• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

BigShot Eigenbau

FabianS.

Geocacher
Hallo Zusammen,

da ich seit ein paar Monaten auch Klettercaches mache, die Pendelwurftechnik aber nicht mehr ausreicht, um die Pilotschnur auf den Baum zu kriegen, habe ich mir eine BigShot selber gebaut.

Hierfür habe ich 25mm Stahlrohre mit je 1m Länge genommen. Zum Verbinden habe ich mir Steckverbinder gedreht, welche in die Rohre gesteckt werden. Die Rohre werden dann mittels Klemmen fixiert.
Ebenso werden der Standfuß und der Kopf befestigt.

Den Kopf wollte ich eigentlich aus der Gartenhacke bauen, habe mich dann aber doch dazu entschieden, diesen komplett selber zu machen.
Auch hierfür habe ich einen Bolzen gedreht, welcher in das Rohr gesteckt werden kann, auf der oberen Seite sind dann die Bügel festgeschweißt.

Heute kam endlich das BigShot-Gummi an, allerdings lässt sich dieses ganz leicht über die Bügel schieben, sprich, sie sind zu dünn :kopfwand: . Ich habe 8mm Rundmaterial verwendet.
Dabei hatte ich vorher die Bügel von dieser Hacke gemessen, und die hatten (sofern sich das bestimmen ließ) den gleichen Durchmesser.

Daher meine Frage:

Könnte von Euch bitte jemand den Durchmesser der Bügel am BigShot Kopf messen?


So wie es aussieht, müssten das mindestens 10mm, wenn nicht sogar mehr sein... :???:


Fotos kann ich demnächst auch mal reinstellen.



Gruß
Fabian
 

GPS-Wickie

Geomaster
Ich habe gerade mal nachgesehen. Leider sind die Rohre komplett vom Gummi bedeckt, was ein Ausmessen unmöglich macht. Ich möchte auch nicht anfangen das Gummi zurück zu schieben. Mit Gummi, grob 17mm.
 

tom75

Geocacher
Bei meinem selbstgebauten Schleuderkopf (Chromstahl) --> 12mm
Darauf der original Big-Shot Gummi...
 

345

Geocacher
Hallo

Ja genau min 10mm,hab ich auch bei meiner selbstbau Schleuder.
Kannst aber mit schrumpfschlauch in passender Dicke die Stäbe etwas andicken.
Lese dir doch mal den Selbstbautread hier durch,da sind so viele Tipps.

Mfg 345
 
OP
F

FabianS.

Geocacher
Hallo,

danke für die Antworten.

Den Thread hab ich mir schon angesehen, aber auf den vielen Seiten verlieren sich die Infos irgendwann.

Die Idee mit dem Schrumpfschlauch ist eine gute Idee, das probiere ich auf jeden Fall erstmal aus, bevor ich mir einen neuen Bügel mache.


Gruß
Fabian
 

eifriger Leser

Geomaster
Bei den Eigenbau BigShots mit Gartenharkendurchmesser 8?mm werden gerne Wasserbomben-Schleudergummis verwendet - welche einen kleineneren Durchmesser als die orginal BigShot Gummis haben - und dann gut passen. Schleudergummi auf Schrumpfschlauchgummi finde ich ich eher suboptimal, aber bevor man einen neuen Schleuderkopf bauen muss kann mans ja probieren ob das gut drüberflutsch. Wenn der Schleudergummi einmal drauf ist sollte der normalerweise nicht mehr runterrutschen.
 
Oben