• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

CacheCleaner!?

mic@

Geoking
Hallo, habt ihr schon mal vom CacheCleaner gehört?
Das hier fand ich neulich am Final eines Caches:
c0a7f7c9-32c5-49f4-8497-eff70df2362b.jpg


Weitere Details unter http://cachecleaner.wordpress.com
Bye, Mic@
 

Bisamratten

Geocacher
:lachtot:
find ich gut
:lachtot:

Ich habe mir auch schon mehrfach erlaubt, eine nasse, verschmierte Pappmachékugel (formerly known as "Micrologbuch") aus Caches zu entsorgen und einen Ersatzzettel reinzupacken. Unter den genannten Umständen eine Zwangsarchivierung durchzuführen ist aber sicher..naja.... diskussionswürdig :p Aber dafür stehts ja hier.
 

Trracer

Geowizard
Ich frage mich warum er nicht selber NA loggt und nach der Archivierung dann die Box entsorgt? Stattdessen produziert er selber Geomüll. Mehr als fragwürdige Geschichte.
 

wolkenreich

Geomaster
Ein No Go für mich. NM > SBA .. so ist es richtig - und das funktioniert auch - nur wird es zu selten gemacht.

Eine "Müllabfuhr" Guerilla zieht doch nur Nachahmer. Da gibt es die Fraktion, die Caches unter Brücken nicht mag, die Caches in Städten nicht mag, die Anti - Cache - Fraktion ..

.. wenn die alle beginnen, Groundspeak die Arbeit abzunehmen - "es selber zu regeln" .. wo kommen wir denn dann hin?

Die Finder sollten die Funktionen nutzen, die GS anbietet, um die Qualität der Caches zu sichern. Das passiert zu selten, und die Guerilla sollte ihre Kraft und Werbung besser in dieser Richtung investieren, u die Cacher dazu ermuntern "NM" und ehrliche Logs zu verfassen, als ins Selbstjustiz Caches zu beseitigen.

Mal genau genommen liegt nur anderer Müll vor Ort: nämlich das Begleitschreiben der Initiative.
 

henny-r

Geomaster
wolkenreich schrieb:
Mal genau genommen liegt nur anderer Müll vor Ort: nämlich das Begleitschreiben der Initiative.

Aber wenn die die Initiative ernst nehmen, sollte der ja nach der Archivierung abgeholt werden.

Ansonsten ist es halt ein Problem von Geocaching das die soziale Kontrolle auf Grund der möglichen Anonymität im Internet nicht gegeben ist.

Schonen Sonntag

Henny-R
 

Furi

Geonewbie
Da stell ich mir die Frage wer denen das Recht einräumt zu entscheiden wann ein Cache wegkommt und wann nicht.
Ich kenne auch einen Cache der nicht mehr gewartet wird, was aber nichts daran ändert das die ganze Cache Tour Spaß macht. Da is es mir auch egal das da nun schon das 3te Logbuch drin liegt und das letzte nicht vom Owner gestiftet wurde sondern von einem anderen Cacher der einfach ein neues reingelegt hat, als er sah das die anderen beiden voll sind.
Aber anscheinend muss es immer irgendwo irgendwelche Leute geben die sich aufspielen müssen.
 

ElCid68

Geomaster
Furi schrieb:
...
Aber anscheinend muss es immer irgendwo irgendwelche Leute geben die sich aufspielen müssen.

Ich denke, dass ein funktionierender guter Cache, der keinen aktiven Owner mehr hat, immer noch besser ist, als eine "doofe Dose" eines Owners mit Profilneurose, der nicht den A***** in der Hose hat einen NA zu loggen.

Da bin ja mal gespannt welch Superdose Wolfgang da hinlegt. So wie es aussieht kann sein LibreOffice keine Wortwiederholungen erkennen. :???:
 
Oben