• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachen im Fernsehen

ultralist

Geocacher
Missionarischen Eifer lassen hier eigentlich nur wenige Nutzer erkennen. Und deren Mission scheint in genau die entgegengesetzte Richtung gerichtet zu sein. Geocacher gehören keinem Geheimbund an. Man sollte Information und (An-)Werbung auseinander halten können. Kaum einer, der den Bericht sieht, wird losgehen und sich ein GPS kaufen. Viel eher wird er aber beim nächsten "Verdächtigen", den er beim Suchen sieht, denken: "wieder so ein spinnerter Geocacher" und nicht "oh mein gott. da ist eine bombe."

Es wird immer Berichte in den Medien geben. Egal ob nun einige "no press" und Geheimbund-Mentalität fahren. Interessant ist dabei nur, was und wie es gezeigt wird.
 

sax76

Geocacher
Ich denke auch es rennt nicht jeder gleich los um Cachen zu gehen nur weil er mal einen Bericht darüber gesehen hat. Nicht jeder der es nach einem Bereicht ausprobiert findet auch gefallen an dem Hobby und denen die über die Medien ein neues Hobby gefunden haben und so mehr Spaß an ihrer Freizeit haben als bisher gönne ich das gerne. Das Fernsehen berichtet nun mal über sich ausbreitende Trends. Manche berichten seriös, manche nicht. Zu seriöser Berichterstattung gehört auch eine Recherche und wo soll man übers cachen recherchieren wenn nicht bei Cachern? Ich selber würde solch eine Anfrage ablehnen (nicht um Berichterstattung zu verhindern, ich will einfach nicht ins Fernsehen), aber wenn andere das tun wollen finde ich das okay.

OT: Ich frage ich mich warum bei den Diskussionen hier im Forum immer solche spitzen wie "kannst du nur binär denken" kommen müssen.
Eine Diskussion ist aus meiner Sicht dazu da unterschiedliche Ansichten auszutauschen, dabei sollte man sich auch Gegenargumente ernsthaft durch den Kopf gehen lassen, sonst wird so eine Diskussion sinnlos. Man kann sich dem dann anschließen oder eben nicht. Man sollte aber immer akzeptieren das andere Meinungen zu dem Thema existieren und diese nicht mit Arroganz oder gar Beleidigungen angreifen.
 

Starglider

Geoguru
sax76 schrieb:
OT: Ich frage ich mich warum bei den Diskussionen hier im Forum immer solche spitzen wie "kannst du nur binär denken" kommen müssen.
Weil manche Leute mit Übertreibungen wie "Geheimniskrämerei" arbeiten. Du kannst nicht von anderen Leuten Sachlichkeit einfordern wenn du selbst mit solchen Mitteln arbeitest, oder?
 

sax76

Geocacher
Starglider schrieb:
Weil manche Leute mit Übertreibungen wie "Geheimniskrämerei" arbeiten. Du kannst nicht von anderen Leuten Sachlichkeit einfordern wenn du selbst mit solchen Mitteln arbeitest, oder?
Da hast du auch wieder recht, sorry.

Ich habe auch eine kritische Einstellung gegenüber der Presse, ich hab mal eine Situation auf einer Demo beobachtet und nachher einen Bericht darüber gelesenen wo ich gedacht habe ich wäre völlig woanders gewesen. Dabei wurde nichts falsches gesagt, nur die hälfte Weggelassen. Ich erinnere mich auch noch an einen Bericht über sogenannte Killerspiele der mit dem Satz "Eltern, Schüler, Nazis..." begann und in dem haarsträubend falsche Behauptungen aufgestellt wurden.
Manchmal frage ich mich ob Berichte über andere Themen genau so Objektiv sind.
Aber eine jeden Kontakt mit der Presse abzulehnen macht das Problem nur noch schlimmer. Nicht alle Journalisten gehen mit vorgefassten Meinungen an einen
Recherche. Letztlich bin ich der Meinung das man Beiträge übers Geocaching nicht verhindern kann und es auch nicht versuchen sollte. Wenn ein Journalist bei dem Versuch mit Cachern Kontakt aufzunehmen nur auf Ablehnung stößt und eventuell sogar noch angefeindet wird, steigt die Wahrscheinlichkeit das am Ende ein sehr negativer Artikel rauskommt doch erheblich an. Im Gegensatz dazu kann ein positiver Artikel in der Regionalzeitung einem das leben erheblich einfacher machen wenn man z.B. gefragt wird "Was sind denn deine Hobbys".
 

adorfer

Geoguru
sax76 schrieb:
Full ACK, aber was hat das mit Cachen im Fernsehen zu tun?
Die älteren unter uns werden sich noch erinnern: Die DPA-Story zum Höhlen-CITO vom Schnitzel, die von dem Agenturjournalisten schon völlig verdreht geschrieben worden war, jedoch dann zusätzlich vom Boulevard nochmal eine Runde weiter überdreht worden ist mit Schlagzeilen wie "Naturschützer in heller Aufregung: Geocacher zerstören unsere Natur".

Um nochmal den verlinkten Artikel zu bemühen:
Und die Crux bei all den sogenannten Reality-Formaten ist: Echtes Leben ist mittlerweile zu langweilig. Im Fernsehen muss es immer noch kaputter, dramatischer, kränker sein als in der Wirklichkeit.
 

eliminator0815

Geowizard
Selbst auf die Gefahr hin, daß dieses schon 100mal gemeldet wurde:

Lina vom Checker-Team macht gerade mit zwei Muggels und einem Geocacher eine Geocaching-Tour bei DMAX. "198 Meter in DIE Richtung"

Auf daß der Sturm der Entrüstung losbrechen möge! :lachtot:
 
Oben