• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

AMZ Caches zw.Erfurt und Weimar > Bedeutung und Wertigkei

pom

Geoguru
lockentoni schrieb:
Der Name des Stenkerfritzen sagt doch schon alles oder ??? Wer heißt schon "porn" ?????
lockentoni schrieb:
O.K. falsch gelesen und ??? auch nicht schlimm :???: :???: :???: Ausfallend muss doch hier keiner werden oder ???

GEIEL! Ein neuer Entertainmentbot! Radioscout 2.0.
ices_rofl.gif
 

Rumpel

Geocacher
Jetzt kommt keine Kritik und keine Fortsetzung der bisherigen Meinungsdifferenzen! Ich nutze nur den bestehenden Thread für mein Anliegen:

Also... ich habe gestern und heute ein kleine Tour durch das "AMZ Land" gemacht. Ca. 25 Caches habe ich geloggt. Dabei ist mir aufgefallen, dass einige (von mir geloggten) Micros (8 Stück) der AMZ-Serie sich in einem schlechten Zustand befinden (Logbuch seit 10 oder 20 Logs voll, Filmdose ohne Deckel, Logbuch nass etc.)

Ich werde bei meinen Logs den Owner definitiv anschreiben und ihn dazu informieren. Aber warum machen das die anderen nicht??? Oder warum ändert sich nichts daran? Liegt das Problem beim Logger oder beim Owner?

Viele Grüße aus Weimar... Rumpel
 

Yalla

Geocacher
Wenn man schon vorher von vollen Logbüchern gelesen hat, ist es doch kein Problem mal einen Steifen Papier hineinzustecken. Sollte ein ordentlicher Cacher sowieso immer dabei haben.
Schließlich sind Dosen von Cachern gelegt worden, die nicht gleich um die Ecke wohnen.
:eek:ps:
Viele Grüße von Yalla
 

die_schnuffels

Geocacher
Hallo zusammen....

was ist denn da nun in Thüringen los?
Da kommen wir extra aus dem Saarland um ein paar Caches in EF zu machen und lassen die AMZ natürlich da auch nicht aus - und die Thüringer bekriegen sich.
War interessant zu sehen (oder auch nicht zu sehen, denn es war total neblig) welche Gedanken sich die "Dosen in den Wald werfer" gemacht haben. Es waren tolle Ideen dabei. Einen müssen wir sogar mal irgendwann wieder angehen.... den haben wir einfach nicht gefunden (Nebel? Dummheit?)
Aber auch ohne die AMZ ist EF immer einen Besuch wert.... auch zum Cachen.
:D
Wir werden wohl zu Neujahr noch in den Thüringer Wald kommen..... Mal sehen was der so bietet

Grüße aus dem Saarland

die_schnuffels
 

rudi_pd

Geocacher
die_schnuffels schrieb:
Wir werden wohl zu Neujahr noch in den Thüringer Wald kommen..... Mal sehen was der so bietet

Grüße aus dem Saarland

die_schnuffels
...zum Beispiel auch eine Microzelle :eek:ps: :D , die Arche Noah mit vielen schön abwechslungsreich gelegten (nicht nur) micros.

Gruss aus Ilmenau
 

komondor63

Geonewbie
Als blutiger Anfänger wollte ich mich mal zu Wort melden:
ich finde die Idee und Umsetzung in der landschaftlich schönen, abwechslungsreichen, etwas verwilderten Umgebung mit guter Sicht in die Ferne sehr gut. Gerade als Anfänger wird man hier auf kleinem Raum mit verschiedenen Spielarten der Materie konfrontiert. Es wird nie langweilig!
Man sollte vielleicht nicht ganz so viele (umstrittene .-) Früchte auf einmal geniessen, damit man nicht vorzeitig gesättigt ist!

So kann man immer wieder mal weiter wildern...
 

