• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Couch-Potato-Cacheschwemme in oc

mic@

Geoking
Hallo,
auf diesen BLOG bin ich eher per Zufall drauf gestoßen.
Da ich aber an diesem Umstand nicht ganz unschuldig bin :oops:
möchte ich auf einige geäußerte Kritikpunkte näher eingehen:

Die Idee fand ich eigentlich gar nicht schlecht, Satellitenfotos
können ja sehr beeindrucken, aber warum musste es gleich eine Serie,
die auch noch andere Geocacher erweitern sollen, sein?
Mit Googles Karten kann man viele Sachen entdecken, das beweist schon
die wohl bekannteste Seite Googleearthhacks
Deshalb wollte ich mich nicht auf einen einzigen GM-Cache beschränken,
und um auch bequem andere Caches derselben Art orten zu können,
habe ich es als Serie konzipiert.

Manche Locations würden zur Aufgabe passen, doch die Auflösung
des Satellitenfotos ist nicht gut genug. Das ist frustrierend, weil dann die
Suche nach einem geeigneten Motiv von vorn beginnt.
Ohne diese "Suche" wäre es wohl kaum etwas, was mit Geocaching zu tun
hat. Ich gebe zu, es handelt sich hier um ein rein virtuelles Cachen, aber
auch auf der Couch sollte man ins Schwitzen kommen.
Und nebenbei gesagt, viele reale Cache haben mich auch schon frustiert :wink:

Einen neuen Cache einzustellen bedarf kaum Zeitaufwand.
Man muss nur eine bestehende Beschreibung kopieren und ein paar
Wörter abändern. Ich bin nicht sicher, ob alle Verstecker dem Wunsch
von Mic@ nachgekommen sind und eine Bildergallerie als Übersicht über
alle bislang gefundenen Locations erstellt haben. So viel Cachepflege
sollte schon sein.
Leider gibt es wirklich einige, die diese Cachepflege unterlassen.
Ich finde es zwar schade, kann aber andererseits die Leute nicht dazu
zwingen, sondern sie höchstens darauf hinweisen.
Dazu gleich mal eine Frage an die mitlesenden oc-Admins:
Gibt es eine Beschränkung hinsichtlich der Bilderanzahl, die man hochlädt?

Das die Google-Maps-Caches immer mehr werden kann ich
bestätigen. Da sie in Berlin ihren Ursprung haben tauchen sie bei mir
in der Umgebungssuche auch zu Hauf auf. Da ich solche Caches auch
nicht unbedingt mag stören sie mich doch ziemlich, Leider kann man bei
der Suche von oc.de leider nicht so filtern, dass ich zum Beispiel Caches
die im Namen “Google” enthalten nicht sehen möchte. Schade Schade.
Hier hätte ich einen Lösungsvorschlag anzubieten:
Wie wäre es, wenn alle GM-Caches auf den Nordpol zeigen?
Dann würde sich keiner gestört fühlen, und er ist auch
durch unerledigte "founds" in seiner Umgebung nicht unter Druck gesetzt :lol:

Abschließend will ich nochmals betonen, daß GMs eigentlich nur Spaß
machen sollten. Wenn dies jemanden nervt, dann tut mir das leid !!!
Aber in unserer heutigen Welt eckt man wohl überall an, egal was
man gerade macht...

Also keep cool + happy caching, Mic@
 

Oliver

Geowizard
mic@ schrieb:
Dazu gleich mal eine Frage an die mitlesenden oc-Admins:
Gibt es eine Beschränkung hinsichtlich der Bilderanzahl, die man hochlädt?

Derzeit nicht.

Wenn der Speicher aber eng wird und wir keine weiteren Server bekommen, muss man die Anzahl einschränken und wenn es ganz hart kommt auch bei den Usern die schon hunderte Bilder hochgeladen haben ein wenig entrümpeln. Du bist übrigens mit 190 Bildern auf Platz 4.

Zum Thema Couch-Potatoes:

Ich finde manche CPs auch "unpassend" auf einer Geocaching-Seite, ich vermute aber das ist eine Modeerscheinung, die auch mal wieder verschwindet ...

