• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bericht in: Gescherer Zeitung

jmsanta

Geoguru
Geocaching, abgeleitet von Geo=Ortsbezogen und Caching=einen Schatz heben,

tja, was "cache" betrifft sollte da die Journalistin wohl auch noch mal ein Wörterbuch zur Hand nehmen :lol:
 

jmsanta

Geoguru
Ge|o|lo|gie, die; - (Wissenschaft von Aufbau, Entstehung u. Entwicklung der Erde); Rechtschreibduden, 23. Auflage

de.wikitionary.org schrieb:
Herkunft:
von griechisch: γη (gē) = Erde und λόγος (lógos) = Wort, Kunde
 

gartentaucher

Geowizard
Ich weiß, was Geologie heißt, danke. Das war mehr eine Frage an die Journalistin in Anlehnung an ihre Definition. :D

Wie heißt eigentlich die Geologie oder Geographie auf dem Mond? Ortsbezogen ist es dort ja auch, aber Geo hat doch was mit Erde zu tun.
 

jmsanta

Geoguru
http://en.wikipedia.org/wiki/Geology schrieb:
Planetary geology (sometimes known as Astrogeology) refers to the application of geologic principles to other bodies of the solar system. However, specialised terms such as selenology (studies of the Moon), areology (of Mars), etc., are also in use.

http://de.wikipedia.org/wiki/Selenologie#Selenologie_und_Selenografie schrieb:
Die Selenologie, nach der griechischen Mondgöttin Selene, oder auch „Geologie des Mondes“, beschäftigt sich mit seiner Entstehung, seinem Aufbau und seiner Entwicklung, sowie mit der Entstehung der beobachteten Strukturen und der dafür verantwortlichen Prozesse. Die Aufgabe der Selenografie besteht in der Erstellung von Mondkarten.
 
Oben