• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Begrenzung von Caches in eine Cache-Tool

Bilbowolf

Geowizard
Was ist euere Meinung (siehe hierzu auch Diskussionen in anderen Threads)?

Soll ein Tool, daß Caches spidern (also direkt von gc.com saugen) kann, die Anzahl Caches begrenzen, die auf einmal heruntergeladen werden können?
 
A

Anonymous

Guest
Bilbowolf schrieb:
Was ist euere Meinung (siehe hierzu auch Diskussionen in anderen Threads)?

Soll ein Tool, daß Caches spidern (also direkt von gc.com saugen) kann, die Anzahl Caches begrenzen, die auf einmal heruntergeladen werden können?
wer hat das »m« im threadtitel geklaut? :shock:
 

Black-Jack-Team

Geomaster
Ich denke eine künstliche Verlangsamung des Vorgangs des Spiderns des geocaching.com-Servers ist der natürliche und richtige Weg.
Das dient zum Einen der Entlastung der Ressourcen des geocaching.com-Servers und damit allen Usern! Bei zu hoher Belastung durch Spider-Programme wird Groundspeak entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten und damit ist uns allen nicht gedient!
Zum Anderen wird die Dauer des Vorgangs sicherlich den User davon abhalten eine völlig unsinnige Anzahl von Caches (z.B habe ich von einem mit über 4.000 Caches gehört) lokal auf dem Rechner haben zu wollen!

Gefragt sind vielmehr intelligente Software-Lösungen für verbreitete Bedürfnissse des geneigten Geocachers.
Beispiel: Heimatort Köln - geplante Autofahrt nach ggf. mit Drive-In auf dem Weg nach Münster, dort ein Wenig Zeit zum Cachen.
Also geforderte Infos:
-Drive-In-Caches in Autobahnnähe zwischen Köln und Münster (Korridorsuche)
(zu verwendende Autobahnen werden vom Nutzer angegeben, das kann man wohl noch vom GCler erwarten...)
-Caches im Zielgebiet mit Radiussuche ggf. unter Berücksichtigung von max. Terrain bzw. Difficulty-Leveln.
Ich bin mir durchaus bewusst, dass insbesondere erstere Anforderung nur mit wirklich korrekt gelabelten Caches funktioniert.

Jedenfalls ist so eine Intelligente Lösung wesentlich sinnvoller als eine Umkreissuche von einem Punkt aus um auch ja alle Caches dabei zu haben.

Grüße
Ralph
 

Black-Jack-Team

Geomaster
Ergänzung:
Wie wäre es mit kontinuierlich steigender Wartezeit zwischen den Caches?
Dann hilft auch kein Sitzfleisch, oder 8 Stunden in der Firma im Hintergrund etwas.
Selbstbeschränkung wäre die natürliche Folge und auch für die GC-Server und damit für alle anderen Geocacher die beste Lösung. :!:
 

goldensurfer

Geoguru
Bilbowolf schrieb:
Soll ein Tool, daß Caches spidern (also direkt von gc.com saugen) kann, die Anzahl Caches begrenzen, die auf einmal heruntergeladen werden können?

Das war übrigens auch Focus beim Cache-Scanner. Als Datenbasis dienen hier die Cachelisten von geocaching.de.
Es wird zwar demnächst eine Funktion geben, bei der ein Prozess im Hintergrund die gc.com-Seiten nach neuen Caches abscannt; das Datenvolumen ist hierbei aber eher gering. Jede abgerufene Seite bei gc.com hat ca. 50 kByte. Um die neuesten Caches um die eigene Homeposition zu finden, genügt es in der Regel, eine oder max. 2 Übersichtsseiten zu laden.
 
Oben