• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cach deaktivieren

Ginkgo85

Geocacher
Hallo,

habe da mal eine Frage. Wie kann man bei opencaching einen cach deaktivieren? Also löschen wenn der cach nicht mehr existiert und er somit nicht mehr öffentlich findbar ist?
 

Schnueffler

Geoguru
Deaktivieren oder löschen (archivieren)?

Wenn Du ihn deaktivierst, hast Du die Möglichkeit, ihn noch mal zu erneuern und dann wieder zu aktivieren.
Du musst auf jeden Fall den Caches bearbeiten und dann den Status auf "Momentan nicht verfügbar" setzten. Das bedeutet dann, dass er noch mal gepflegt wird und mal wieder gesucht werden kann.
 

Oliver

Geowizard
Hallo,

habe da mal eine Frage. Wie kann man bei opencaching einen cach deaktivieren? Also löschen wenn der cach nicht mehr existiert und er somit nicht mehr öffentlich findbar ist?

(ich schreib ein bissel mehr, dann können wir das als Vorlage verwenden)

Wenn du mit deinem Benutzeraccount angemeldet bist, findest du oben rechts (auf Höhe des Cachename) den Punkt [Bearbeiten]. Manchmal ist das Browserfenster zu schmal und du must nach rechst scrollen.

Dort kannst du dann den aktuellen Status deines Caches angeben.

Folgendes steht zu Ausahl:

"kann gesucht werden" ... selbsterklärend, der Geocache liegt an seinem Platz und alle Stages sind zu finden.

"Momentan nicht verfügbar" ... wählen diesen Punkt aus, wenn du vor hast den Geocache zeitnah zu reparieren. Sobald er repariert ist, kann du ihn wieder auf "kann gesucht werden" setzen. Schreib am besten noch einen Logeintrag als Bemerkung dazu, damit alle die sich für den Geocache interessieren über die Probleme informiert sind. Vielleicht fehlt ja nur der erste Stage und es gibt jemanden, der nur noch zum Final muss. Bitte repariere den Geocache innerhalb von ein paar Wochen. Falls du ihn länger nicht reparieren kannst, schreibe bitte eine Bemerkung als Logeintrag oder setze den Status auf "Archiviert". Wenn du den Cache dann repariert hast, kannst du ihn problemlos wieder aus dem Archiv rausholen und auf "kann gesucht werden" stellen. Das hat den Vorteil, dass keine der ihn suchen möchte darauf wartet, bis der Cache wieder aktiviert wird.

"Archiviert" ... der Geocache kann nicht gesucht werden und wird auch nicht in absehbarer Zeit repariert. Wenn du ein Geocache tatsächlich ausser Betrieb nimmst, denke bitte daran alle Stages und den Final wieder zu entfernen und die Umgebung wieder in Ordnung zu bringen. Ein Geocache der einfach liegen bleibt ist nichts anderes als Müll. Die Natur oder Anwohner sollten nicht unter unserer Sportart leider ... das würde früher oder später zu einem sehr schlechten Image des Sports führen und Konsequenzen für unsere Sportart bedeuten. Andere Geocacher können für einen archivierten Geocache aber immernoch Logeinträge schreiben.

"Gesperrt" ... wie Archiviert, aber andere Geocacher können keine neuen Logeinträge schreiben. Bitte gib aber anderen Geocachern noch ein paar Wochen die Gelegenheit ihre Funde auf Opencaching.de online zu loggen, bevor du deinen Geocache sperrst.


Es gibt noch 2 weitere Cachestatis, die du aber nicht selbst setzen kannst:

"Noch nicht veröffentlicht" ... erscheint, wenn du beim Anlegen des Geocache die Option "später veröffentlichen" verwendest. Andere Benutzer können den Geocache noch nicht einsehen und du kannst problemlos an der Beschreibung arbeiten.

"Gesperrt, versteckt" ... das verwenden wir vom Team Opencaching.de, um Geocaches aus dem Umlauf zu nehmen, die nicht den Nutzungsbedingungen entsprechen und z.B. aus Urheberrechtsgründen nicht mehr weiter auf der Webseite angezeigt werden sollen. Falls wir deinen Geocache so gesperrt haben, korrigiere bitte deinen Cacheeintrag, damit der den Nutzungsbedingungen entspricht, und kontaktiere uns.


Und nun noch eine wichtige Frage: Wie kann man Geocaches löschen?

Wenn ein Geocache einmal gefunden wurde, kann der Geocache nicht mehr gelöscht werden, ohne dass auch die Logeinträge verloren gehen. Das ist natürlich für jeden Finder schade, da damit immer auch ein Stück Erinnerung verloren geht. Deshalb können Geocaches nicht gelöscht werden (mit einer Ausnahme, siehe unten). Wir empfehlen in so einem Fall immer den Geocache auf "Gesperrt" zu setzen. Soll der tatsächliche Ort nicht mehr gefunden werden, kannst du die Koordinaten leicht verändern und ggf. Teile der Beschreibung entfernen. Aber bitte nur so viel wie notwendig - wie gesagt, besonders bei interessanten Geocaches werden sich die Finder sicher gerne daran erinnern wenn sie mal wieder ihre Logeinträge durchgehen. Falls du den Geocache weiterhin auf anderen Geocaching-Webseiten veröffentlichst und nur bei Opencaching.de die Pflege der Einträge beenden möchtest, kannst du gerne am Anfang der Beschreibung einen entsprechenden Verweis auf die andere Webseite schreiben - der Geocaches muss jedoch trotzdem auf den Status gesperrt gesetzt werden.

Nun die Ausnahme: Wenn du einen Geocache doppelt angelegt hast (passiert immer wieder), können wir vom Team Opencaching.de diesen Eintrag ganz entfernen. Nimm dann bitte über die Funktion "Cache melden" (oben rechts) Kontakt mit uns auf.


Ich hoffe nun sind alle Klarheiten beseitigt ;)
Oliver
 
Oben