• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

6 Cache-Touren für 10.600 Euro ...

moenk

Administrator
Teammitglied
JR bringts auch grad auf den Punkt: http://jr849.de/allgemein/multiple-persoenlichkeitsstoerung/
 

Lindencacher

Geomaster
Hi,

wenn sie auf GC gelistet werden und sie gegen irgendeineRegel verstoßen, kann man ja den Petzer mal hinschicken :D
 

Mark

Geowizard
Als ich das gelesen habe, konnte ich mir ein Grinsen nicht verkneifen. Gut, der Bürgermeister gibt seinen Fehler mit GC-Forever nicht zu, aber das wars IMHO dann auch schon. Alles Andere ist doch okay.

Die Gemeinde merkt, daß es eine blöde Idee war, die Cacher zu vertreiben (bzw. eine gute, wieder Cacher ins Kaff zu holen) und will es "richtig" aufziehen. Und "richtig" heißt in der Politik halt nicht unbedingt "gut und günstig". Was nichts kostet kann schließlich auch nichts taugen^^

Gut, statt viel Geld hinzulegen, hätte man evtl. auch die GC-Forever-Owner fragen können. Aber ansonsten find ich die ganz Aktion nicht weiter schlimm. Klar, jetzt wird wieder aus irgendeiner Ecke "Kommerz" geschrien. Wahrscheinlich aus der selben Ecke, in der auch gemeckert wird, daß es keine Wandermultis sind.
 

Kappler

Geowizard
BriToGi schrieb:
Die Community wird schon entsprechend darauf antworten...
Wenn da halbwegs große Powertrails liegen (womit ich rechne), dann wird die Community mit massenhaftem Auftreten und den üblichen kritikfreien Logs antworten :/

Die Community ist nämlich extrem vergesslich und ziemlich beschränkt... :irre:
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich versteh die Aufregung nicht. Die Gemeinde hat die GC-Dosen rausgeworfen und macht nun eigene. Na und?
 

raziel28

Geomaster
Macht Euch locker,

das Altensteiger Possenspiel kann uns noch lange lachen machen, aber mit Geocaching wie wir es verstehen, wird das, was sie da vor Ort machen nicht mehr zu tun haben, dafür werden schon nicht wenige sorgen.

Ich kenne ein ähnliches Projekt hier aus meinem Kreis, da gibts ebenfalls eine Art Geocachingtour für Touristen mit Infotafeln usw. Scheint recht beliebt zu sein bei den Touries, jedenfalls sehe ich recht oft Gruppen bei diesen Tafeln. Das ist aber nichts GC.com gelistetes und tut sich gegenseitig nichts.
 

MadCatERZ

Geoguru
Das Gerücht, dass Geocaching den Tourismus fördert, hält sich ja schon lange, nur: Was bringt denn so ein Geocacher an Geldwerten ein? Eine Tankfüllung, vielleicht ein paar Schokoriegel und einen Dönerteller, die Übernachtungszahlen dürften bei GC Forever nicht wirklich in die Höhe geschnellt sein, warum sollten sie es jetzt tun, wegen ein paar neuer Caches, die aufgrund des halboffiziellen Charakters auch kaum eine Chance auf einen legendären Status haben dürften.
Besucht werden die Caches auf jeden Fall, bei allen Unken- und Protestrufen wird sich die örtliche Fraktion das auf jeden Fall nicht entgehen lassen, da können wir uns von unserer besten TFTC-Seite zeigen ;)
Aber halten wir mal fest, dass hier hinter den Kulissen offenbar erfolgreich Lobbyarbeit pro Geocachen betrieben wurde, das ist doch auch mal positiv.
Naja, jedenfalls so lange, bis rauskommt, dass die Caches in eigens dafür ausgehobenen und verschalten Löchern deponiert oder an Bäumen angeschraubt sind ;)
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Es sind ganz andere Gruppen als Geocacher die von solchen Angeboten angesprochen werden.
Hier haben wir vor etlichen Jahren mal die Dosen versteckt: http://www.papenburg-tourismus.de/DE/Service/Suche.php?we_objectID=318&pid=1
 

Mark

Geowizard
MadCatERZ schrieb:
Was bringt denn so ein Geocacher an Geldwerten ein? Eine Tankfüllung, vielleicht ein paar Schokoriegel und einen Dönerteller, die Übernachtungszahlen dürften bei GC Forever nicht wirklich in die Höhe geschnellt sein,
Ich weiß, was ich auf Touren u.U. liegen lasse und ich werde sicher nicht der einzige sein, der tankt, übernachtet, isst und einkauft. Und alles eben mal X. Das läppert sich.
 

raziel28

Geomaster
MadCatERZ schrieb:
Das Gerücht, dass Geocaching den Tourismus fördert, hält sich ja schon lange, nur: Was bringt denn so ein Geocacher an Geldwerten ein?

