• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Abstandregel auch bei oc?

mic@

Geoking
Hallo,
ist eigentlich eine Abstandsregel auch bei oc geplant?
Falls ja, welcher Mindestabstand in Metern würde dann gelten?
Happy caching, Mic@

PS.
Bei gc gibt es wohl immer mehr Ausnahmen von der Regel:
Hier sind es zum Beispiel nur 148m.
 

vonRichthofen

Geomaster
mic@ schrieb:
Bei gc gibt es wohl immer mehr Ausnahmen von der Regel:
Hier sind es zum Beispiel nur 148m.

Dies ist ein willkürlicher Abstand und nur eine Richtlinie, aber das eigentliche Ziel ist, die Anzahl von Caches in bestimmten Gegenden zu reduzieren und Durcheinander zu vermeiden, das möglicherweise daraus resultiert, wenn ein Cache gefunden wird, während man auf der Suche nach einem anderen ist.

Regel ist nicht gleich Richtlinie
 

Oliver

Geowizard
Eine derartige Regel ist derzeit nicht geplant.
Wenn es aber mal zu Problemen kommen sollte, kann sich das natürlich schnell ändern ...
 

wegaworld

Geocacher
Das sollte es aber geben...!!!
So ein bisschen zumindest...abhängig von der Örtlichkeit.

neulich hat jemand 3 Meter neben einem anderen bestehenden Cache (gelistet in gc und oc) noch ne Dose abgeworfen...
Vermutlich hat er nicht mal geschaut, ob da schon was war....

Da hat der Owner und ich und wohl noch weitere Cacher ihn bitten müssen den doch aus dem Rennen zu nehmen, da es da doch zu Verwechslungen kommen kann.

Der Cache wurde dann kommentarlos wohl archiviert, aber leider wurde der Müll nicht weggeräumt...
 
A

Anonymous

Guest
Ich bin trotzdem der Meinung, daß man sich noch persönlich einigen kann (und sollte).
Für mich wäre die Abstandsregel tödlich, da zwei meiner Caches nur 2 Meter auseinander sind. Eine Verwechslungsgefahr besteht aufgrund des Aufbaus aber nicht.
Außerdem gibt es selbst bei 50 Meter Abstand noch Unterscheidungsmöglichkeiten (vor oder hinterm Haus) und bestimmte Caches könnten mit Abstandsregel gar nicht existieren. Wie Oliver schon sagte, sollten sich negative Sachen hieraus häufen, kann man darüber nachdenken (mit Bestandsschutz der alten), aber wir wollen hier ja nicht mit der Regelwut wie bei GC anfangen. Dadurch würden wir wieder "Kunden" verlieren.
Statt Abstandsregel könnte ich mir eine Art Rückfrage (automatisiertes Formular) vorstellen, das erscheint wenn ein Cache ziemlich nahe an einem anderen auf OC gelisteten ist. Hierin wird dann gebeten sich erst mit dem Owner des betreffenden Caches in Verbindung zu setzen (hat er das bereits getan muß er nur noch das Häkchen auf JA setzen und der Cache wird akzeptiert....bei Falschaussage kann der Cache dann vom Admin archiviert werden).
 

Carsten

Geowizard
Dreiradcacher schrieb:
Statt Abstandsregel könnte ich mir eine Art Rückfrage (automatisiertes Formular) vorstellen, das erscheint wenn ein Cache ziemlich nahe an einem anderen auf OC gelisteten ist.

Sowas wollte ich vor längerer Zeit schon mal programmieren, die Idee wurde aber schön niedergemacht. Man könnte damit ja dann die Koordinaten von Mysteries herausbekommen, wenn man nur lange genug probiert. :roll:
 
A

Anonymous

Guest
Carsten schrieb:
Dreiradcacher schrieb:
Statt Abstandsregel könnte ich mir eine Art Rückfrage (automatisiertes Formular) vorstellen, das erscheint wenn ein Cache ziemlich nahe an einem anderen auf OC gelisteten ist.

Sowas wollte ich vor längerer Zeit schon mal programmieren, die Idee wurde aber schön niedergemacht. Man könnte damit ja dann die Koordinaten von Mysteries herausbekommen, wenn man nur lange genug probiert. :roll:

Bei meiner Version müßte man dann aber erst Caches einstellen. Wenn der Mystery nicht in der Nähe ist, hat man einen Cache eingestellt, da die Meldung erst erscheint wenn ein Cache in der Nähe ist. Kurzum man hat dadurch ja nicht die Koordinaten, sondern weiß nur, daß ein Cache dort in der Nähe liegt. Meist liegen die angegebenen Koordinaten eines Mysterys ja sowieso in der Nähe und man kann ja auch die angegebenen mit berücksichtigen, dadurch ist kein Rückschluß möglich. Schade, daß man deine Idee nicht zulies und immer vom bösen Bescheißer ausgeht, aber wer bescheißen will, nimmt sich selbst den Spaß und deswegen sollte man darauf nicht merken. Wenn nicht so, dann macht er es anders ;)
 

wegaworld

Geocacher
Das mit dem Nachfragen ist ja schön und gut... das machen wir eh im bekannten Cacherkreis... aber wenn ein frischer Cacher, wie in dem vorgefallenen Fall sich um nichts geschert hat... was soll man da machen??? das hätte ihm doch selbst auffallen müssen, dass es da schon was gibt...
 

