch kann, werd ich mir bei Gelegenheit mal ansehen.)
 
... manchmal hab ich doch echt Zweifel an Redakteuren/Journalisten und deren Fähigkeit, Informationen kognitiv zu erfassen und diese auch noch anzuwenden...

Ob die regelmäßig zu lang vor den gebündelten, kurzwelligen Funkwellen der Satelliten-Uplink-Antennen bei Außenschalten stehen? (=Gehirn gart in Mikrowellenstrahl)

Schade um die aufklärerische Mühe, die sich einer aus dem Team Openaching.de gemacht hat... :(
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Sehr schön waren ja auch die dicken Schüsseln die am Anfang mal reingeschnitten wurden. Passte ja auch zum Thema Satellit, ist ja klar.
 

goldensurfer

Geoguru
Na das war ja mal wieder ein großer Schmarrn der Beitrag... die Püppi geht mit Röckchen und Absatzschuhen nen Cache verstecken und versucht dann, Koordinaten vorzulesen. "Einundfünfzig Grad, acht Minuten, und acht Komma vier vier neun."... Was acht Komma vier vier neun? Bratwürste? GEZ-Anteile?
Dann das übliche "vergraben" und ähnliche Scherze... also wieder mal ein Beitrag aus der Kategorie: schlampig recherchiert und aufbereitet.
 

raziel28

Geomaster
moenk schrieb:
Mal wieder "vergraben" :kopfwand:

Tja, Schatz = vergraben ist eine in der Gesellschaft fest verankerte Assoziation.
Ich wäre dafür, daß wir endlich die Redefreiheit und das Recht auf Schrift dran geben und diese unsäglichen Werke wie z.B. Die Schatzinsel wegen Nachahmung archivieren!
 

Cachebär

Geomaster
Mal wieder "vergraben"
Ach Gottchen, muss man sich wieder wegen NIX aufregen ?!! :roll:

Es spricht NICHTS dagegen, einen Cache zu vergraben !
Überhaupt NICHTS !!
GAR NIX !!!

...abgesehen von der eigenwilligen Auslegung einer einzigen schwammigen Passage eines Teils einer stümperhaften Guideline eines einzelnen kleinen amerikanischen Web-Unternehmens, dessen interpretationsfähiger Inhalt für den einen oder anderen offenbar weit über dem Grundgesetz steht...

Nette Aktion vom WDR, der offensichtlich nicht an obige Guideline gebunden ist !
 

me_mjt

Geocacher
Cachebär schrieb:
...
Es spricht NICHTS dagegen, einen Cache zu vergraben !
Überhaupt NICHTS !!
GAR NIX !!!
...
Doch, und zwar die Tatsache, dass Spaten und/oder Schaufel nicht zur Standard-Cacherausrüstung gehören.
Und ich hab überhaupt kein Interesse daran, vergrabene Caches zu suchen.
Es spricht im Gegenteil eine Menge dafür, Caches nicht zu vergraben.

Soweit mein subjektives Empfinden.

Markus
 

Cachebär

Geomaster
Markus, wenn Du die Diskussionen der letzten Wochen um die archivierten Caches verfolgst, wird klar, dass "vergraben" nicht wörtlich gemeint ist. Es wird im Kontext als Oberbegriff für Caches verwendet, die in der Erde eingelassen sind, zB Mun-Kisten, die soweit eingegraben sind, dass nur der obere Teil rausguckt und somit leicht getarnt werden kann. An echtem Buddeln hat wohl kaum jemand Interesse ! ;)

Aber es zeigt sehr schön eines : Das Problem der falschen Auslegung durch einen Reviewer entzündete sich nämlich genau daran. In der (englischen) Guideline von G$ ist eben das VERgraben (im Sinne von unter der Erde, so wie Du es hier auch verstanden hast) von Caches nicht zulässig. Der Archivierungsgott nahm das zum Anlass, auf Stasi-Zuruf solche Caches zu archivieren, die EINgegraben (i.S.v. in die Erde eingelassen aber nicht davon bedeckt) sind.
 

me_mjt

Geocacher
Ich habe die Diskussion verfolgt und in einem anderen Thread bereits erklärt, dass ich einige der archivierten Caches kenne und da war nix vergraben. Jedoch hatte ich Deinen Beitrag so verstanden, dass "richtiges Vergraben" unproblematisch ist. Aber dann sind wir uns ja einig.

