• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ablauf einer Registrierung bzw. Freischaltung eines Cache

Roevar

Geocacher
Guten Morgen zusammen.

Eine Frage noch ... dann "nerve" ich auch (erst einmal) nicht mehr. :roll:

Möchte halt nur nichts falsch machen ...

Wenn ich also einen Cache "fertig gebastelt" habe und legen möchte - wie lange dauert es bis die sog. "Freischaltung" oder Listing bei geocaching.com oder opencaching.de durch ist?

Und bekomme ich die Cache Id (z.B. GCT8T2) schon im Onlineformular vor dem O.K der Reviewer, damit ich diesen schon in das Logbuch eintragen kann? Will vermeiden das ich den Cache zwar freigeschaltet habe aber noch nicht mit der ID eingetragen gelegt habe.

Wenn dann der Cache aktiv ist - kann ich nachträglich noch etwas verändern und ggfs. den Cache mit seinem Listing zweitweise "deaktivieren" oder abändern falls dieser nicht so unbedingt bei Euch ankommt oder etwas falsch daran ist ?

Herzlichen Dank für Eure Antworten und allseits ein schönes Wochenende,

Uwe
 

Pichel64

Geonewbie
Hallöchen.
Den GC Code bekommst du direkt beim Eintrag erstellen nur zur Dauer der Freischaltung kann man nichts genaues sagen.
Ich habe schon caches nachmittags eingetragen und Abends waren sie published bei anderen hat es auch mal 5 Tage gedauert.

Grüsse, Pichel64 (http://www.gocaching.de) geschrieben auf HD7 T9292 mit Board Express.
 

Aceacin

Geowizard
Bei Opencaching.de schaltest Du den Cache ja selbst frei, also isser direkt für jeden verfügbar. Ich mach das dann immer so, ich stelle den Cache bei GC rein, dann bei OC und stelle es so ein, dass er nach 72 Stunden (die Frist, die GC "garantiert") dort freigeschaltet wird. Dann kein Nur-GC-FTFler meckern, dass der FTF ja schon weg ist, weil der Cache auch bei OC steht. *g*
Wenn der Cache dann bei GC schneller freigeschaltet wird, schalt ich den auch möglichst umgehend beio OC frei. Wenn die langsamer sind, isses halt erstmal ein OC-only-Cache.

CU,
Aceacin
 

hustelinchen

Geoguru
Juhu, du kannst jederzeit an deinem Listing was ändern.

Stelle deinen Cache bei GC ein und solange die Dose noch nicht vor Ort liegt, musst du unbedingt erst mal das Kästchen "is not active" oder so ähnlich, anklicken. Dann geht dein Cache noch nicht zum Reviewer, aber du hast schon mal eine GC-Nummer, die du dann auf dein Logbuch schreiben kannst.
 

shapeshifter79

Geomaster
Also erstmal: Du nervst hier auf keinen Fall! Ich find es gut, wenn jemand sich im Vorfeld etwas Gedanken macht und z.B. nicht erstmal sofort eine mit Google Earth "eingemessene" Filmdose in die Botanik feuert. Also nur zu!

Allerdings ist es eigentlich nicht nötig, den GC-Code aufs Logbuch oder den Cache zu schreiben. Musst Du also nicht machen. Ich finde das aber auch ganz schön, und mache das mittlerweile schon mal nachträglich, wenn ich ein Logbuch auswechsle - das macht den Cache für mein Gefühl irgendwie ein Fitzelchen "kompletter".

Bzgl. "etwas falsch daran ist": Es ist meistens eine ganz gute Idee vor allem bei den ersten eigenen Caches jemanden mit Erfahrung einen Beta-Test durchführen zu lassen, bevor Du den Cache veröffentlichst. Das hat schon so manchen Schnitzer im Vorfeld vermeiden geholfen. Wenn Du entsprechend nachfragst wirst Du sicher jemanden im Raum Iserlohn finden, der das machen würde.

In diesem Sinne frohes Cacheauslegen,
shapeshifter79
 

HiPfo

Geomaster
hustelinchen schrieb:
... musst du unbedingt erst mal das Kästchen "is not active" oder so ähnlich, anklicken.
Wenn ich da kurz klugscheißen darf: ;)
Es ist genau anders herum. Das Kästchen heißt "Yes, this cache is currently active". (Ziemlich weit oben, unter den grundlegenden Angaben wie Name, Schwierigkeit und Terrain.
So lange du noch dran herumbastelst, darfst du den Haken nicht anklicken.
Der Reviewer bekommt das Listing erst vorgelegt, wenn der Haken gesetzt ist. Vorher kannst du schreiben und herumändern, so viel du willst.
 
Oben