• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

abgetrennt: Wie lang ist d. "akzeptable" Wartezeit z. Freigeben?

Carsten

Geowizard
KBreker schrieb:
AndyR schrieb:
Bei opencaching.de ist er sofort freigeschaltet worden- die prüfen da gar nicht, oder wie?

Genau.

Bei Opencaching prüft die Community nach der Veröffentlichung. Sprich: Jeder Cacher kann (und sollte) einen Cache, der gegen die Nutzungsbedingungen verstößt über den entsprechenden Link in der Cachebeschreibung an das Opencaching-Team melden. Da es keine selbst auferlegten Abstandsregeln zu kontrollieren gibt, hat das bis jetzt auch immer gereicht.
 

KBreker

Geomaster
Carsten schrieb:
Bei Opencaching prüft die Community nach der Veröffentlichung. Sprich: Jeder Cacher kann (und sollte) einen Cache, der gegen die Nutzungsbedingungen verstößt über den entsprechenden Link in der Cachebeschreibung an das Opencaching-Team melden. Da es keine selbst auferlegten Abstandsregeln zu kontrollieren gibt, hat das bis jetzt auch immer gereicht.

Falsch!

Auf der "Cache melden"-Seite steht, ich solle doch bitte erst mit dem Owner in Kontakt treten. Was das in manchen Fällen bringen mag, sei dahingestellt.

Warum soll ICH mir eine Schelte abholen, wenn ICH einen Owner daraufhinweise, dass sein Cache nicht den Bedingungen entspricht? :irre:
 

xibalba01

Geocacher
KBreker schrieb:
...
Auf der "Cache melden"-Seite steht, ich solle doch bitte erst mit dem Owner in Kontakt treten. Was das in manchen Fällen bringen mag, sei dahingestellt.

Warum soll ICH mir eine Schelte abholen, wenn ICH einen Owner daraufhinweise, dass sein Cache nicht den Bedingungen entspricht? :irre:

Nicht alle Fehler bei OC sind absicht :D
Wer bei meinen OCs etwas fehlerhaftes entdeckt, darf mir gerne mailen.
Aber Mails von "Meckermuttis" werden schon mal ignoriert. ;)
 
OP
Carsten

Carsten

Geowizard
KBreker schrieb:
Auf der "Cache melden"-Seite steht, ich solle doch bitte erst mit dem Owner in Kontakt treten. Was das in manchen Fällen bringen mag, sei dahingestellt.

Warum soll ICH mir eine Schelte abholen, wenn ICH einen Owner daraufhinweise, dass sein Cache nicht den Bedingungen entspricht? :irre:

Weil Opencaching darauf baut, dass sich viele Dinge auch ohne Eingriff einer Kontrollinstanz durch direkten Kontakt der Benutzer untereinander regeln lassen. Ich denke da z.B. an Koordinatendreher oder allgemein nicht gepflegte Listings. Solche Fälle dürfen natürlich auch an uns gemeldet werden, es sollte aber vorher wirklich wenigstens versucht werden, den Owner mit der Bitte um Korrektur direkt darauf hinzuweisen.
Anders verhält es sich bei offensichtlich rechtswidrigen Cachelistings oder -verstecken. Da in so einem Fall eine möglichst direkte Reaktion (Sperrung/Archivierung) erfolgen sollte, ist es natürlich sinnvoll, uns direkt auf das Listing hinzuweisen. Es gab vor kurzem z.B. einen Fall, wo im Listing darauf hingewiesen wurde, dass man die vor Ort angebrachten Verbotsschilder ruhig ignorieren könnte und man nur auf den Wachschutz aufpassen müsste. In so einem Fall ist natürlich ziemlich klar, das der Owner sowieso nicht einsichtig sein wird.
 

KBreker

Geomaster
Carsten schrieb:
Anders verhält es sich bei offensichtlich rechtswidrigen Cachelistings oder -verstecken. Da in so einem Fall eine möglichst direkte Reaktion (Sperrung/Archivierung) erfolgen sollte, ist es natürlich sinnvoll, uns direkt auf das Listing hinzuweisen. Es gab vor kurzem z.B. einen Fall, wo im Listing darauf hingewiesen wurde, dass man die vor Ort angebrachten Verbotsschilder ruhig ignorieren könnte und man nur auf den Wachschutz aufpassen müsste. In so einem Fall ist natürlich ziemlich klar, das der Owner sowieso nicht einsichtig sein wird.

Genau das meine ich. Dann ändert doch den Einführungstext bei der Meldeseite entsprechend.
 
OP
Carsten

Carsten

Geowizard
KBreker schrieb:
Genau das meine ich. Dann ändert doch den Einführungstext bei der Meldeseite entsprechend.

Langsam wirds OT, aber: Nachdem ich mir den Text auf der Meldeseite jetzt mal angeguckt habe, sagt er doch schon genau das aus, was ich hier vorhin etwas länger geschrieben habe:

Meldeformular schrieb:
Bevor du einen Cache an das Opencaching-Team meldest, solltest du versuchen, Kontakt mit dem Owner aufzunehmen, um mögliche Probleme direkt untereinander zu klären. Davon ausgenommen sind Caches, die durch ihre Beschreibung oder das Versteck eine sofortige Archivierung notwendig machen.
 
Oben