• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Achtung! Anzeigengefahr bei LP-Serie Weimar

crissar

Geocacher
emzett schrieb:
Schließlich hat er bei Veröffentlichung des Caches versichert, dass er eine adäquate Erlaubnis zum Betreten der Geländes besitzt.

Zeig mir einen LP, wo das der Fall ist. :irre:
Ich weiß ja nicht, was für LPs ihr in eurer Ecke habt, aber im Normalfall läuft das doch immer nach dem gleichen Schema, sh. -->
grafzahl84 schrieb:
...denn unsere Dosen sind da ja nicht amtlich sondern werden ja sozusagen nur unwissentlich geduldet.

Es wird wohl kaum einen beim Grundbuchamt eingetragenen Eigentümer eines Grundstückes geben, der sagt, "Ich hab hier ein verkümmertes Haus/Grundstück und weiß nicht was ich damit anfangen will. Wollt ihr Geocacher nicht 'nen LP draus machen?" :kopfwand:
 

stoerti

Geowizard
Vielleicht sollten die Angezeigten im Rahmen des Verfahrens versuchen, eine Aussage des Cacheowners zu erhalten.
Genau :lachtot:

Aber es gibt da die stoertische Methode.

"Herr Wachtmeister, gucken sie mal hier (GC/OC/was auch immer) - der den Cache gelegt hat, hat mich eingeladen, den zu suchen. Und der hat beim legen bestätigt, dass der Ort sauber ist....ist das denn so, dass der mich zum begehen einer Straftat aufgefordert hat? Dann müssen wir aber was tun, denn der fordert weiterhin auf."
:D (Das Verhaltensmuster habe ich mir nach meinem SBA in Hannover angeeignet und bei diesem Owner wirds grad passend sein)
 

Carsten

Geowizard
crissar schrieb:
emzett schrieb:
Schließlich hat er bei Veröffentlichung des Caches versichert, dass er eine adäquate Erlaubnis zum Betreten der Geländes besitzt.

Zeig mir einen LP, wo das der Fall ist. :irre:
Ich weiß ja nicht, was für LPs ihr in eurer Ecke habt, aber im Normalfall läuft das doch immer nach dem gleichen Schema, sh. -->

Richtig. Das Schema heißt Grauzone. Solange sich niemand an den Cachern stört, geht sowas noch durch. Aber wenn dann Anzeigen kommen - und sei es nur die Drohung damit durch einen berechtigten Nutzer/Eigentümer des Geländes - kann nicht mehr davon die Rede sein, dass sich niemand daran stört. Somit ist da ganz simpel Ende, es sei denn, der Owner kann eine Betretungserlaubnis vorweisen. Das so eine Erlaubnis utopisch ist, sollte wohl jedem klar sein, denn sonst hätte der Owner das ja auch gleich direkt in die Cachebeschreibung schreiben können.
 

grafzahl84

Geocacher
Wie Bitte? An den Pächtern vorbei schleichen? Öhm, hallo... klar, wir passen auf das Muggel nicht gerade sehen wo wir ne Dose raus kramen, aber wir sind doch nicht 007 in geheimer Mission und wenns schief geht rollt die Polente an. Stell dir mal vor was der Pächter denkt wenn du da Nachts an seinen Stallungen rum streifst...

Also es gibt für mich da schon nen Unterschied zwischen "Halbwegs Legal, aber es muss einen ja nicht jeder sehen" und "Was wir machen ist verboten, aber wir könnens ja auf gut Glück mal versuchen, wenn wir Pech haben gibts halt ne Anzeige".

Sorry, aber wenn ein Gelände wieder genutzt wird, der Pächter/Besitzer dort niemanden drauf haben will... dann muss man nicht anfangen den Leuten zu empfehlen den Besitzer zum umgehen, sondern spricht entweder den Besitzer an und fragt um Erlaubnis, verlegt den Cacher, oder schickt ihn ins Archiv.
 

Aisling

Geocacher
Dem kann ich nur zustimmen. Auf solchen LPs ist man nie legal unterwegs. Solange sie wirklich verlassen sind, wird sich nur schwer ein Kläger finden, weil man es nur betritt und nichts verändert oder gar mit nach Hause nimmt.