Nicht der Geocacher, wie du ihn gerade siehst. Es geht um Touristen, Urlauber, die in diese Gegend kommen sollen, weil sie dort Geocaching geboten bekommen.
Das heisst, es sind zahlungskräftige Leute außerhalb der Szene.
da können wir uns von unserer besten TFTC-Seite zeigen ;)
Wirds nicht geben, ich kann mir kaum vorstellen, daß das Altensteiger Konzept bei GC gelistet wird.
Aber halten wir mal fest, dass hier hinter den Kulissen offenbar erfolgreich Lobbyarbeit pro Geocachen betrieben wurde, das ist doch auch mal positiv.

Lobbyarbeit?
Naja, jedenfalls so lange, bis rauskommt, dass die Caches in eigens dafür ausgehobenen und verschalten Löchern deponiert oder an Bäumen angeschraubt sind ;)

Und? Das ist doch "nur" ein GC-Problem. Vor Ort können die doch machen was und wie sie wollen. Und genau das regt mich auf. Den Geocachern erst verbieten und dann ne eigene Suppe kochen. Sowas gehört bestraft.
 

Mark

Geowizard
raziel28 schrieb:
Nicht der Geocacher, wie du ihn gerade siehst. Es geht um Touristen, Urlauber, die in diese Gegend kommen sollen, weil sie dort Geocaching geboten bekommen.
Das wiederum denke ich nicht. Welcher Tourist fährt irgendwohin, weil dort Geocaching geboten wird? Ist es nicht eher so, daß ein Cacher zum Tourist wird, weil er die Gegend durchs Cachen kennenlernt oder kennengelernt hat?

Wirds nicht geben, ich kann mir kaum vorstellen, daß das Altensteiger Konzept bei GC gelistet wird.
Wieso nicht?
 

Kalleson

Geowizard
moenk schrieb:
Es sind ganz andere Gruppen als Geocacher die von solchen Angeboten angesprochen werden.
Hier haben wir vor etlichen Jahren mal die Dosen versteckt: http://www.papenburg-tourismus.de/DE/Service/Suche.php?we_objectID=318&pid=1

Du bist mir zuvor gekommen... ;)
 

Kalleson

Geowizard
Mark schrieb:
raziel28 schrieb:
Wirds nicht geben, ich kann mir kaum vorstellen, daß das Altensteiger Konzept bei GC gelistet wird.
Wieso nicht?

Da bin ich mir im Übrigen auch nicht sicher:

Nur weil Geld ausgegeben wird und die Caches Touristen (in diesem Fall in Form von Geocachern) anlocken sollen, sind die Caches ja nicht zwingend als kommerziell einzustufen.

Viele Cacheszeigen Sehenswürdigkeiten oder touristische Ziele. Wenn hier keine direkte Werbung für den Tourismusverband oder ähnliche Institutionen gemacht wird, sähe ich nichts, was gegen eine Veröffentlichung spräche.
 

Mark

Geowizard
kalleson schrieb:
Nur weil Geld ausgegeben wird und die Caches Touristen (in diesem Fall in Form von Geocachern) anlocken sollen, sind die Caches ja nicht zwingend als kommerziell einzustufen.
Sehe ich auch so. Hier will eine Gemeinde selber bestimmen, wie sie "gezeigt" wird und beauftragt dafür einen "Profi".
 

Kalleson

Geowizard
Den "Berufsgeocacher"? ;)

DAS verwundert mich an dieser Sache allerdings in der Tat. Wie kann man 10.600 € dafür ausgeben?

Wenn es für die Einrichtung von "Rastplätzen" (z. B. Bänke an Wegen) ist, dann verstehe ich es. Aber wenn es tatsächlich für die Caches an sich sein sollte, haben sich dort wohl einige über den Tisch ziehen lassen und unser Hobby nicht wirklich verstanden.
 
Oben