• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Gelöst C:GEO Wegpunkte über Liste einlesen

4CN

Geocacher
Moin.
Ich nutze C:GEO seit einiger Zeit und mag diese App nicht mehr missen, bin aber auf ein Problem gestoßen.
Hier würde ich gern klären ob ich hier einen Fehler mache, etwas übersehe oder ob es schlicht nicht funktioniert.
Die Suche hat mir nicht wirklich geholfen.
--

Ich würde gern für einen Multi Cache die Stationen navigierbar anlegen.
Wenn ich den Wegpunkt (WP) von Hand in der App erstelle geht das prima, auch mit Variablen zur Errechnung der Koordinate.
Da das aber bei mehreren Stationen am Handy eine echte Fleißaufgabe ist, würde ich das gern vorab am PC erledigen.

Hier kommt der Zugriff auf "Persönliche Notiz" ins Spiel, die Syntax ist gut erklärt und es gelingt auch nach dem Schema einen WP einzulesen.
Aber egal was und wieviel danach kommt, es wird ignoriert.
Der Text ist zwar eingelesen und in der App vorhanden, aber nur der erste WP wird erstellt.

anbei mal ein Listing der Notiz:
{c:geo-start}
@ WP2 (S)N51 13.xxx E6 04.xxx "c = Ziffer suchen"
@ WP3 (S)N51 14.0a3 E6 03.ba7 "d = Wortwert Telefonummer"
@ WP4 (S) -...
.
#gekürzt#
.
@ Final (F) N51 1k.(h+k)e(k-g) E6 0h.k(g+h)i

{c:geo-end}
---

Wäre prima wenn ich hier einen Schubs in die richtige Richtung bekommen könnte....
Danke vorab, Guido
 

HHL

Geowizard
Moin,
könntest Du bitte den GCcode posten, um das mal nachstellen zu können.
Danke
Hans
 
OP
4CN

4CN

Geocacher
Moin Hans,
anbei der GCode: GC8F5CH

Ich habe meine 'Persönliche Notiz' von Hand erstellt, also aus dem Listing in einem Texteditor alle WP's einzeln zusammengetragen nach der Beschreibung aus dem 'Handbuch' von C:GEO und dann in meine 'Persönliche Notiz' gespeichert.
Das ich die WP's aus dem Listing generieren kann habe ich erst später bemerkt.
 
  • Like
Reaktionen: HHL
OP
4CN

4CN

Geocacher
Damit ist dein Problem doch gelöst, oder?
Ich glaube nicht :rolleyes:.

Ich mag es nicht diese Dinge auf dem Handy zu erledigen, ich bin da altmodisch und mache das gern am PC.
Hier ist das Problem C:GEO auf Android läuft, also Emulator besorgt und Android am PC zum Leben erweckt.
Jetzt kamn ich aber nicht einfach die Daten hin und her schieben.
So war die Idee den Datenaustausch über die 'Persönliche Notiz' zu realisieren.
Das passt als Lösung und ich habe auch Einfluss auf Art und Umfang des WP, aber es wird mir dummerweise immer nur der erste angezeigt.

Wenn ich mich hier gerade verrenne, stoppt mich :cool:

Gruß Guido
 

HHL

Geowizard
Wenn ich mich hier gerade verrenne, stoppt mich :cool:
Gerne. :cool:
Ich benutze am PC ein Programm, mit welchem ich die Wegpunkte als Unterwegpunkte (Children) des Caches generiere.
Sieht dann so aus:
GSAK_ScreenShot Coord-Abfrage.png
dummy waypoints.PNG

In das Commentfeld trägst Du jetzt den Wegpunktkommentar einschließlich der Formelkoordinaten ein.
Wenn Du fertig bist sind alle Wegpunkte im Cache als Wegpunkt (Children) vorhanden und können als GPX zum Smartphone (und damit zu c:geo) gesendet werden. Die Children sind nach Korrektur der Koordinate durch die vorgegebenen Werte auch anroutebar.

