• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

BITcaches auf OC.us

Bursche

Geowizard
http://www.bitcaching.com/
BITcaches can be created at www.opencaching.us for users in the US, Canada and Mexico. We hope that the other worldwide OC nodes will implement this as well, but that is up to them. Contact your OC node admin and ask them to add bitcaches.

Na, das tue ich doch gern! Ich habe mich gerade bei munzee.com angemeldet, es aber noch nicht geschafft, dort einen "munzee" zu erstellen. Wäre ein QR-code-Virtual auf OC.de möglich, fände ich das noch viel besser!
 
OP
B

Bursche

Geowizard
Ich habe mal den Beispiel-Code gescannt. Der leitet mich lediglich auf´s Listing. Wenn das alles ist, wäre das natürlich nicht wirklich überzeugend. Auf der Zielseite sollte zumindest das Kennwort bereits eingetragen sein. Noch schicker wäre es, wenn gleich ein Fund-Log ausgelöst wird, dass später noch nachbearbeitet werden kann.
 
A

Anonymous

Guest
Bursche schrieb:
Wäre ein QR-code-Virtual auf OC.de möglich, fände ich das noch viel besser!
Selbstverständlich ist der möglich, schließlich kann man auf diese Weise (mit Logpasswort im QR) sicherstellen, das derjenige der einen "Fund" loggen will, auch tatsächlich vor Ort war.

Direkt zum Cachetyp "BITcache" kann ich noch nichts sagen, das wurde heute erst im Entwicklerforum vorgestellt und ich habe noch keine Zeit gehabt, mit das genauer anzuschauen.

Bursche schrieb:
Auf der Zielseite sollte zumindest das Kennwort bereits eingetragen sein.
Das geht auch ohne Zielseite, denn auch reiner Text kann im QR hinterlegt werden.
 

HansHafen

Geowizard
Moin,

ob nun Munzee oder sonst was - mit dieser Art Cache hört für mich die Begeisterung für Geocaching auf - bzw. das ist eben kein Geocaching mehr für mich.

Zukunft sieht dann so aus: Telefon dranhalten, BEEP, Cache wird automatisch geloggt, fertig. Auf zum nächsten Statistikpunkt...

Böööö! Öde. Da geht irgendwie das Feeling verloren - für Statistikcacher mag das ja eine tolle Sache sein, ebenso wie Munzee, aber Geocaching ist das nicht mehr...

Der einzige Vorteil - es fällt nicht so viel Geomüll an. Ist etwas umweltverträglicher...

BG
HansHafen
 
OP
B

Bursche

Geowizard
Schrottie schrieb:
Bursche schrieb:
Auf der Zielseite sollte zumindest das Kennwort bereits eingetragen sein.
Das geht auch ohne Zielseite, denn auch reiner Text kann im QR hinterlegt werden.

Das ist mir schon klar, ich habe auch schon vor längerem einen QR-virtual auf oc eingestellt. Mein Code leitet auf eine Zielseite außerhalb von oc und dort findet man das Kennwort. Wenn ich nur das Kennwort in den Code packen würde, fände ich das relativ witzlos, denn dann könnte ich gleich einen Aufkleber anbringen auf dem "Plumpaquatsch" steht. Den link zum Listing finden meine Apps auch ohne QR-code, denn ich habe das Listing ja bereits gefunden... Ich denke, auf der Zielseite sollten entweder zusätzliche Infos zu finden sein (bei meinem Cache ist das ein altes Foto der Location) oder es sollte direkt ein Log auslösen. Reiner Text als qr-code macht in meinen Augen nur als Multi-Station Sinn, nicht aber als Final.

Mal schaun, wie die Amis das machen, wenn´s fertig ist.
 
OP
B

Bursche

Geowizard
HansHafen schrieb:
...das ist eben kein Geocaching mehr für mich.
..

Das selbe denke ich seit Jahren bei vielen Nanos, micros und manch anderem Cache.

Auf geocaching.com wird man zukünftig wohl Fotografieren und dafür nen Punkt bekommen http://www.notaboutthenumbers.com/2011/08/08/the-new-virtuals-er-challenge-caches-cumbyrocks-wasnt-right/

Vielleicht darf man sich nach 1000 Fotos dann sogar Diamant-Knipser nennen http://www.gc-reviewer.de/neues-belohnungssystem-earthcache-discovery-awards/
 

HansHafen

Geowizard
Bursche schrieb:
HansHafen schrieb:
...das ist eben kein Geocaching mehr für mich.
..

Das selbe denke ich seit Jahren bei vielen Nanos, micros und manch anderem Cache.

Auf geocaching.com wird man zukünftig wohl Fotografieren und dafür nen Punkt bekommen http://www.notaboutthenumbers.com/2011/08/08/the-new-virtuals-er-challenge-caches-cumbyrocks-wasnt-right/

Vielleicht darf man sich nach 1000 Fotos dann sogar Diamant-Knipser nennen http://www.gc-reviewer.de/neues-belohnungssystem-earthcache-discovery-awards/


Moin,

stimmt schon - manche Mikros sind so oder so nicht das Gelbe vom Ei. Auch oder gerade wenn sie in einem Kraftpfad ausgelegt wurden. Naja, ganz am Anfang ging das ja noch - aber jetzt lasse ich die ollen Mikros, die achtlos in die Gegend geballert wurden und eben keine schönen Orte zeigen einfach liegen und suche nach größeren Dosen oder achte eben auf die FAV-Punkte. Die sind ein schöne Sache - wenn sie nun auch noch in die PQs kämen und die Geräte danach sortieren könnten...

BG
HansHafen
 

jennergruhle

Geoguru
Dieses munzee als auch zum Teil bitcaching klingt für mich wie eine Kreuzung aus Geocaching und foursquare. Immer rumlaufen und auf dem Handy rumtatschen, um irgendwelche virtuellen Gummipunkte einzusammeln, wobei man ohnehin dauernd von Rentnern, Studenten und Arbeitssuchenden überrundet wird.
Bei foursquare kann man wenigstens noch mitten in der Pampa stehend die nächsten Supermärkte, Bäcker, Banken, Bars, Campingplätze usw. finden.
 

Chris Race

Geowizard
HansHafen schrieb:
...ob nun Munzee oder sonst was - mit dieser Art Cache hört für mich die Begeisterung für Geocaching auf - bzw. das ist eben kein Geocaching mehr für mich.
Warum eigentlich nicht :???: ?

HansHafen schrieb:
Zukunft sieht dann so aus: Telefon dranhalten, BEEP, Cache wird automatisch geloggt, fertig. Auf zum nächsten Statistikpunkt...
Und wie sieht es heute aus? Dose öffnen, (nasses) Logbuch aufschlagen, reinschreiben, später online Loggen - soooo viel prickelnder ist das doch auch nicht, oder?

Wenn die Codes an schönen / interessanten / was auch immer Stellen angebracht sind, kann die Location doch immer noch toll sein, egal ob Code, Dose, Fass oder Nano. Die ganze Trading-Geschichte verkommt doch immer mehr ist doch bereits seit längerem zu Müllablagerungen jedweder Art verkommen, darauf kann ich gerne verzichten.

Ich sehe das also nicht als Untergang des Abendlandes, sondern als eine andere Variante, die auch Vorteile hat.
 
Oben