• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

CC2: Navigationsgeräte könnten viel schneller werden

moenk

Administrator
Teammitglied
http://www.media01-live.de/CC-Zwei-55.mp3
Schnellere Navigation durch Knotenberechnung, Dr. Holger Bast, Max Planck Institut für Informatik.
Hundert Mal schneller als der gegenwärtig flinkste Routenplaner ist eine Methode des Max-Planck-Instituts für Informatik. "Wir haben die Zahl der Knotenpunkte reduziert, die eine Navigationshilfe berücksichtigen muss“.
 

Cornix

Geowizard
Ein entsprechender Artikel stand schon vor ein paar Wochen in unserer Lokalzeitung.

Die Vorgehensweise hat mich nicht sonderlich beindruckt. Im Prinzip bestimmen die ein paar wichtige Knotenpunkte (Kreuzungen, Autobahnanschlüsse, ...) und berechnen schon im vorhinein alle Routen zu benachbarten Knotenpunkten und speichern diese ab. Ist also der klassische Tradeoff Rechenzeit vs Speicherplatz. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob man mit dieser Methode immer die optimale Route findet.

Cornix
 

jmsanta

Geoguru
die 30 Sekunden die TomTom jetzt im Moment für einige Routen braucht interessieren mich nicht wirklich und die ersten zwei, drei hundert Meter meiner Route kenne ich auch so - da kann kein Routenplaner zu einem anderen Ergebnis kommen
 

Sir Cachelot

Geoguru
Pfft, das letzte Mal als ich so lange auf mein Garmin 510C gewartet habe war, als ich zum Test mal mit der World-Map nach Japan geroutet habe.
Und es funzte tatsächlich, irgendwas mit 13400km, allerdings wurde keine Ankunftszeit angezeigt... :lol: Das Teil ist super.

Wenn es eine Koords-Eingabe hätte, würde ich es lieben.
 

mattwien

Geocacher
Naja, wer den Artikel genau gehört hat - da geht es darum dass das Navi in bestimmten fällen nicht den optimalen weg findet - wenn man zum beispiel für den schnellsten weg zwischendurch mal die autobahn verlassen muss...

Aber das Problem was ich das sehe ist:
* Dynamisches reagieren auf Verkehrsprobleme (Stau, Baustellen etc.)
* Geänderte Verkehrsführung

Also muss man immer eine Mischung, auch aus den alten Berechnungsverfahren machen...

Ausserdem: Die Technik entwickelt sich eh weiter und irgendwann ist diese Funktionalität automatisch in jedem Gerät, aber das dauert halt noch... :)
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Auch ganz nett:
Die Entwicklung von Navigationsgeräten und Routenplanern.
WLAN als Orientierung und Inhausnavigation.
http://www.media01-live.de/CC-Zwei-58.mp3
Ab Minute 12! Vorher ist was andres.
 
Oben