• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Ableben von Cache-Ownern - und dann?

Ich_bin_es_nur

Geomaster
:unsure: ... ich denke das ich mir die Mühe machen würde ... denn ich habe den ja auch gesucht.
Oder man macht ein kleines Symbol oder eine Zahl (Countdown) in die Beschreibung ab wann der Owner den verliert ... quasi wie ein Ablaufdatum.
Oder führt den „LF“ ein, den Last Found für den, der die archivierte Dose mit Fotobeweis einsammelt.
 

schatzi-s

Geowizard
@Ich_bin_es_nur

Auja, das volle Programm! Mit Guertel und Badges! Dann finden sich garantiert Leute, die die Dosen einsammeln! Und natuerlich muss es auch einen zweiten Punkt geben, wenn man den Cache zuvor schon gefunden hat.
 

schatzi-s

Geowizard
@werla Danke fuer die Aufklaerung :) Dann passt meine These ja: Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Cache adoptiert wird, ist doch eher gering und so wuerde es vermutlich nicht viel bringen, wenn man verwaiste Dosen automatisch zur Adoption freigibt.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich hätte sogar noch mehr aber das war mehr ein Angebot als das ich sie loswerden müsste. Wenn die Dosen nicht adoptiert werden kommen sie halt ins Archiv.
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Das Problem ist das Groundspeak nur eine Listingplattform ist. Die Eigentumsrechte liegen beim Owner. Ohne eine Änderung in den AGBs seitens Groundspeah dürfen Sie ohne Zustimmung keine Adoptionem vornehmen.
Entweder Groundspeak ändert das in den AGBs, oder der Owner gibt jemanden eine Vollmacht für den
Fall der Fälle.
 

JackSkysegel

Geoking
Der meiste Geomüll den ich bisher gefunden habe stammte von archivierten Caches. Da waren die Owner noch quick lebendig. Die waren halt nur zu faul ihren Müll wieder einzusammeln.
 
Oben