Hans

Edit: jede Menge Tipfehler
 
Zuletzt bearbeitet:

HHL

Geowizard
Das Erstellen der Dummy-Wegpunkte und deren Befüllung mit den entsprechenden Texten hat mich rund 10 Minuten gekostet. :cool:
GSAK_ScreenShot.png

Hans
 
  • Like
Reaktionen: 4CN

HHL

Geowizard
Screenshot_20250306-171554.png
Screenshot_20250306-171639.png

Und natürlich sind die Wegpunkte auch anroutebar. Uber die Kiste unten links (sieht allerdings eher wie ein FAX aus) geht man schnell zum Wirtscache zurück.
Hans
 
  • Like
Reaktionen: 4CN

murggel

Geonewbie
Moin.
Ich nutze C:GEO seit einiger Zeit und mag diese App nicht mehr missen, bin aber auf ein Problem gestoßen.
Hier würde ich gern klären ob ich hier einen Fehler mache, etwas übersehe oder ob es schlicht nicht funktioniert.
Die Suche hat mir nicht wirklich geholfen.
--

Ich würde gern für einen Multi Cache die Stationen navigierbar anlegen.
Wenn ich den Wegpunkt (WP) von Hand in der App erstelle geht das prima, auch mit Variablen zur Errechnung der Koordinate.
Da das aber bei mehreren Stationen am Handy eine echte Fleißaufgabe ist, würde ich das gern vorab am PC erledigen.

Hier kommt der Zugriff auf "Persönliche Notiz" ins Spiel, die Syntax ist gut erklärt und es gelingt auch nach dem Schema einen WP einzulesen.
Aber egal was und wieviel danach kommt, es wird ignoriert.
Der Text ist zwar eingelesen und in der App vorhanden, aber nur der erste WP wird erstellt.

anbei mal ein Listing der Notiz:
{c:geo-start}
@ WP2 (S)N51 13.xxx E6 04.xxx "c = Ziffer suchen"
@ WP3 (S)N51 14.0a3 E6 03.ba7 "d = Wortwert Telefonummer"
@ WP4 (S) -...
.
#gekürzt#
.
@ Final (F) N51 1k.(h+k)e(k-g) E6 0h.k(g+h)i

{c:geo-end}
---

Wäre prima wenn ich hier einen Schubs in die richtige Richtung bekommen könnte....
Danke vorab, Guido
Die Snytax für Koordinaten, die berechnet werden müssen, ist leicht anders...

@WP2 (S) {CC|N 51° 13,xxx|E 006° 04,xxx} "c = Ziffer suchen"
@ WP3 (S)N51 {CC|N51 14.0a3 E6 03.ba7} "d = Wortwert Telefonummer"
 
OP
4CN

4CN

Geocacher
Vielen dank für die vorangegangenen Reaktionen, ich melde mich für heute ab und sehe mir das morgen am PC mal an.
Wir renovieren hier gerade ein wenig, ich bin durch für heute.

Danke nochmals,
Guido
 
  • Like
Reaktionen: HHL
OP
4CN

4CN

Geocacher
Die Snytax für Koordinaten, die berechnet werden müssen, ist leicht anders...

@WP2 (S) {CC|N 51° 13,xxx|E 006° 04,xxx} "c = Ziffer suchen"
@ WP3 (S)N51 {CC|N51 14.0a3 E6 03.ba7} "d = Wortwert Telefonummer"

Moin,
das funktioniert schon mal für die Wegpunkte, diese werden wie oben gelistet einzeln angelegt, aber die Berechnung der Koordinate aus den bereits hinterlegten Variablen funktioniert nicht.

Ich habe da mal etwas hin und her probiert und so funktioniert es:

@ WP2 (S) {CC|N51 13.xxx | E6 04.xxx} "c = Ziffer suchen"
@ WP3 (S) {CC|N51 14.0a3 | E6 03.ba7} "d = Wortwert Telefonummer"


Danke für den Lösungsweg,
Guido
 
OP
4CN

4CN

Geocacher
Gerne. :cool:
Ich benutze am PC ein Programm, mit welchem ich die Wegpunkte als Unterwegpunkte (Children) des Caches generiere.
Sieht dann so aus:
Anhang anzeigen 24144
Anhang anzeigen 24145

In das Commentfeld trägst Du jetzt den Wegpunktkommentar einschließlich der Formelkoordinaten ein.
Wenn Du fertig bist sind alle Wegpunkte im Cache als Wegpunkt (Children) vorhanden und können als GPX zum Smartphone (und damit zu c:geo) gesendet werden. Die Children sind nach Korrektur der Koordinate durch die vorgegebenen Werte auch anroutebar.

Hans

Edit: jede Menge Tipfehler

Moin Hans,
das sieht großartig aus.