Und falls nicht kann man über Attribute entsprechende Filter bauen ;)
 
OP
mic@

mic@

Geoking
Oliver schrieb:
Du bist übrigens mit 190 Bildern auf Platz 4.
Und wer ist Nummer eins? :lol:

Oliver schrieb:
Ich finde manche CPs auch "unpassend" auf einer Geocaching-Seite, ich vermute aber das ist eine Modeerscheinung, die auch mal wieder verschwindet ...
Und falls nicht kann man über Attribute entsprechende Filter bauen ;)
Und was hälst Du von meiner Nordpol-Idee?
Dort regen sich doch höchstens die Robben auf.
Happy caching, Mic@
 

Oliver

Geowizard
mic@ schrieb:
Oliver schrieb:
Ich finde manche CPs auch "unpassend" auf einer Geocaching-Seite, ich vermute aber das ist eine Modeerscheinung, die auch mal wieder verschwindet ...
Und falls nicht kann man über Attribute entsprechende Filter bauen ;)
Und was hälst Du von meiner Nordpol-Idee?

Wenig ... ein Couch Potatoe kann ja durchaus einen geografischen Bezug haben ... ich denke ein Attribut/Cachetyp ist da besser geeignet ... den kann man dann ja auch per Default aus der Suche, Statistik und Karten raushalten ...

Schöne Grüße,
Oliver
 

DL3BZZ

Geoguru
Ich finde diese GoogleMap Suche bei OC auch besch....
Habe mal bei einer nur als Bemerkung eine gesuchte Location "geloggt", wurde dann später gelöscht, da ich es nicht als "gefunden" geloggt habe.
Diese CPs dürften keine Foundpunkte bekommen bzw. ganz verbieten.
Jedenfalls lasse ich die links liegen.
Darüber freuen sich die "Gegner" von OC, das man hier solche Sachen einstellen kann. Hoffe, das damit bald Schluss ist.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

radioscout

Geoking
DL3BZZ schrieb:
Diese CPs dürften keine Foundpunkte bekommen bzw. ganz verbieten.
Ich versuche mir gerade die Antworten vorzustellen, die gekommen wären, wenn ich das über Mistery- oder Multi-Caches geschrieben hätte. :lol:
BTW: Was hast Du gegen die CP? 8)

DL3BZZ schrieb:
Jedenfalls lasse ich die links liegen.
Eine gute Entscheidung. Ich mache das genau so.

Daher gefällt mir Die Idee, die alle auf den Nordpol (noch besser auf den Südpol) zu legen, sehr gut.
 

DL3BZZ

Geoguru
radioscout schrieb:
DL3BZZ schrieb:
Diese CPs dürften keine Foundpunkte bekommen bzw. ganz verbieten.
Ich versuche mir gerade die Antworten vorzustellen, die gekommen wären, wenn ich das über Mistery- oder Multi-Caches geschrieben hätte. :lol:
BTW: Was hast Du gegen die CP? 8)

DL3BZZ schrieb:
Jedenfalls lasse ich die links liegen.
Eine gute Entscheidung. Ich mache das genau so.

Daher gefällt mir Die Idee, die alle auf den Nordpol (noch besser auf den Südpol) zu legen, sehr gut.
Was ich gegen diese CP habe?
Bomben, Handgranaten, ... nee, Spaß bei Seite :wink: ,
das mit GoogleMaps suchen hat nix mit Geocaching zu tun.
Das kann jeder 5-klässler, der an einem Computer sitzt.
Da gehe ich doch lieber raus in die Natur o. in die Städte, um reale Caches zu suchen.

Oh, deine Signatur :shock: , aber ich will hier keine Disk. lostreten, was besser ist, da gibt es andere Freds :!:
 
OP
mic@

mic@

Geoking
Oliver schrieb:
mic@ schrieb:
Und was hälst Du von meiner Nordpol-Idee?

Wenig ... ein Couch Potatoe kann ja durchaus einen geografischen Bezug haben

Das mag ja für viele Couch Potatoe Caches gelten, aber Google Map Caches
sind definitiv eher ortsungebunden. Ich würde daher lieber auf eine neutrale
Koordinate verweisen, wie z.B. diese hier, die ich bei meinem neuesten GM (zoom zoom)
verwendet habe. Dann weiß man immerhin, das es ein Cache "made in germany" ist,
und den Wattenvögeln ist es schnuppe :wink:

Bei der Attribut-Vergabe bin ich bei GM-Caches ja auch im Zwiespalt.
Laut Wikipedia scheint es ein Mix aus virtuellem und location less Cache
zu sein, hier die Definitionen:

# Virtual: Caches of this nature are coordinates for a location
# that does not contain the traditional box, log book, or trade items.
# Instead, the location contains some other described object.
# Validation for finding a virtual cache generally requires you to email
# the cache hider with information such as a date or a name on a plaque,
# or to post a picture of yourself at the site with GPS receiver in hand.