Yalla

Geocacher
Langweilig wird es wohl nie. Gerade hab ich einen gemacht, der erklettert werden mußte, weil er im Baum hängengeblieben war.
;)
Viele Grüße von Yalla
 

Mangiamente

Geocacher
Moin,

ich möchte als Cache Newbie auch mal meinen Senf zu diesem Thread dazu geben.

Als mich das Cache-Fieber gepackt hat und ich sondiert habe was ich eigentlich am Cachen und vorallem Dingen welche Caches ich so am meisten mag, sind mir bei der Suche auch die AMZ`s aufgefallen. Ich dachte auch, nöööh ein Micro nach dem anderen jagen das ist nicht doll und habe mich erst mal auf ein paar andere konzentriert.

Als ich dann aber beim stöbern nach neuen Caches immer wieder auf die wirklich kreativen und spannenden Caches vom Team Fire & Ice gestoßen bin habe ich mir auch wieder Gedanken über die AMZs gemacht und so gedacht, das diese ja gar nicht so banal sind. Als mir dann noch eine befreundetes Team erzählte wieviel Spaß diese Serie, gerade weil sie so "ertragreich" ist, auch mit den Kindern macht werde ich sie auch angehn.

Weiterhin finde ich positiv beachtenswert mit wieviel Hingabe und Zeit dieses Team seine Cache kreirt und Freude unter die Cacher bringt.

Jeder hat eben seine eigene Passion, die einen suchen Nano`s in Baumärkten, andere durchfurchen stundenlang irgendwelche Katakomben und wieder andere denken sich eben Micro-Serien aus.

TOLERANZ und FREUDE sind hier die Zauberworte.

Weiter so in Erfurt, Team & Ice

LG Mangiamente
 

Los Muertos

Geowizard
Auch wenn dieser Thread schon ein Weilchen nicht mehr beachtet wurde, möchte ich nun was dazu schreiben, da ich mich heute an die AMZs gemacht habe.

Als Urlauber hätte ich mir qualitativ hochwertigere (in Bezug auf die Landschaft und der Caches selbst)Caches gewünscht, als stupides ablatschen (abfahren) einer geraden, schlammigen Strecke, welche an Langeweile nicht mehr zu überbieten ist.
Die angesprochenen kreativen bzw. inspirierenden Cacheverstecke konnte ich leider nicht ausmachen, jedoch einige Caches der Sorte "kleine Leute habens schwer" und der Cache liegt am Boden.

Für mich ist dies eine lieblos hingeworfene Cacheserie die absolut nicht zu empfehlen ist. Deswegen habe ich auch irgendwann abgebrochen, da ich Caches suchen möchte und nicht Müll im Gebüsch.

Unabhängig davon fiel mir auch auf, dass sich diese lieblosen Caches auch in Erfurt befinden.
Mir fiel auf, dass dort wo Caches sehr toll und sinnvoll wären leider keine sind und dort wo keiner sie bräuchte, genau da sind sie.

Daher mein Frage als Urlauber - IST DAS WIRKLICH ALLES WAS DIE REGION ERFURT/WEIMAR AN CACHES ZU BIETEN HAT ????

Wenn ja - dann lasst es doch lieber bleiben......

So, tut mir leid für die harten Worte, aber eigentlich wollte ich die Gegend durch Caches geniessen, was mir so aber leider verwehrt blieb.
 

Bernd_D

Geocacher
Hättest vorher mal gefragt, wo man zum cachen hin kann, dann hätte dir sicher jemand welche empfohlen :)

Am Stadtrand gibt es zwei schöne Lost-Places (GC18DN6 und GC1HPAX) und im Steiger liegen auch ein paar gute Multis herum. Sind halt keine Sachen, wo man in ner Stunde 20 Stück loggt, aber wer will das schon.

Vielleicht gibst du ja dem Raum Erfurt/Weimar nochmal eine Chance, wir haben hier wirklich ein paar schöne Sachen zu bieten :)
 
Hallo wiedermal ins Forum,
ist schon interessant, wie sich hier die Gemüter Spalten. Die Meinungen gehen halt überall etwas auseinander und das ist auch gut so. Foren wie dieses hier, hätten ja sonst gar keine Daseinsberechtigung.