Markus
 
OP
inaktiv

inaktiv

Geocacher
Jetzt bin ich doch neugierig geworden und habe die Guidlines nach der ominösen Stelle durchsucht. Ich will hier nun meine Interpretation posten. Habe nur Grundkentnisse in englisch, d.h. kann mich verständigen und einfache Texte lesen.
Ich fand diese Stelle:
Geocaches are never buried. If one has to dig or break ground to hide or to find the cache, then the cache is not permitted.
Das Wort "buried" habe ich noch nie gehört.
Aber den zweiten Satz verstehe ich.
Meine Übersetzung wäre: " Ist es nötig zu graben oder den Boden aufzubrechen um den Cache zu verstecken oder zu finden, dann ist der Cache nicht erlaubt"
Daraus leite ich ab: laut Guidelines ist es verboten ein Loch im Boden auszuheben um dort z.B. eine Kiste mit Deckel zu platzieren, in der wiederum der Cache versteckt ist, auch wenn die Kiste an sich bzw. der Deckel nicht mit Erde sondern nur mit Tarnmaterial bedeckt ist.
Was ich von der Regel halte ist ne andere Sache, aber die Guideline ist für mich und mein bescheidenes Englisch klar und eindeutig:
 

Cachebär

Geomaster
Habe ich schonmal erklärt : "buried" ist zB ein Sarg, also in der Erde, ohne Kontakt zur Oberfläche.
Bei keinem der betroffenen Caches war ein "graben oder den Boden aufbrechen" nötig, um ihn zu finden.
Andere Caches sind nachweißlich nur in Mulden gelegt und angeglichen worden, trotzdem gelten sie als "vergraben"... und wurden archiviert. :(

Ob die Regel an sich schon Dummfug ist, steht dabei außen vor.
Wie bei Youtube zu sehen, sind übrigens in den USA sehr viele Caches eingegraben (iSv eingelassen, nicht bedeckt), und ich gehe davon aus, dass die Amerikaner ihre eigene Sprache auch sinnbildlich gut beherrschen... ;)

PS : Einer meiner Caches steckt größtenteils unterhalb der Erdoberfläche im inneren eines nicht mehr genutzten, aber seit Jahren vorhandenen Entlüftungsrohres. Der Kopf guckt oben raus. Laut der Guideline wäre er verboten, da diese hier fälschlicherweise so aufgefasst wird, dass auch das, was jemand anders (oder Mutter Natur) in den Boden eingebracht (oder diesen vertieft) hat, als "vergraben" gilt. :irre:
 

Starglider

Geoguru
Cachebär schrieb:
Habe ich schonmal erklärt
Und es ist immer noch falsch, egal wie oft du es wiederholst.
Gounrdspeak Mitarbeiter haben es mehrfach anders erklärt als du, und die wissen besser was ihr Brötchengeber damit meint.
 

Cachebär

Geomaster
Es interessiert mich nicht, was irgendein G$-Pümpel dazu sagt. Ich habe lediglich den Passus übersetzt und die Übersetzung ist eindeutig (s.o.) !

Das sie sich nichtmal an ihre eigene Guideline gebunden fühlen,sondern diese im konkret geschilderten Streitfall pro Reviewer und contra Owner auslegen, ändert daran nichts.
 

goldensurfer

Geoguru
also m.E. gibt es die Regelung aus dem Grund, damit man einen Cache OHNE Einsatz eines Spatens finden kann. Bei den auch von mir schon oft gefundenen Verstecken, bei denen eine Holzverschalung im Wald vergraben ist, wo man den Deckel abheben oder aufklappen kann, ist Graben eindeutig nicht notwendig, um den Cache zu finden. Was vermieden werden soll ist, dass jemand ein Loch buddelt, die Tupperdose reinwirft und das Ganze wieder mit Sand zuschaufelt, da man einen solchen Cache ohne Graben nicht finden kann.
 

macfuddl

Geocacher
Und, sind die Caches vom WDR jetzt vergraben, eingegraben, verbuddelt oder was?

Weiß das jemand?

Und warum gibts hier keine Mods, die mal an die Einhaltung des Themas erinnern?
 

SuediHSV

Geocacher
goldensurfer schrieb:
macfuddl schrieb:
Und warum gibts hier keine Mods, die mal an die Einhaltung des Themas erinnern?

weil die Themen so gut wie IMMER abschweifen. Das ist Teil der Geoclub-Kultur ;)

Ist doch in jedem Forum so und solange man nicht z.B. ein konkretes PC-Problem zu bearbeiten hat, auch schön. Erst wenn es dann in Spam ausartet, macht es nicht mehr soviel Spaß.
 
Oben