# Locationless/Reverse: This variation is similar to a scavenger hunt.
# A description is given for something to find, such as a one-room
# schoolhouse, and the finder locates an example of this object.
# The finder records the location using their GPS handheld receiver
# and often taking a picture at the location with their GPS receiver.
# Typically others are not allowed to log that same location as a find.

Deshalb wüßte ich auch nicht, ob der (angedachte) Filter bei solch
einem Zwitter überhaupt greifen kann.
Happy caching, Mic@
 

radioscout

Geoking
DL3BZZ schrieb:
das mit GoogleMaps suchen hat nix mit Geocaching zu tun.
Das kann jeder 5-klässler, der an einem Computer sitzt.
Da gehe ich doch lieber raus in die Natur o. in die Städte, um reale Caches zu suchen.
Das ist bei fast jedem "?" ganz ähnlich: Erst tagelang irgendein Rätsel lösen, dann ca. 1 Stunde draußen nach der Dose suchen.
 

Ar@gon

Geocacher
DL3BZZ hat folgendes geschrieben:
... das mit GoogleMaps suchen hat nix mit Geocaching zu tun.
Das kann jeder 5-klässler, der an einem Computer sitzt.

Ich habe durchaus schon 3-Klässler gesehen, die Geocachen waren.


mic@ hat folgendes geschrieben:
Laut Wikipedia scheint es ein Mix aus virtuellem und location less Cache.

Ich denke ein Virtuel war gedacht für Locations an denen man aus irgend einem Grund keine Cache verstecken kann oder darf. Das trifft zumindest für die Google Maps Caches eigendlich nicht zu.
Ich denke auch Google Maps Caches sind grenzwertig, aber sie beinhalten immer noch den Grundgedanken des Caching „suchen“ und Koordianten ermittleun - hier halt mit Google Maps, statt mit einem GPS-. Deshalb passen Sie meiner Meinung sehr gut in die Kategorie „Locationless“.

Ich weiss Mic@ hat diese Diskussion angestossen, aber wenn ich den Titel „Couch-Potato-Cacheschwemme in oc“ lese, dann fallen mir vor allen solche Virtuells ein:

http://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=109724
http://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=108575
http://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=111038
(nur drei Beispiele)

Was hat das mit Cachen zu tun?


AR@GON
 

laogai

Geomaster
Ar@gon schrieb:
Ich denke auch Google Maps Caches sind grenzwertig, aber sie beinhalten immer noch den Grundgedanken des Caching „suchen“ und Koordianten ermitteln
Mein Verständnis des Grundgedankens von Geocaching ist: "Koordinaten erhalten, diese aufsuchen und dort etwas finden".

Ar@gon schrieb:
- hier halt mit Google Maps, statt mit einem GPS-. Deshalb passen Sie meiner Meinung sehr gut in die Kategorie „Locationless“.
Kurz mal zurückgelesen, was mic@ zur Definition von Locationless Caches gefunden hat (Hervorhebungen durch mich):
mic@ schrieb:
# Locationless/Reverse: This variation is similar to a scavenger hunt.
# A description is given for something to find, such as a one-room
# schoolhouse, and the finder locates an example of this object.
# The finder records the location using their GPS handheld receiver
# and often taking a picture at the location with their GPS receiver.
# Typically others are not allowed to log that same location as a find.

Jetzt kommt der dicke Hund:
Ar@gon schrieb:
Ich weiss Mic@ hat diese Diskussion angestossen, aber wenn ich den Titel „Couch-Potato-Cacheschwemme in oc“ lese, dann fallen mir vor allen solche Virtuells ein:[...]
http://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=111038
[...]
Was hat das mit Cachen zu tun?
Laut Definition weiter oben ein astreiner Locationless!
Finde den entsprechenden Köter* in der freien Wildbahn, mach ein Foto von der Töle* und deinem GPSr und du darfst den "Cache" als gefunden loggen.

Im Strickmuster der Google Earth Rätsel auf Opencaching würde die Aufgabenstellung wie folgt lauten:
Finde hier ein Foto eines Alaskan Malamute. Unter Angabe der URL zu dem Bild darfst du den "Cache" als gefunden loggen.

