• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cacheprogramm selber basteln?

Hallo,

vielleicht können mir die Erfinder der tollen Cacheprogramme (Yagu, Geocachescanner oder cachewolf) mal sagen wie man so ein tolles Programm programmiert?
Hab zwar keine Ahnung von programmierung aber vielleicht kann man sich ja da reinfuchsen, das einzige was ich halbwegs gut behersche ist html :).

Ich würde halt gern nur ein ganz kleines Proggie bauen, was meinen vorstellungen entspricht, die vom Umfang her , wesentlich kleiner sind, als die bekannten Programme schon haben.

MfG
 
OP
E

Espesse&Zabub

Geocacher
Naja schwer zusagen,

also was für mich z.B. völlig unnötig waäre: umkreissuche von Caches, mir würde es reichen die Log datei runterzuladen, und dann damit zuarbeiten! Auch exportfunktionen egal!

Am besten hat mir bisher Cachewolg gefallen, jedoch fällt mir da noch die MapQuestkarte und, bei manchen html beschreibungen ist die Schriefart sehr klein kaum zulesen.

:oops:
 

Kalli

Geowizard
Wie der CacheWolf geschrieben wurde, kannst Du dir anhand der Sourcen anschauen. Aber macht es wirklich Sinn, ein Programm zu schreiben, was weniger Funktionen als der CacheWolf hat? Am Anfang meint man vielleicht, man braucht die eine oder andere Funktion nicht, später lernt man sie dann doch schätzen.
Die MapQuestkarte ist bei Bilbowolf schon in der Pipeline, die Schriftart kannst Du für den Export in der tpl-Datei festlegen.
Ich persönlich finde es besser, bestehende Programme zu verbessern, als das Rad neu zu erfinden.
 
OP
E

Espesse&Zabub

Geocacher
Naja, mit der Schrieftart meine ich ja nur, das ich in dem Prgramm selber (PocketPC) bei einem Cache in der Beschreibung eine extrem kleiner Schreiftgröße hatte. Weiß ja nun nicht ob das Programm die schriftgröße aus der.loc datei original übernimmt?
 

Bilbowolf

Geowizard
Tja, da schwimmt mann ständig hun und her... Zum einen soll die Beschreibung so "real" wie möglich vom Original übernommen werden, zum anderen die Lesbarkeit. Das Problem liegt hier mehr bei den Leuten, die besonders gestalterisch bei der Beschreibung ihres Caches vorgehen. Die sind die Hauptursache für diese Größen.

Wenn Du aber einen konkreten Fall hast, dann schaue ich mir das gerne an.

Gute Tester sind übrigens sehr viel Wert; ohne Feedback könnte ich CW nicht ständig erweitern (und hoffentlich besser machen).

Ich muß in den nächsten Tagen nach USA und benötige dringend Kartendarstellung, ich denke das wird recht schnell passieren.
 
Oben