• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Artikel »Einen GPS-Empfänger von Grund auf neu schreiben'«

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Klingt doch mal nach einem spannenden Projekt für einen Bastler... 🤓
GPS ist ein unglaubliches Stück moderner Technologie. Es ermöglicht nicht nur die genaue Lokalisierung von Objekten überall auf der Welt, sondern liefert auch die Abbiegehinweise, die wir heutzutage als selbstverständlich ansehen - und das alles, ohne dass man mehr als einen Funkempfänger und eine Software zur Dekodierung der Signale benötigt, die ständig aus dem Weltraum gesendet werden. [Chris] nahm diesen letzten Punkt als eine Art Herausforderung an und machte sich daran, einen softwaredefinierten GPS-Empfänger von Grund auf zu entwickeln."
Quelle: https://hackaday.com/2025/03/18/writing-a-gps-receiver-from-scratch/
 
Ich bin ganz traurig, dass mein GPS eine Macke hat. Nun suche ich ein neues Gerät. Beim Wandern ist es ideal.
Es scheint doch nicht so aktuell zu sein, mit einem solchen Gerät loszuziehen.
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Das ganze mittels SDR zu machen hat schon was. Klar, die Qualität wird mit keine dedizierten GNSS-Receiver mithalten können, aber natürlich absolut ausreichend, um sich die Grundlagen anzuschauen und damit zu spielen.
 

pikachu

Geomaster
Das ganze ist übrigens nicht ganz neu. Ich habe schon vor vielen Jahren einen Billigst-RTL erworben und dann mit dem Programm SDR# die Bänder abgehört (bin lizensierter FA - und hören darf sowieso jeder).

Hier ein Grundlagenartikel dazu, der auch erfreulicherweise mal aktualisiert wurde:
https://www.richy-schley.de/funkempfanger/rtl-sdr-stick

Da das ganze quasi nichts kostet, kann ich nur jeden Interessierten ermutigen, es mal zu versuchen. Mittlerweile gibt es auch gute Software wie SDR Console oder SDR++.

Das L1-Band liegt bei 1575 MHz, das L5 bei 1176 MHz, kann also durchaus mit einem Billig-RTL empfangen werden. Man kann sich dann die Signale der Satelliten mal in Rohform anschauen. Wichtig ist eine halbwegs gut Aktivantenne.

Alles im Artikel beschrieben.

Klar, alles Bastelei. Macht aber Spaß!
:)
 
Oben