Oliver

Geowizard
wegaworld schrieb:
Das sollte es aber geben...!!!
So ein bisschen zumindest...abhängig von der Örtlichkeit.

dann wird es nicht eine Regel sondern 12870 Regeln ... für jeden Cache eine eigene Regel ...

Letztendlich ist es ein Spiel und die meisten sind erwachsen ... man wird sich also einigen können.

wegaworld schrieb:
Der Cache wurde dann kommentarlos wohl archiviert, aber leider wurde der Müll nicht weggeräumt...

Das lässt sich auch durch Regeln nicht vermeiden :(
 

Carsten

Geowizard
Dreiradcacher schrieb:
Bei meiner Version müßte man dann aber erst Caches einstellen. Wenn der Mystery nicht in der Nähe ist, hat man einen Cache eingestellt, da die Meldung erst erscheint wenn ein Cache in der Nähe ist.

Das ist ja nun auch irgendwie sinnlos. Wenn eine Prüfung vorhanden ist, muss die schon vor dem Einstellen des Caches passieren.
 
A

Anonymous

Guest
Carsten schrieb:
Dreiradcacher schrieb:
Bei meiner Version müßte man dann aber erst Caches einstellen. Wenn der Mystery nicht in der Nähe ist, hat man einen Cache eingestellt, da die Meldung erst erscheint wenn ein Cache in der Nähe ist.

Das ist ja nun auch irgendwie sinnlos. Wenn eine Prüfung vorhanden ist, muss die schon vor dem Einstellen des Caches passieren.

Hab mich wohl nicht klar ausgedrückt ;)...Du gibst die Koordinate ein (auf dem normalen Cache-Anmelde Formular) und wenn ein Cache in der Nähe ist kommt die Meldung (aber gleichzeitig mit dem Häkchen für JA-s.o.).
Bei "kein Cache in der Nähe" oder Häkchen bei " JA" kannst du den Cache normal einstellen.(wird übermittelt) Ansonsten nicht.
Wenn einer Kords für einen Mystery sucht und danebentippt hat er einen Cache eingestellt.....jetzt verstanden? Wie auch immer. Ist ja egal, darum geht es jetzt ja nicht.
 

radioscout

Geoking
Carsten schrieb:
Man könnte damit ja dann die Koordinaten von Mysteries herausbekommen, wenn man nur lange genug probiert. :roll:
Na und? Davon würde ich mich nicht abhalten lassen, eine solche sinnvolle Funktion zu implementieren.

Wenn es jemandem nicht gefällt, kann er seinen Cache per Opt-Out aus der Abstandswarnung herausnehmen, verzichtet dann aber auch auf die Vorteile und kann sich dann nicht beschweren, wenn sein D=5-Mystery ständig zufällig gefunden wird, weil jemand den D=1,5-Cache daneben sucht.

Das jemand durch Ausprobieren die Lösung sucht halte ich für recht unwahrscheinlich. Entweder ist der Zeitaufwand höher als der für die vorgesehene Lösung. Oder man greift direkt zu Hilfsmitteln, die außerhalb des Einflussbereichs des Owners liegen.
 
wegaworld schrieb:
Das sollte es aber geben...!!!

Sehe ich so nicht. Über die willkürliche Abstandsregel von GC.com wird m.E. zu recht oft genug geklagt.

neulich hat jemand 3 Meter neben einem anderen bestehenden Cache (gelistet in gc und oc) noch ne Dose abgeworfen...
Vermutlich hat er nicht mal geschaut, ob da schon was war....
Da hat der Owner und ich und wohl noch weitere Cacher ihn bitten müssen den doch aus dem Rennen zu nehmen, da es da doch zu Verwechslungen kommen kann.
Der Cache wurde dann kommentarlos wohl archiviert, aber leider wurde der Müll nicht weggeräumt...

Da hat die Comunity doch wunderbar funktioniert und wie schon geschrieben handelte es sich dabei um einen Einzelfall. Man kann auch niemanden daran hindern, genau dort einen Cache bei GC.com zu listen, wo bei OC schon ein anderer Cache eingestellt ist (umgekehrt natürlich auch nicht).
Ferner sind mir deutlich mehr Caches bei GC.com bekannt, bei denen die Abstandsregel nicht eingehalten wird. Wie es dazu jeweils gekommen ist will ich hier gar nicht erörtern. Gestört hat es mich jedenfalls nicht.
Dass der Owner seinen archivierten Cache dann nicht zurückholt ist bedauerlich aber auch kein Einzelfall und nicht OC-spezifisch. Mancher durch das ApproV-Script oder den Owner selbst archivierten Dose ergeht es nicht anders.
8|
 
Oben