• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cache vor Ort geloggt aber nicht im Netz

Graulv

Geonewbie
Hallo alle zusammen.
Bei zwei von mir versteckten Caches ist mir bei einer Kontrolle aufgefallen das sich im Logbuch Einträge eines Cacherteams befinden, die es nicht für nötig hielten ihren Fund auch bei GC.com zu loggen. :shock: :wink:

Nicht das es mich besonders stört, aber rein aus Interesse: Gibt es für so eine Form des Cachens etwa einen besonderen Grund? Bei GC angemeldet muss dieses Team ja eigentlich sein, sonst hätten sie ja nicht die Koordinaten bekommen.
(ich habe übrigens nur bei GC.com veröffentlicht)

Viele Grüße aus WOB
UD62
 

TrickyMD

Geowizard
Eine Cacherin, mit der ich oft unterwegs bin hat das online-loggen immer weiter aufgeschoben ("jaja mach ich mal noch"). Mittlerweile weiss sie möglicherweise schon gar nicht mehr an welchem Tag sie an welchem Cache war. Somit hat sie einfach beschlossen nicht mehr online zu loggen. Ausnahme: ein TB ist im Spiel.
Also: soll doch jeder machen wie er will, oder?
 

alex3000

Geowizard
TrickyMD schrieb:
Also: soll doch jeder machen wie er will, oder?

Genau. Es ist aber schon schön, wenn man ab und zu liest, dass der (eigene) Cache noch da ist.

Ausnahme: DNF oder ein NM. Dann ist es praktisch Pflicht den Zustand zu loggen. Mit einer Mail an den Owner ist es so eine Sache - mal landen sie im Spamfilter bzw. es wird nicht (schnell) darauf reagiert und der Cacher - der am nächsten Tag suchen will - guckt dumm.
 

rumo&rala

Geocacher
also wir haben 3,5 Jahre lang nicht online geloggt.

Es gibt viele Geocacher die gar kein Interesse an Statistiken haben, sondern denen es nur ums Cachen an sich geht.
selbstverständlich ist es sich beim owner zu melden, falls es Probleme gibt. Aber ansonsten gibt es keinen zwingenden Grund online zu loggen...

Das wir nun Probleme bekommen haben als wir den einen oder anderen Cache nachgetragen haben, ist ein anderes Thema :roll:
 
OP
Graulv

Graulv

Geonewbie
Also, wenn ich ehrlich bin, dann finde ich es ein ganz klein wenig unhöflich seinen Fund nicht im Internet zu loggen. Ein gewisser Anreiz einen Cache zu verstecken ist doch auch die Reaktionen, wie z.B. Lob oder auch Tadel in den Online-Logs zu lesen. Würde ich gar kein Feedback bekommen, wozu sollte ich denn dann noch etwas verstecken? Die Logbücher vor Ort lassen doch in der Regel keinen Raum (oder Zeit) für mehr als ein TFTC oder so.

Zwecks weiteren Diskussionsstoff übertreibe ich hier mal:
---> :wink: :wink:
" Sich auf diese Weise einfach nur die Caches raussuchen und zu nutzen hat etwas von Egoismus. Etwa nach dem Motto: Ist ja schick das der/die mir den Cache bereitstellt, aber ansonsten will ich mit dem/der nix zu tun haben. Kann mir mal den Buckel runterrutschen, genauso wie der Rest der Comunity."
:wink: :wink: <---
Übertreibung Ende

Als relativer Neuling bemühe ich mich zur Zeit jedenfalls immer noch um einen individuellen Eintrag, über den sich der Owner auch mehr oder weniger freuen kann. Und wenns besonders nett war, bzw. die Gegend es hergibt, stell ich auch noch ein Foto mit rein.

Es gibt viele Geocacher die gar kein Interesse an Statistiken haben, sondern denen es nur ums Cachen an sich geht.

Gerade wenn es nicht um Statistik geht (wo bei sehr vielen Founds/Tag oft nur noch mit einer copy/paste -Phrase geloggt werden kann), sollte man doch die Zeit haben einen kleinen Eintrag zu schreiben, oder? Es müssen ja nicht immer Romane sein.

Ich möchte noch mal klar stellen, dass ich nicht beleidigt bin, weil einmal jemand meine beiden Popel-Caches nicht im I-Net geloggt hat. Es gibt jedoch so viele schicke, aufwendig und liebevoll gelegte Caches, in die die jeweiligen Owner viel Mühe und z.T. auch Geld gesteckt haben. Ich finde diese Leute haben über meine und Eure Logs dann auch ein wenig öffentliches Lob und Anerkennung verdient.

Viele Grüße UD62
 
Moin!

UD62 schrieb:
Also, wenn ich ehrlich bin, dann finde ich es ein ganz klein wenig unhöflich seinen Fund nicht im Internet zu loggen.

Frei nach "ich habe - also musst Du!"?

