• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Caches im Werratal - Finden und Verstecken

Frankylein

Geonewbie
Hallöchen :D

Ich bin immernoch ein Grünschnabel in Sachen geocaching - habe erst 13 gefundene auf meiner Liste. Wollte aber dennoch mal anfragen, wer von Euch aus dem Werratal kommt und oder dort aktiv ist.

Leider :D gibt es in meinem Heimatort (Breitungen/Werra) erst einen Cache - den ich bis heute noch nicht geschafft habe, die Suche mal anzugehen - ändert sich aber :D, so dass ich in naher Zukunft auch einen oder zwei dort verstecken möchte. Ich habe schon klare Vorstellungen von den Verstecken und den Cachegrößen. Dabei möchte ich natürlich schöne Dinge aus dem Ort zeigen oder dass sie gesehen werden. Ebenso habe ich schon ein paar Utensilien gekauft (Behälter, Aufkleber, Logbücher, Laminiergerät, TB, Coin etc.) und freue mich schon aufs verstecken.

Viele Grüße
Frankylein
 

crissar

Geocacher
Ich komme zwar nicht von dort, aber nur so als Tipp: Kontaktier einen erfahrenen Cacher aus deiner Umgebung mit dem du das Verstecken am besten zusammen angehen kannst. Der/die alten Hasen können dir immer noch die besten Tipps geben, was man beim Verstecken eines neuen Caches richtig und falsch macht. Klar haben wir alle mal klein angefangen und Fehler gebaut, aber wenn sich's vermeiden lässt, warum soll man dann nicht gleich auf die Erfahrung von anderen zurückgreifen.
Wild in die Gegend geschmissene Dosen gibt's schließlich genug.
 
A

Anonymous

Guest
ja in breitungen gibts nur den am schloß. aber in barchfeld, wasungen und vor allem in bad liebenstein gibts auch welche. gehe mal in bali in den altensteiner park, da gibt es wirklich schöne ecken und caches.
 
OP
Frankylein

Frankylein

Geonewbie
THX für die Replies.

Die Gegend um meinem Heimatort werde ich nach und nach abgrasen :D Leider komme ich nur jedes Wochenende dazu in der Heimat zu suchen, da ich die Woche über in Berlin verweile (Arbeit - fahre aber jedes Wochenende heim) und dort mich ein wenig austobe :D

Vielleicht gibts ja nen paar aus dem Werratal - Stammtisch etc. :D
 
Auch ne Idee ist es, deine Caches erst zu verstecken, und dann, bevor du sie veröffentlichst, von jemand Erfahrenem finden zu lassen. Quasi als Beta-Tester, der dir dann sagen kann, wie dein Cache so ist.

Und beim Verstecken immer im Hinterkopf haben: Was würde ich denken, wenn ich meinen Cache selber suchen/finden würde.

Wir kommen übrigens aus deiner Gegend ;)
 

Daimonion

Geocacher
Hallo!

Ich bin zwar nicht direkt aus dem Werratal, grase aber doch hin und wieder die Bad Salzunger Gegend ab.

In Bad Salzungen oder Schmalkalden wird sicher bald wieder ein Stammtisch sein.

Gruß
 
OP
Frankylein

Frankylein

Geonewbie
Schön , dass es doch ein paar :D aus meiner Gegend gibt :D

Bin dann mal gespannt auf einen Stammtisch :D
 

450toni

Geonewbie
Hallo zusammen!
Ich komme direkt aus dem Werratal und habe da auch schon meine mehr oder weniger geglückten Versuche in Sachen Cache-Verstecken durchgeführt. Im Laufe der Zeit wurde dort mal was geändert, dort ein neuer hingepflanzt und hier mal einer archiviert. So wurde das "Dosenbild" in der Umgebung "bunter", ich aber auch immer ein wenig erfahrener. Das mit den alten Hasen stimmt schon, auf diese sollte man sich verlassen.
Die schönsten Caches hier gibt's sicherlich inder Salzunger Altstadt und im Liebensteiner Park ;)
 
OP
Frankylein

Frankylein

Geonewbie
THX für die Hinweise :D

Die erste Dose habe ich soweit fertig und auch das Listin (not active yet) schon soweit fertig bearbeitet. Nun werde ich sie an dem Ort, den ich auserkoren habe, verstecken und schauen was da kommt :D

Mein erster wird nen Tradi - in einer kleinen "Lock&Lock" (small) Dose.

Für meinen nächsten - ebenfalls in meinem Heimatort - werde ich nen Multi machen - mit Stationen durch alle Ortsteile, damit man die ehem. größte Landgemeinde mal richtig kennenlernt :D
 

450toni

Geonewbie
Ja, das ist eine sehr gute Idee!
Freue mich schon drauf, deinen Cache mal unter die Lupe zu nehmen ;)
Ich habe unterdessen in Hohleborn (welches du eigentlich kennen solltest) einen kleinen Nano versteckt.

Gruß
 
OP
Frankylein

Frankylein

Geonewbie
Sodele :D

Meinen ersten Cache (Tradi - Small L&L Dose "Der Seeblick" bei GC) versteckt und dieser wurde auch gleich einen Tag nach Veröffentlichung "überrannt" :D

Jetzt bin ich gerade dabei die Ideen für den Multi in meinem Heimatort zu sammeln. Habe 7 Stationen (Final = Station 7) zusammengetragen und nun geht das tüfteln los :D Der Cache soll durch alle 3 Kernortsteile führen und Euch den Ort etwas zeigen und auch die Geschichte etwas näher bringen.

Mal schauen, was mir so einfällt, die Koordinaten in schöne Aufgaben zu verpacken :D

Nur über eines bin ich mir noch nicht im klaren - wie ich die einzelnen Stationen markiere - kleine Aufkleber an Infotafeln, bei denen Zahlen zusammengerechnet und herausgefunden werden oder verpacke ich die Koords in QR-Codes - na mal schauen :D Vielleicht hat ja meine Freundin, die sich vom caching-fieber nun auch hat anstecken lassen und nun auch selber loszieht :D , noch ein paar schöne Ideen.

Ich hoffe, dass ich den Cache noch dieses Jahr vor dem Winter fertig habe :D
 
Oben