• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cache ins Archiv - Wann?

Chris Race

Geowizard
Unabhängig von den Posts in diesem Thread würde mich mal interessieren, wann bzw. warum ihr eure Caches ins Archiv schickt (das hat jetzt nix mit den Poseidönern zu tun, der eigentliche Anlaß für diese Frage lag schon lange vorher ...).

Sofern es bei einem Cache mehrmals zu Sabotage / Diebstahl / Vermuggelung kommt, kann das denke ich jeder nachvollziehen, irgendwann ist auch mal gut. Genau so verhält es sich bei rezidivierendem Ärger mit Anwohnern / Jägern / Polizei.

Aber gibt es auch Caches wo ihr sagt: "Boah, das war eine 'Jugendsünde', grottenschlecht und völlig uninterresant. Der muss weg"? Oder so nach dem Motto: "Die 'Local Heroes' waren alle schon da, jetzt lohnt es nicht mehr"?

Ich bin (bislang) der Meinung, dass eine schöne Location bzw. eine gute Idee ja nach wie vor auch gut bleiben und habe deshalb noch nicht über eine Archivierung einer meiner Caches sinniert. Und es war auch erst bei einem notwendig, weil ganz einfach die Location verschwunden (gemacht wurde ;) ).
 

kukus

Geowizard
Das ist reine Gefühlssache. Für manche Multis bin ich bereit, die Stationen und das Final notfalls x-mal zu erneuern und bei, vor allem Tradis, sag ich mir schon beim Auslegen: Wenn weg, dann weg!
 

Die Geocräsher

Geowizard
Wie haben schon einiges aus verschiedenen Gründen archiviert.
GC1FPN5 und GC1FTPA waren tatsächlich Jugendsünden :eek:ps:
GC1V8V0 haben wir archiviert, weil er den Leuten nicht gefallen hat (zu Recht).
GC1MGM6 wurde abgesperrt, GC1YHCG war zwar eine gute Idee, hat aber in der Umsetzung gehakt. GC1V564 wurde zu gefährlich (O-Ton Dr. Alzheimer: "Ich habe nicht die Lust verspürt, lebendig begraben zu werden) und GC1V5C5 musste gehen, um etwas besserem Platz zu machen.
Ich würde aber nie einen Cache archivieren, weil die Saar-Cacher schon da waren, es gibt doch immer wieder neue und auswärtige Cacher...
 
OP
Chris Race

Chris Race

Geowizard
kukus schrieb:
Das ist reine Gefühlssache. Für manche Multis bin ich bereit, die Stationen und das Final notfalls x-mal zu erneuern und bei, vor allem Tradis, sag ich mir schon beim Auslegen: Wenn weg, dann weg!
Verstehe! Aber kommt das Archivieren auch dann in Frage, wenn nichts "weg" kommt? Dose, Logbuch alles da und trotzdem: Der muß weg?
 

tower27

Geowizard
Ich habe bisher 8 meiner Caches ins Archiv geschickt:
1. Das fliegede Klassenzimmer - mein erster, einfacher Tradi. Wurde durch Bauarbeiter gemuggelt, war nichts besonderes, gab keinen Grund ihn neu zu machen
2. Zwischen den Bächen - Tradi, den ich versehentlich auf (nicht erkennbaren) Privatgrund gelegt hatte
3. Das X markiert den Punkt - JÄGER ! Absichtliche Sabotage und Zerstörungswut - hatte viel Energie investiert, aber auch Spass und schöne Rückmeldungen - den hätte ich gerne weiter leben lassen, aber dort nicht mehr
4. Nachtschicht im Krankenhaus - gleicher Wald, wohl gleicher Jäger - 3 x wurden systematisch die Stationen und Reflektoren gemuggelt - sinnlos,das wieder aufzubauen
5.+6 Discounter in Lebach und A8-Rastplatz Niedmündung - ganz üble Spontancaches, die man nicht wirklilch braucht - wurden recht oft gefunden, ernteten keine guten Logs, warum sollte ich die also neu machen. Besonders der A8-Rastplatz hat auch einen ganz besonderen Ruf.
7. Hindenbugturm (Riegelsberg) - schöner Ort, keine schöne Stelle für den Cache (zu tief - Menschen müssen ihre Getränke wieder loswerden), eventuell wird der mit anderem Final neu gemacht
8. Zwischen den Bächen 2.0 - Als Erneuerung von Nr. 2 gedachter Mystery, der wenig gemacht wurde - als er dann nach monatelangem Not-Founds gemuggelt wurde, lohnte es sich meiner Meinung nach nicht, ihn neu zu machen, nur damit einer zwei ihn noch finden.