Wenn Du die Hoeflichkeit besitzt, Leuten Filmdosen in Ihren Lebensweg zu legen (sei es als Zufallsfund oder auch nur, weil jemand mal mit einem Cacher mitgegangen ist), dann wirst Du schwerlich erwarten koennen, dass sich jemand ggf. deswegen die Arbeit macht ggf. irgendwo in ein Internet Cafe zu gehen, sich ggf. einen Fake-GC-Account anzulegen und Dir einen ueberfluessigen negativen Dreizeiler zu schreiben?!

Ausserdem - was ist mit Cachewartung? Kannst Du da nicht auch die tollen Kommentare lesen, die Leute in dem tollen hinterlassenen Logbuch hinterlassen haben? Oder gab's vielleicht nicht mehr zu hinterlassen, als drei Kreuze?

Gruss, a*6+b
 

Eifeltiger

Geocacher
Ich habe in meinen Logbooks auch schon Einträge von Findern gehabt, die ich bei den Internet-Logs nicht nachvollziehen konnte. Na und?

Klar freue ich mich über lobende und anerkennende, aber auch konstruktiv-kritische Mitteilungen über Funde (oder auch Nichtfunde), die mir zeitnah zugestellt werden, auf der anderen Seite kann ich auf die leider immer mehr werdenden kurzen "Ich ha's auch gefunden"-Mails gut verzichten. Da lese ich die Kommentare lieber im Original (auch wenn es da auch diese nichtssagenden "Ich hab's gefunden"-Einträge gibt) und schau mir die teilweise sehr phantasievollen Aufkleber und Stempel an.

Das ist einer der Gründe für mich, warum ich keinen Micro legen werde, sondern immer mindestens einen kleinen Cachebehälter mit Logbuch und kleinen Tauschgegenständen verstecke.
 

Skysurf

Geocacher
Zähle mich seit meinem 1000er auch zu den "selten Loggern"

Ich fühle mich keinem Owner verpflichtet irgendwas ins online-Logbuch zu schreiben.

Und das ist meist auch besser so. Wenn ein Cache in meinen Augen positiv aus der Reihe fällt, so fällt mir meist auch was fürs Logbuch ein, der Rest ist nur ein Statistikpunkt.

Habe schon so einige Caches gemacht, die hochgelobte Logs hatten, im Grunde aber eingemottet gehören, bzw. nie plaziert werden sollten.

Wir werden halt immer mehr, und das ist scheinbar der Preis dafür :-(

Wenns Online-Loggen zur Bedingung werden sollte, such ich ein neues Hobby, es geht tadelos auch ohne Cachen ;-)

Gruß Michael
 

redwire64

Geocacher
Cachen ist ein Hobby.
Das kann jeder für sich machen wie er will, solange er andere nicht stört. Finde ich. Je mehr Regeln aufgestellt werden, umso eher würde ich dazu neigen, mir was anderes zu suchen... ;-)
Wenn ich gelegentlich mal in die Papierlogs meiner Caches sehe, kontrolliere ich nie, ob die auch alle online geloggt sind oder anders herum. Von mir aus kann das jeder halten wie der Dachdecker. Und wenn jemand meint, er müsste meinen Cache mehrmals online loggen, oder gar nicht oder sogar loggen, obwohl er nicht an der Dose war: mich juckt es nicht. Das amüsiert mich höchstens.
Ausserdem gibt es auch gelegentlich Zufallsfunde von Leuten, die gar keine Cacher sind, nicht vergessen.

Cachen ist ein Hobby.

Viele Grüße
Christian
 
OP
Graulv

Graulv

Geonewbie
Nun, ich habe bestimmt nicht vor hier irgend jemanden irgendwelche Vorschriften zu machen, bzw. neue Vorschriften einzuführen. Wenn die Leute meinen, sie müssen es so machen, dann sollen sie ruhig. Wer weiss schon, wie viele beispielsweise rumlaufen und selbst in den Logbüchern nicht loggen :wink:
Ich habe ursprünglich bloss nicht verstanden, warum jemand so vorgeht und deshalb diese Diskussion angeschoben. Für mich macht es zwar immer noch keinen Sinn* das Cachen ohne Loggen zu betreiben, aber wenn einige meinen es so machen zu müssen, warum nicht? Jeder so wie er es für richtig hält, solange er keinem anderen bzw. den Caches Schaden zufügt.

:D Danke an alle die geantwortet haben und weiterhin viel interessante Caches :D

* Ich kenne einige (sehr viele) Muggels die allgemein den Sinn unseres Hobbys bezweifeln :wink: :lol: :wink:
 

rumo&amp;rala

Geocacher
UD62 schrieb:
* Ich kenne einige (sehr viele) Muggels die allgemein den Sinn unseres Hobbys bezweifeln :wink: :lol: :wink:

naja darum sind es auch nur Muggles.... ^ ^

nein, kann ich nicht sagen. Die meisten mit denen ich darüber spreche, finden die Idee toll.
Nur selten finde ich Leute die damit nichts anfangen können.

Und generell bei nem Hobby nach nem Sinn zu fragen, erübrigt sich ja:
man macht es aus "Spaß an der Freude", basta.

Aber wie du sagtest, solang die Leute den Cache nicht beschädigen, sollen sie dieses Hobby betreiben wie sie wollen.
 
Oben