Ich habe mich gerade kurz mit GSAK beschäftigt und bin etwas erschlagen von den Möglichkeiten.
Mein Einarbeiten in die Software vertage ich auf die nächste Woche und denke das es eine Lösung ist für kommende Aufgaben,
für das WE mach ich es mir etwas einfacher und nehme mal die Textdatei und den Code aus dem vorherigen Post als Grundlage, das wird für den einen Cache reichen, da wir fast alle Stationen letztes WE schon angelaufen sind, uns aber die Zeit davonlief.

Hier ist der Wunsch aufgekommen es etwas komfortabler anzugehen, also besser vorbereitet :sneaky:

Vielen Dank für die wirklich ausführliche Anleitung,
Guido
 
  • Like
Reaktionen: HHL
OP
4CN

4CN

Geocacher
Da ich Forenthemen ohne Fazit gruselig und enttäuschend finde, hier mein Ergebnis:

Ich habe da mal etwas hin und her probiert und so funktioniert es:

@ WP2 (S) {CC|N51 13.xxx | E6 04.xxx} "c = Ziffer suchen"
@ WP3 (S) {CC|N51 14.0a3 | E6 03.ba7} "d = Wortwert Telefonummer"
Nach einem Selbstversuch im Feld kann ich nur bestätigen das es für mich funktioniert.

Weitere Versuche einen Multi am Handy mittels C:GEO manuell zu den Wegpunkten zu verhelfen sind nicht meine Wahl, die Arbeit am PC mit Emulator und C:GEO sind eher enttäuschend, da die Daten lokal gespeichert sind und Ex- und Importiert werden müssen, macht keinen Spaß und überschreibt auch ggf. Daten wenn nicht alles sorgfältig überlegt synchronisiert wird.

Zwei Fenster (GC Listing & Editor Textdatei) am PC mit Copy / Paste nach oben zitiertem Schema sind definitiv schneller.
Mit etwas Übung auch kein Ding der Unmöglichkeit, das ganze in der Persönlichen Notiz gespeichert - fertig.

GSAK ist mir dann doch zu umfassend und ich scheue die Einarbeitung, die Welt besteht ja nicht nur aus Multis mit über 10 Stationen.
Zuviel Planung verdirbt mir dann irgendwo auch den Spass am cachen :sneaky:

Danke an alle Beteiligten für Zeit und Mühe,
Grüße aus Viersen, Guido.
 

murggel

Geonewbie
Da ich Forenthemen ohne Fazit gruselig und enttäuschend finde, hier mein Ergebnis:


Nach einem Selbstversuch im Feld kann ich nur bestätigen das es für mich funktioniert.

Weitere Versuche einen Multi am Handy mittels C:GEO manuell zu den Wegpunkten zu verhelfen sind nicht meine Wahl, die Arbeit am PC mit Emulator und C:GEO sind eher enttäuschend, da die Daten lokal gespeichert sind und Ex- und Importiert werden müssen, macht keinen Spaß und überschreibt auch ggf. Daten wenn nicht alles sorgfältig überlegt synchronisiert wird.

Zwei Fenster (GC Listing & Editor Textdatei) am PC mit Copy / Paste nach oben zitiertem Schema sind definitiv schneller.
Mit etwas Übung auch kein Ding der Unmöglichkeit, das ganze in der Persönlichen Notiz gespeichert - fertig.

GSAK ist mir dann doch zu umfassend und ich scheue die Einarbeitung, die Welt besteht ja nicht nur aus Multis mit über 10 Stationen.
Zuviel Planung verdirbt mir dann irgendwo auch den Spass am cachen :sneaky:

Danke an alle Beteiligten für Zeit und Mühe,
Grüße aus Viersen, Guido.
Falls die Formel schon "sauber" im Listing hinterlegt ist, kannst du auch die Funktion unter "... - Wegpunkte - Suche nach Wegpunktformeln" nutzen, dann werden die Wegpunkte automatisch angelegt.
Falls nicht alles sauber erkannt wird oder du die Formel anpassen musst, kannst du das dann im Nachgang machen.
Falls keine Wegpunkte erkannt werden, lege ich mir meist die Wegunkte mit einer Dummy-Formel an, füge sie der Notiz hinzu und ändere sie dann dort ab. So muss ich die Syntax nicht von Hand eingeben.

Hoffe, das hilft ein bischen

Edit: habe gerade gesehen, dass das mit dem Ermitteln der Wegpunkte schon geschrieben wurde, ich habe aber nicht rauslesen können, ob damit auch das extrahieren mit Formeln gemeint war.

Bitte entschuldigt, wenn ich jetzt hier was gepostet habe, was schon klar war...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben