Schnüffelstück
Geoguru
Für eine Reise durch internationale Gewässer möchte ich meine Funke gerne etwas modifizieren, sprich verbessern. Angestachelt durch diverse "schlaue" Postings habe ich (als ich gerade vor der niederländischen Antillen kreuzte) die Antenne an die Platine angelötet.
Normalerweise ist die Antenne einfach dadurch verbunden, dass der Antennendraht mit einer Schraube auf eine blanke Lötfläche gedrückt wird. Auf dem Foto ist das die große Öffnung in der Platine, die Hinterseite ist genauso blank wie die hier sichtbare Vorderseite.
Der Kontakt sah eigentlich ganz gut aus, aber weil der Lötkolben eh gerade angeworfen war, habe ich auf der Vorderseite der Platine diesen Antennendraht, der durch die Platine durchgesteckt war, festgelötet. Der obere der beiden Lötpunkte ist der, durch den der Antennendraht durchgesteckt war bzw. jetzt festgelötet ist.
Jetzt haben mir Leute gesagt, dass das garnicht so toll ist und ich doch besser wieder den Lötpunkt entfernen soll. War ja auch mal ein Artikel drüber in der c´t zum Thema WLAN-Antennen.
Was sagen die Funkprofis? Verlöten oder klemmen?

Normalerweise ist die Antenne einfach dadurch verbunden, dass der Antennendraht mit einer Schraube auf eine blanke Lötfläche gedrückt wird. Auf dem Foto ist das die große Öffnung in der Platine, die Hinterseite ist genauso blank wie die hier sichtbare Vorderseite.
Der Kontakt sah eigentlich ganz gut aus, aber weil der Lötkolben eh gerade angeworfen war, habe ich auf der Vorderseite der Platine diesen Antennendraht, der durch die Platine durchgesteckt war, festgelötet. Der obere der beiden Lötpunkte ist der, durch den der Antennendraht durchgesteckt war bzw. jetzt festgelötet ist.
Jetzt haben mir Leute gesagt, dass das garnicht so toll ist und ich doch besser wieder den Lötpunkt entfernen soll. War ja auch mal ein Artikel drüber in der c´t zum Thema WLAN-Antennen.
Was sagen die Funkprofis? Verlöten oder klemmen?