So, das waren meine Gründe
Thomas
 

tower27

Geowizard
Chris Race schrieb:
Verstehe! Aber kommt das Archivieren auch dann in Frage, wenn nichts "weg" kommt? Dose, Logbuch alles da und trotzdem: Der muß weg?
Ja, hab ich getan beim A8-Rastplatz-Cache. Der war mir selbst zuwider!
 

dieSulzer

Geowizard
Hallo Chris,

Chris Race schrieb:
... Dose, Logbuch alles da und trotzdem: Der muß weg?
Bei unserem Cache auf der Brefelder Halde waren Logbuch und Cachebox noch da, aber ein großer Teil der Halde brannte! :schockiert: Da hielten wir es für sicherer, den Cache zu archivieren, bevor die Cacher noch qualmende Socken kriegen... ;)

Bei der Halde in Maybach war, als wir den Cache auslegten, der Aufstieg auf die Halde frei zugänglich. Irgendwann fuhren dann aber irgendwelche Halbstarken dort oben Motorrad- und Quadrennen, und als die Verantwortlichen davon erfuhren, sperrten sie den Zugang mit einem massiven Bauzaun ab. Da wir nicht wollten, dass die Cacher illegal über den Bauzaun klettern müssen, archivierten wir den Cache lieber. :)

Der dritte war ein Multi, der von Anfang an nicht richtig funktioniert hatte: ständig waren Stages verschwunden, Hinweise weg, die Cachebox geklaut, TB's und Coins entwendet... als dann auch noch der ganze Wald abgeholzt wurde, in der das Final lag, gaben wir auf und machten das Ding endgültig dicht. Sinnigerweise hieß dieser Cache auch noch "Echt beschissen!", weil eine der Stages ein künstlicher Hundescheißhaufen aus Plastik war, auf dem untendrunter 'ne Zahl stand. :D Letztlich war dieser Cache aber hauptsächlich nur für uns selber beschissen, denn die Haufen schienen sehr begehrt zu sein und wurden uns ständig geklaut... :motz:

Alle unsere übrigen Caches liegen noch! :)

Viele Grüße,
Andrea
 

kukus

Geowizard
Da fällt mir doch meine immer größer werdende Abneigung gegenüber den eine Zeit lang beliebten, kryptischen Alphanumerik-Mysteries ein. Zuerst hab ich mit meinem Echt? ein wenig mit der Wölfen mitgeheult, um zu zeigen, dass ich es auch kann. Dann kam die Erkenntnis, dass dies das falsche Zeichen war.

Und bei diesem bösartigen "Russendenkmal" frag ich mich auch öfter, ob der Cache der (un)würde des Ortes angemessen ist, wenn nur jeder dritte Cacher sich drüber Gedanken macht und die Mehrheit einfach nur die Dose im Kopf hat.
 

shadow1408

Geocacher
ich habe zwar bisher nur ein paar Caches gelegt, aber dennoch welche archiviert.

- Im Schatten der Illinger Kirche: dort musste ich alle 2 Tage hin, weil irgendetwas nicht in Ordnung war.
Das wurde mir einfach zu viel. Er war auch eigentlich nur als "Gag" für das damals anstehende Event gedacht.