Schade Los Muertos, daß Du dabei überhaupt keinen Spaß hattest. Irgendwie verstehe ich allerdings nicht, warum Du die Serie dann überhaupt angehst? Wenn ich weiß, es sind größtenteils Micro's, es ist im Gelände (da wird's auch mal matschig bei Regen) und es ist eine solche Serie auf die ich keine Lust habe, dann lasse ich es doch und verschwende nicht meine kostbare Zeit dafür. Manche machen halt lieber etwas anspruchsvollere Caches. Das ist auch gut so. Wenn Du diesen Thread aber genauer verfolgst, wirst Du auch etwas über die Entstehung und die Beweggründe der Serie erfahren. Erfurt stand hier ganz am Anfang von Geocaching!!! Mittlerweile gibt es viele Cacher, die sich Gedanken um interessante Caches machen. Wobei ich sage, die Welt kann nicht nur aus z.B. Mysterys bestehen. Es muß für alle etwas dabei sein und da hat Erfurt schon etwas zu bieten! Für Anfänger und Leute, die sich bewegen wollen, ist die AMZ nicht schlecht. Wenn man, so wie Ihr es scheinbar getan habt, die Caches nur anfährt, hat man natürlich auch weniger Freude dran. Auch Statistikcacher finden hier ihre Erfüllung. Es ist halt die Frage, mache ich Statistik oder Qualität. Dies sollte man sich vorher überlegen und es zeugt eigentlich von einer sehr schlechten Planung, wenn man hierher geht ohne das man es eigentlich will.

Zu Eurer Frage:
Daher mein Frage als Urlauber - IST DAS WIRKLICH ALLES WAS DIE REGION ERFURT/WEIMAR AN CACHES ZU BIETEN HAT ????

JA, die haben wir! Man muß nur die Augen aufmachen oder auch mal im Forum stöbern. :D

Erfurt braucht sich wahrlich nicht zu verstecken, die Qualität der Caches geht hier immer weiter aufwärts. Bei uns sind die Leute auch lernfähig. Da gibt es viel extremere Gegenden, aber auch dort haben sich die Cacher Gedanken gemacht. Auch wenn sie nicht immer allen passen. Geocaching lebt davon, daß der Eine etwas für den Anderen tut. Das sollte man immer im Hinterkopf behalten und achten!

Trotzdem Danke für die Kritik. So können wir hoffen, daß Leute, die keinen Spaß an dieser Art von Serie haben, auch entsprechend gewarnt sind.

Grüße

Team Fire & Ice
Heiko

PS: Dafür das Du (Los Muertos) immerhin 28 Caches der Serie gemacht hast, bist Du aber ohne Spaß ganz schön lange dabei geblieben. ;) Werden demnächst mal in Deine Region fahren und die tollen Caches angehen. Sind sehr gespannt darauf.
 

Los Muertos

Geowizard
Abschliessend möchte nur noch anmerken, dass ich bekennender Mikro und Tradi Fan bin, jedoch von Mikros im Gebüsch oder Wald halte ich rein gar nix.
Ich hatte mich sehr auf diese Serie gefreut (was nützt die beste Planung wen man nach ner Zeit die List verliert). Das es auch anders geht, beweist die FTF Keimzelle unterhalb von Stuttgart. Sind zwar auch Mikros im Wald, aber die sind wenigstens noch halbwegs nett zu machen.

Anmerkung: Ich hatte 77 Caches im Bereich Erfurt dabei. Irgendwas um die 40 sind es geworden weil ich dann einfach keinen Bock mehr auf son nen ........ hatte.

Das Erfurt im Moment noch in den Kinderschuhen steckt sieht man, jedoch gehört zum Cache legen noch einiges mehr dazu als nur ein Döschen zu "versenken". Wenn man sieht, dass viele Caches offensichtlich nicht mehr gewartet werden, ist dies umso bedneklicher.