In dem Moment, wo das Gelände aber wieder genutz wird und den Besitzer stört, wenn Cacher auf dem Gelände sind, muss ein Owner den Cach deaktivieren. Es ist Privatbesitz und deswegen hat man sich den Wünschen des Besitzers zu beugen. Wenn Cacheowener es nicht tut und kritische Logs löscht, dann müssen andere eingreifen.

So wie hier geschehen.
 

ElliPirelli

Geoguru
crissar schrieb:
Ich find's beschämend, dass sich Cacher, die null Ahnung haben um was es in dieser Angelegenheit geht, sich erlauben den Owner der Listings zu verurteilen und ihn mit ihrem Verhalten gezwungen haben die Serie abzubauen.
......

Durch das sinnlose Palavern um diese gut gemachte LP-Serie ist sie jetzt kaputt gemacht worden. Ist schade drum.
Entschuldige bitte, aber daß die Serie abgebaut werden muß, ist allein einem uneinsichtigen Owner zu verdanken, der warnende Logs löscht! :kopfwand:

Wenn weder aus dem Listing noch aus den Logs hervorgeht, daß es hier Ärger mit Pächtern geben könnte, dann kann man sich auch nicht entsprechend verhalten. Woher soll ich denn wissen, wieviel Heimlichkeit ich an den Tag legen muß. (Rein hypothetisch gesehnen...)

Mal abgesehen davon, daß in genutzten Gebäuden sowieso kein Cache was zu suchen hat....
 

Windi

Geoguru
Wie wäre es denn damit einen Kontakt zum Pächter des Geländes zu suchen.
Man erklärt ihm wie Geocaching funktioniert und dass wir nichts Böses wollen.
Im Gegenzug dass wir auf das Gekände dürfen können wir ja anbieten dort CITO zu praktizieren. Jeder Geocacher sammelt auf seiner Tour herumliegenden Müll auf.
Wenn er damit einverstanden ist könnte man sich ja auch bei ihm anmelden wenn man das Gelände betritt.
 

ElliPirelli

Geoguru
Windi schrieb:
Wie wäre es denn damit einen Kontakt zum Pächter des Geländes zu suchen.
Man erklärt ihm wie Geocaching funktioniert und dass wir nichts Böses wollen.
Im Gegenzug dass wir auf das Gekände dürfen können wir ja anbieten dort CITO zu praktizieren. Jeder Geocacher sammelt auf seiner Tour herumliegenden Müll auf.
Wenn er damit einverstanden ist könnte man sich ja auch bei ihm anmelden wenn man das Gelände betritt.

Das würde aber voraus setzen, daß der Owner zugibt, daß es ein Problem gibt.
Nur, wenn der Owner alle kritischen oder warnenden Logs löscht, in seinem Listing keinerlei Hinweise auf die Pächter gibt, dann kann das nicht funktionieren.

Wenn ich ein Gelände pachte, erwarte ich auch, daß da keine wildfremden Leute rumlaufen.
Wär ja noch schöner! :motz:
 

Teddy-Teufel

Geoguru
ElliPirelli schrieb:
Windi schrieb:
Wie wäre es denn damit einen Kontakt zum Pächter des Geländes zu suchen.
Man erklärt ihm wie Geocaching funktioniert und dass wir nichts Böses wollen.
Wenn ich ein Gelände pachte, erwarte ich auch, daß da keine wildfremden Leute rumlaufen.
Wär ja noch schöner! :motz:

Mag ja sein, trotzdem hat Windi Recht, wir haben selbst einen Cache auf Privatgelände liegen. Der Besitzer ist informiert und hat zugestimmt, das war auch Bedingung vor der Freischaltung. Der Besitzer hat dann sogar noch einen Gutschein für den FTF gesponsert.
Jetzt ist es schon fast so, daß er selbst auf den Cache aufpaßt.
Tja, sowas soll's eben auch geben.
 

alice

Geomaster
Wir haben einen der Caches Ende Mai geloggt, und einen weiteren angefangen.
Wir waren auf dem Gelände im vollen Bewusstsein des Verbots unterwegs,
denn es steht eine grosse Tafel am Eingang! Nicht zu übersehen.
imprinzip schrieb:
Diesbezüglich dürft ihr euch wieder abregen.
Ich habe mit lutleh, desen Account übrigens seit 2005 besteht, vor langer Zeit einmal gemailt wegen eines unberechtigten TB-Logs.
Dabei stellte sich heraus, dass er gesundheitlich sehr gehandicapt ist, sodass er nicht cachen gehen kann.
Er findet unser Hobby aber toll und verfolgt es mit viel Interesse.
 