- Christmas Lights Illingen: naja, sagt ja schon der Titel. Außerhalb der Weihnachtszeit ist halt die Beleuchtung auch weg.

- Zahl3n: musste ich leider ins Archiv schicken weil derzeit in unmittelbarer Nähe ein neues Bürogebäude entsteht.
Der Cache ist dann aus 66 Fenstern zu sehen. Zudem konnte ich bei Geochecker sehen, dass es seit längerm keine Überprüfungen mehr gab.


Bei meinem Erstlingswerk "Illingen - Heister" habe ich schon öfter über eine Archivierung nachgedacht. Der ist
wirklich nix besonderes, wird aber regelmäßig gefunden. Und negative Logs gibt es eigentlich nicht.

Die restlichen 3 Caches sind mir so ans Herz gewachsen, dass ich diese nur in einem extremen Notfall archivieren würde.
 
Ich habe meine beiden Caches aktiviert, da ich nach Anschaffung meines Garmin und einmessen neuer, genauerer Koordinaten innerhalb der nächsten Monate nur an einem 1 DNF geloggt wurde. Da scheinbar kein Interesse mehr bestand, sind jetzt beide dicht.
 

RA_

Geocacher
Es gibt soooooooooo viele schechte caches, lieblos in die Pampa geworfene Dosen.
Es liegt an den Owner. Leg was Gutes oder lass es.

Frei nach Dave Ulmer: Zeig jemanden einen besonderen Ort oder stelle ihm eine besondere Aufgabe.

PS. Ich hoffe jeder weiß wer Dave ist.
 
OP
Chris Race

Chris Race

Geowizard
RA_ schrieb:
Es gibt soooooooooo viele schechte caches, lieblos in die Pampa geworfene Dosen.
Es liegt an den Owner. Leg was Gutes oder lass es.

Frei nach Dave Ulmer: Zeig jemanden einen besonderen Ort oder stelle ihm eine besondere Aufgabe.
Sehr schön, allerdings war das Thema dann doch ein anderes.

RA_ schrieb:
PS. Ich hoffe jeder weiß wer Dave ist.
Der hat sich die Frage mit dem Archivieren sicherlich nicht gestellt, das war damals noch nicht vorgesehen :lachtot:
 

dieSulzer

Geowizard
kukus schrieb:
... Zuerst hab ich mit meinem Echt? ein wenig mit der Wölfen mitgeheult, um zu zeigen, dass ich es auch kann. Dann kam die Erkenntnis, dass dies das falsche Zeichen war.
Das war jetzt beispielsweise ein Mystery, der mir ausgesprochen gut gefiel und Spaß machte! Nur würde ich selber nicht unbedingt einen Cache an solch einen "sensiblen" Ort legen, denn man macht sich beim Suchen da schon recht schnell verdächtig... Der Ort war halt genau passend zum Rätsel und insofern genial ausgewählt, aber ich möchte nicht wissen, was die Muggels über uns gedacht haben und wer sich da alles unser Kennzeichen notiert hat... :eek:ps: ;)


kukus schrieb:
... Und bei diesem bösartigen "Russendenkmal" frag ich mich auch öfter, ob der Cache der (un)würde des Ortes angemessen ist, wenn nur jeder dritte Cacher sich drüber Gedanken macht und die Mehrheit einfach nur die Dose im Kopf hat.
Solche Caches finden wir immer sehr gelungen, weil sie einem an unbekannte Orte führen, über die man selten etwas liest oder hört. Die "Gesellschaft" verdrängt solche Erinnerungen ja ganz gern... Ich finde, es muss nicht immer Spaß und Action sein: auch ein Denkmal, das nachdenklich macht, ist es Wert, gezeigt zu werden! Uns war dieses Russendenkmal jedenfalls völlig unbekannt und ohne deinen Cache würden wir es heute noch nicht kennen. :)
Und wer dann nur zum schnellen Loggen hinfährt und sich für's Denkmal nicht interessiert... nun ja, da kannst du als Owner dann ja nix dafür. Ich finde, das sollte kein Grund sein, den sehenswerten und interessanten Cache zu archivieren.