Und wenn ihr meint, das was vor nem Jahr gemacht wurde ist nicht mehr schön - habt doch Mut zum archivieren.....
Schlimmer wie die von mir angesprochenen Caches kanns nicht werden. ;)

Und ich wünsche euch jetzt schon viel Spaß in meiner Region beim cachen.
Wenn ihr Tips wollt - kein Problem, einfach sagen. :D
Können uns dann auch gerne auf nen Bierchen treffen.... :D
 

Sabbi

Geocacher
Ich bin ja mal gespannt wieviele AMZ's der Secret Service vor dem Obama Besuch finden und aufgrund eines Bombenverdachts sprengen wird ;)

(Achtung: Dieser Beitrag ist wertneutral gegenüber der AMZ-Serie)
 

hk@gg

Geocacher
Sabbi schrieb:
Ich bin ja mal gespannt wieviele AMZ's der Secret Service vor dem Obama Besuch finden und aufgrund eines Bombenverdachts sprengen wird ;)

(Achtung: Dieser Beitrag ist wertneutral gegenüber der AMZ-Serie)

Also ich behaupte mal... da wird vom Secret Service gerade mal garnix gefunden. Anfang 2005 war Dschordsch dabbelju (der Qualitäts-Präsi) in Mainz und da gabs schon damals eine ganze Menge Geocaches, diese wurden weder deaktiviert, archiviert, entfernt oder sonstwas. Und alle waren nach dem Event des damaligen Oberkaspers auffindbar. Anstatt die Security irgendwelche verdächtigen Dosen gesucht hat, haben die lieber alle 20 m eine Security-Person an die Leitplanke der Autobahn gestellt (A67, A60, A63 und was weiss ich, es gibt auch hier im Forum irgenwo einen Fred zum damaligen Thema). Ich denke nicht, dass es im schönen Weimar irgendwie anders sein sollte. Ich persönlich würde vom Dosensuchen in Weimar aber im betreffenden Zeitraum lieber Abstand halten wollen.

Und was AMZ betrifft... Ich finde, die Serie ist völlig ok. Qualitätscacher kommen womöglich nicht auf ihre Kosten. Ich persönlich cache gerne Qualität, aber Masse darf's auch mal sein. Und etliche der AMZ's sind so schlecht gar nicht. Geht mal nach Fehmarn, da gibt's auch Caches...

Lieben Gruss aus dem qualitäts-technisch gut durchwachsenen Südhessen

Hubertus
 

Sabbi

Geocacher
@sayyid
Also die Sache mit dem Obeliskcache ist schon, sagen wir mal, "heftig". Aber nicht ausschließlich aufgrund des Polizeieinsatzes, sondern vielmehr aus dem historischen Grund. Man muss keinen Cache "auf der Blutstraße" legen. Vielleicht schon gar nicht wenn er thematisch nichts mit dem KZ Buchenwald zu tun hat. Da müssten noch ganz andere Caches auf dem Ettersberg dazu gezählt werden. Aber das ist ja wieder eine endlose und ermüdende Diskussion. Ich setzte hier lieber einen Punkt ;)
 
OP
M

mispi

Geocacher
Ups ... als Initiator dieses Freds bin ich doch wieder einmal hier darauf gestossen ,,, Hut ab was sich da getan hat.
Ich bin übrigens auf Grund meiner eigenen Meinung und verschiedener PN's diese Serie nicht angegangen.

Eine Überlegung auf Grund dreier Zitate:

Erfurt stand hier ganz am Anfang von Geocaching!!! Mittlerweile gibt es viele Cacher, die sich Gedanken um interessante Caches machen.

Wenn man sieht, dass viele Caches offensichtlich nicht mehr gewartet werden, ist dies umso bedneklicher.
Und wenn ihr meint, das was vor nem Jahr gemacht wurde ist nicht mehr schön - habt doch Mut zum archivieren.....

Warum nicht archivieren? Ich bin der gleichen Meinung ... Mut für Neues!
 
Oben