Vielleicht sollte ich diesen "Cache" gleich mal bei Opencaching anmelden, bevor Eigengott wieder schneller ist...

* Man möge meine Wortwahl verzeihen, ich bin kein bester Freund von Hunden :wink:
 

feinsinnige

Geomaster
laogai schrieb:
Mein Verständnis des Grundgedankens von Geocaching ist: "Koordinaten erhalten, diese aufsuchen und dort etwas finden".

Aber Du kannst Dir die Wartezeit mit einigen locationless caches aus der Google-Maps-Serie verkürzen, wenn - wie jetzt - die andere Geocaching-Site mal wieder down ist und Du keine Koordinaten erhältst, die Du aufsuchen kannst, um dort etwas zu finden :wink: .
Ach ja, Koordiniaten gibt es bei OC auch und wenn man von den fast 9000 das Gedöns wie locationless und webcam caches abzieht, bleiben noch immer genug für einen Nachmittag draussen übrig :D.
f
 
OP
mic@

mic@

Geoking
feinsinnige schrieb:
Aber Du kannst Dir die Wartezeit mit einigen locationless caches aus der Google-Maps-Serie verkürzen, wenn - wie jetzt - die andere Geocaching-Site mal wieder down ist
Jetzt (24.10. 10.28Uhr) wäre wieder ein oc-couch potatoe angebracht:

# http://www.geocaching.com
# Server Too Busy
# Description: An unhandled exception occurred during the execution
# of the current web request. Please review the stack trace for more
# information about the error and where it originated in the code.
# Exception Details: System.Web.HttpException: Server Too Busy

feinsinnige schrieb:
Ach ja, Koordiniaten gibt es bei OC auch und wenn man von den fast 9000 das Gedöns wie locationless und webcam caches abzieht, bleiben noch immer genug für einen Nachmittag draussen übrig .
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:
statistik.jpg


Weitere oc-Statistiken gibt es hier.
Happy opencaching, Mic@
 

DL3BZZ

Geoguru
Hi,

da gebe ich dem mic@ mal Recht, GC lahmt bzw. ist offline.
Aber so schlimm ist das nun auch nicht, da die meisten nicht innerhalb der Woche am Vormittag bei GC reinschauen.
Aber ich finde diese CP trotzdem besch..., meine Meinung habe ich dazu ja schon geschrieben.


Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

laogai

Geomaster
mic@ schrieb:
Jetzt (24.10. 10.28Uhr) wäre wieder ein oc-couch potatoe angebracht:

# http://www.geocaching.com
# Server Too Busy
# Description: An unhandled exception occurred during the execution
# of the current web request. Please review the stack trace for more
# information about the error and where it originated in the code.
# Exception Details: System.Web.HttpException: Server Too Busy
Jetzt (24.10. 23:57 Uhr) wäre es wieder angebracht darauf hinzuweisen, dass dieses Unterforum Opencaching heißt und der Titel des Threads Couch-Potato-Cacheschwemme in oc lautet.

Was sagt mir denn dein Bild (Statistik)? Gerne auch in weniger als tausend Worten!
 
OP
mic@

mic@

Geoking
laogai schrieb:
Was sagt mir denn dein Bild (Statistik)?
Das Bild zeigt Dir die Verteilung der verschiedenen Cachearten
auf opencaching.de (siehe Titel). Und es beweist auch, daß oc
jede Menge zu bieten hat - man braucht eben nur den richtigen
Filter, um nur das zu finden, was einen interessiert.

Zumindest meine Google Map couch potatoe caches habe ich
jetzt mit dem neuen Attributtyp "oc only" markiert. Wer also diese
nicht sehen will, der braucht in seiner Suche dieses Attribut nur
zu deaktivieren.
Happy opencaching, Mic@
 

dewildt

Geomaster
Oliver schrieb:
Zum Thema Couch-Potatoes:

Ich finde manche CPs auch "unpassend" auf einer Geocaching-Seite, ich vermute aber das ist eine Modeerscheinung, die auch mal wieder verschwindet ...

Und falls nicht kann man über Attribute entsprechende Filter bauen ;)

Wg. der aktuell laufende Diskussion "Verkommt Opencaching zur Geomüllkippe?" wollte ich gerade sowas vorschlagen, da solche eine Filtereinstellungen im eigenen Profil IHMO alle zufrieden stellen könnte.

Ist sowas schon in Arbeit bzw. geplant?

Daniel
 
Oben