• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

:!: ACHTUNG: GEOTOAD 3.7.6 enthält Trojaner

A

Anonymous

Guest
:!: Hi, hab mir gerade die neueste Version von GEOTOAD gesaugt, beim entpacken sprang dann mein Virenscanner an:

geotoad.gif


:evil: :evil:

Gruß
Ingo
 

sherlok

Geocacher
Hi,

bist du dir sicher das dass kein false positive ist? Mein Virenscanner schlägt bei dieser Datei nun gar nicht an. Einige Virenscanner sind dafür bekannt das ihre Heuristiken schon mal zu fehlalarm führen. So schlagen bei der neuesten CD/DVD der ct auch einige Virenscanner alarm und melden einen Trojaner obwohl keiner vorhanden ist.
 

Sir Cachelot

Geoguru
kannste vergessen.
mein antivir mein auch jedes mal irgendwelche waypoint.exe dateien löschen zu müssen.
anderen scanner nehmen.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Ich verwende das GData AntivirenKit 2005, der mit Kasparsky und BitDefender paralell arbeitet und der ist nicht bekannt für Fehlalarms. Mag aber sein, dass dieser 'Trojaner' notwendig ist für die Funktionsweise von geotoad? Das hatte ich mal bei einem Proggie, das Prozessstatistiken führt und dafür natürlich im System "rumschnüffelt", dafür wurde dann Programmcode verwendet, der auch in Würmern vorkam.

Keine Ahnung, ich gehe dat Risiko nicht ein und wollte halt nur Bescheid geben, mag jeder halten wie er mag.

@Sir Cachelot:
Auf Antivir würde ich mich nun nie verlassen, zu schlechte erfahrungen gemacht.

Gruß
Ingo
 
OP
A

Anonymous

Guest
Hab dat jetzt nochmal mit zwei anderen Virenscanner (u.a. Norton 2005) getestet: gleicher Ergebnis, da is wat drin :x

Gruß
Ingo
 
OP
A

Anonymous

Guest
na dann weiss ich auch net, kannst du mir deine version als zip mal als pm schicken?

herr DOT dull AT gmx DOT net

wär echt suppie, vielelicht hab ich ja nur pech gehab beim mirror ?,

Gruß
Ingo
 
Hallo, hatte auch das Problem das AntiVir die neue GeoToad version für nen trojaner hielt. Habe darauf hin die Datei an den AntiVir Support geschickt, angehängte Nachricht kam zurück.

Gruß RW.
---------------------------
AntiVir schrieb:
Hallo

Bei der uns vorliegenden Datei handelt es sich um einen Fehlalarm, welcher mit dem nächsten Update der VirenDefinitionsDatei (VDF) berichtig wird und somitdie Fehler-
kennung nicht mehr vorliegt.
--
Mit freundlichen Grüßen/Sincerely

i.A. Carsten Liebl

Customer Support

AntiVir PersonalProducts GmbH
Anschrift: Lina-Ammon-Str. 19a
D-90471 Nürnberg | Germany
http://www.antivir-pe.de
http://www.free-av.de
 

Der_Isenberger

Geocacher
Mein AntiVir hat sowohl vor einigen Wochen bei GeoToad gemeckert als auch dieser Tage bei der Datei waypoint.exe von NaviKam (dem Spam-Bösewicht :wink:).
 
OP
A

Anonymous

Guest
doncorso schrieb:
sorry, wenns bloed klingt, aber:
Was ist GeoToad?
...
:?:

DC

.
klingt nicht blöd, aber selber suchen scheint wohl nicht mehr in mode zu sein?
geotoad@google

happy hunting - the old fashioned way (trads only, exceptions may appear)

edit: g spendiert
 

Windi

Geoguru
doncorso schrieb:
sorry, wenns bloed klingt, aber:
Was ist GeoToad?
Ganz grob erklärt ein Programm das die Geocache-Datenbank nach Caches durchsucht. Die Suchkriterien stellt man vorher ein.
Wenn man z.B. in den Urlaub fährt kann man sich damit sehr leicht die Beschreibungen der Caches die sich in der Urlaubsregion befinden auf den Pocket PC oder den Laptop überspielen und hat diese dann dabei.
Das können auch Programme wie Cachwolf oder YaGcU.

Nebenbei sei aber noch erwähnt, dass der Einsatz solcher Programme von Groundspeak verboten ist und im Extremfall zum Sperren des Accounts führt.
Also nicht auf die Idee kommen und alle Caches in Deutschland auf einmal herunterladen.
 

London Rain

Geowizard
Das ist nen FalsePositive. Hab das schon vor längerer Zeit bei Kaspersky gehabt, denen die Datei geschickt, weil ichs nicht glauben konnte und im nächsten Update war's gefixt.
 

London Rain

Geowizard
Läuft das eigentlich seit der neusten Version bei euch auch nicht mehr und bricht mit sowas ständig ab?

Code:
D:\Tools\geotoad>geotoad.exe --format=mapsend --queryType=coord --userExclude='London Rain' --distanceMax=15 'N51 26.482 E007 01.557'
GeoToad 3.7.6 (i386-mswin32-1.8.2) - Please report bugs to [email protected]
( - ) Your cache directory is C:/DOKUME~1/TIMDIE~1/LOKALE~1/Temp/GeoToad

( o ) Performing coord search for N51 26.482 E007 01.557 (constraining to 15 miles)
( o ) Coordinate's have been parsed as latitude N 51'26.482, longitude E 007'01.557
[   ] (2/19) coordinate query for N51 26.482 E007 01.557: from local
[   ] (3/19) coordinate query for N51 26.482 E007 01.557: from local
[-  ] (4/19) coordinate query for N51 26.482 E007 01.557: from local
geocache/shadowget.rb:113: [BUG] Segmentation fault
ruby 1.8.2 (2004-12-25) [i386-mswin32]


abnormal program termination
 

Hugh Grant

Geocacher
Genau so sieht es auch bei mir aus.

Weiß jemand, woran das liegt?

Bin grad am Rumdocktern (mit Cachewolf und YaGdU) - aber die Anbindung an Palm und Cachemate war mit geotoad schon klasse, wenn man kein Premiummember ist.
 

London Rain

Geowizard
Bug? Was aber geht ist sich die Quellcodeversion zu ziehen. Dann brauchst du nur noch das hier: http://rubyforge.org/frs/download.php/4174/ruby182-15.exe
 

S.T.George

Geocacher
Hm,
also ich habe derzeit keine Probleme mit Geotoad. Ich verwende allerdings die Linuxversion (d.h. den Quellcode) und habe da vor einiger Zeit mal dran rumgestrickt. Wenn ich mich recht erinnere wegen Abstürzen und fehlenden Datumsinfos.
 

S.T.George

Geocacher
Das macht ja nix.
Die Frage ist nur ob du programmieren kannst/willst.
Statt der compilierten Version kannst du trotzdem die script version nehmen, musst halt nur ruby unter windows installieren.
Die nächste Hürde ist dann allerdings ruby.
Musste ich mich auch erst einarbeiten.
 
Oben