shadow1408 schrieb:
Bei meinem Erstlingswerk "Illingen - Heister" habe ich schon öfter über eine Archivierung nachgedacht. Der ist wirklich nix besonderes...
Für uns ist dieser Cache was besonderes, immerhin konnten wir bei dem damals morgens in aller Frühe dem Meister Gold abjagen!
Ja, das waren noch Zeiten! :D :D :D
Ich finde den schön: ein einfacher Tradi im Wald an einer schönen Stelle. Und ganz in der Nähe ist ein toller Biergarten... ich meine: was begehrt das Genusscacher-Herz (im Sommer) mehr? :D
 

o-helios

Geowizard
Mein größtes Sorgenkind diesbezüglich ist Alcatraz

Hätten die Typen dort doch im Sommer nur richtig Feuer gelegt, dann wäre die Sache erledigt.

Den einen ist der Cache zu leicht, andere wollen mehr Sterne, die einen wollten die Rückstufung,
andere ärgerten sich, weil damit ein Loch ins D/T-Grid gerissen wurde.
Den einen geht es nur um die Location, andere wollen, daß ich die Anlage neu aufbaue, Stationen
ins Innere lege und für mehr Action sorge. Andere finden den Cache grundsätzlich moralisch verwerflich.
(Dabei denke ich, daß der Cache nicht so schlimm sein kann, wenn 270 Leute auf der Watchlist stehen
und er 82mal gebookmarkt ist.)
Wollte ich allen Wünschen gerecht werden, wäre Alcatraz ein full-time-Job (am besten mit Zimmerservice für die Weitgereisten, persönlicher Führung und Erfolgsgarantie)

Ach, käme doch endlich die Abrißbirne...
 

RA_

Geocacher
Alcatraz ist halt die außergewöhnlichste Location.

Ich hab gelesen, dass das Land überlegt Alcatraz wieder als Gefängnis zu reaktivieren, damit wärst Du deine Sorgen los.

Bevor Du ihn schließt, gib ihn doch zur Adoption frei.
 

o-helios

Geowizard
RA_ schrieb:
Was ist daran irre ?

Ich gebe doch keinen Cache zur Adoption frei, in den ich ich weiß nicht wie viel Zeit
investiert habe.
Wenn ihn jemand ganz neu machen will, dann würde ich den Platz freimachen und meinen
Cache archivieren. Aber ich kann nur jeden Owner vor dieser Location warnen.
Das Ding macht Streß ohne Ende!
 

kukus

Geowizard
Alcatraz ist natürlich auch das beste Beispiel für Anspruchsdenken und Gemecker ähm. die Verbesserungsvorschläge der wehrten Kundschaft.
 

Hainz

Geomaster
o-helios schrieb:
Mein größtes Sorgenkind diesbezüglich ist Alcatraz

Hätten die Typen dort doch im Sommer nur richtig Feuer gelegt, dann wäre die Sache erledigt.

Ist das ein Aufruf zur Gewalt?

o-helios schrieb:
Andere finden den Cache grundsätzlich moralisch verwerflich.
(Dabei denke ich, daß der Cache nicht so schlimm sein kann, wenn 270 Leute auf der Watchlist stehen
und er 82mal gebookmarkt ist.)
Jaja, das hat Dich arg getroffen, ich weiß. Aber ich hab da halt persönliche Gründe, die ich geltend machen kann. Trotzdem wollt ich jetzt nicht auf ewig als Moralayatollah gelten.
Das mit der watchlist und den bookmarklisten ist ähnlich wie die Diskussion um Qualität, wo auch immer erwähnt wird, dass sehr viele Leute vorbeikämen. Das sind zwei Paar Schuhe.

o-helios schrieb:
Ach, käme doch endlich die Abrißbirne...

Und am Ende sind wir wieder d´accord. Prima!
Danke übrigens für den Alcatraz-Memorial-cache!
 
Oben