Nidolli

Geonewbie
alice schrieb:
Ich habe mit lutleh, desen Account übrigens seit 2005 besteht, vor langer Zeit einmal gemailt wegen eines unberechtigten TB-Logs.
Dabei stellte sich heraus, dass er gesundheitlich sehr gehandicapt ist, sodass er nicht cachen gehen kann.
Er findet unser Hobby aber toll und verfolgt es mit viel Interesse.
Aha?!
Wenn dieser ominöse Cacher mit den äußerst wenigen Cachefunden alledings durch ein Handicap nicht cachen gehen kann, woher glaubt er dann beurteilen zu können, ob ein Cache archiviert werden sollte? Müsste er ihn dafür nicht wenigstens angegangen sein?
Wenn dies nicht der Fall war, so muss ihm ja jemand erzählt haben, was ihn da erwartet... und seine Meinung geäußert haben, dass der Cache einen SBA-Log nötig hätte... Dann also doch nur Sprachrohr eines Cachers, der sich selber nicht traut?!
Letztendlich finde ich auch, dass der Owner keine kritischen Logs hätte löschen sollen!
Allerdings ist es wirklich schade um diese schöne Serie. Ich find den Vorschlag mit dem Aufräumen des Geländes im Gegenzug zur Cacheerlaubnis eigentlich nen recht guten Ansatz. Vielleicht könnte sich der Owner diesbezüglich ja nochmal kündig machen...
Liebe Grüße
Nidolli
 

alice

Geomaster
Nidolli schrieb:
alice schrieb:
Ich habe mit lutleh, desen Account übrigens seit 2005 besteht, vor langer Zeit einmal gemailt wegen eines unberechtigten TB-Logs.
Dabei stellte sich heraus, dass er gesundheitlich sehr gehandicapt ist, sodass er nicht cachen gehen kann.
Er findet unser Hobby aber toll und verfolgt es mit viel Interesse.
Aha?!
Wenn dieser ominöse Cacher mit den äußerst wenigen Cachefunden alledings durch ein Handicap nicht cachen gehen kann, woher glaubt er dann beurteilen zu können, ob ein Cache archiviert werden sollte? Müsste er ihn dafür nicht wenigstens angegangen sein?Wenn dies nicht der Fall war, so muss ihm ja jemand erzählt haben, was ihn da erwartet... und seine Meinung geäußert haben, dass der Cache einen SBA-Log nötig hätte... Dann also doch nur Sprachrohr eines Cachers, der sich selber nicht traut?!
Null Cachefunde.-
Das sind reine Spekulationen.
Für die richtige Einschätzung der Situation hinsichtlich Guidelines genügte es. lesen zu können, und 1 und 1 zusammenzählen zu können.
Nidolli schrieb:
Letztendlich finde ich auch, dass der Owner keine kritischen Logs hätte löschen sollen!
Allerdings ist es wirklich schade um diese schöne Serie
2x ja, vollkommen richtig!
Dass ein Owner bei solchen Logs einen heftigen Frustanfall bekommt, der ihn zu übereilten Aktionen hinreisst, sollte man allerdings auch nachfühlen können.
 

Grizzlybär

Geocacher
Hallo Trabant 18!

Was soll das für ein Lost Places in Weimar sein?????
Wir waren letztens in den ehemaligen Kasernen der Russen- schöner Lost Places im Übrigen!
Jedenfalls war die Feuerwehr auch dort, die haben uns aber allerdings in Ruhe gelassen obwohl wir in den Gebäuden rumliefen. Aber abgesehen davon, stimmt es was du sagtest: Es werden immer mehr Lost Places unzugänglich gemacht- das habe ich letztens in Leipzig und Zeitz gemerkt- ich habe bestimmt 35 Lost Places besucht aber nur 2 Gebäude waren frei zugänglich! Schade- wirklich! Über kurz oder lang werde ich mein Hobby als Urban Explorer wohl aufgeben müssen!

Mfg

Grizzlybär
 
Oben