• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

DB Regio NRW GmbH organisiert kostenlose Geocaching-Tour

Geo_Okami

Geocacher
NRW Media | Mittwoch schrieb:
Moderne Schnitzeljagd via GPS.
DB Regio NRW GmbH organisiert kostenlose Geocaching-Tour
Was früher mit Sägespänen oder Kreide im Gelände gespielt wurde, geschieht heute mit High Tech und Hilfe aus dem Weltraum: "Geocaching" nennt sich die moderne Form der Schnitzeljagd und begeistert immer mehr Anhänger. Auch die Deutsche Bahn hat die GPS-Gamer für sich entdeckt und organisierte zusammen mit dem Sauerländischen Gebirgsverein bislang drei kostenose Geocaching-Wandertouren in Nordrhein-Westfalen - vier weitere sollen folgen.

Nach der Verteilung der GPS-Geräte und einer Erläuterung über die Handhabung müssen die Teilnehmer anhand von bestimmten Koordinaten und Rätseln zum Ziel finden. Dass Geocaching nicht nur etwas für die junge Generation ist, zeigt der Altersdurchschnitt der vergangenen Teilnehmer: So gehörte nach Angaben der Deutschen Bahn über ein Drittel der Altersgruppe Ü50 an, die älteste Teilnehmerin war bereits 76 Jahre. Die kommenden Geo-Schnitzeljagden finden am 3., 10. und 11. Oktober statt.
... und das alles kostenlos :lachtot:
http://www.bahn.de/erlebnistour
 

TomTom

Geocacher
aber immerhin "...Mit Gewinnspiel!" :no:

Ich interpretiere mal ein Gutes in die Nachricht: Wenn selbst Die Bahn, die sonst ja immer ziemlich spät (um nicht zu sagen "zu spät") kommt, jetzt mitmacht, kann es nicht mehr lange dauern, bis der Hype vorbei ist...
 
OP
Geo_Okami

Geo_Okami

Geocacher
TomTom schrieb:
...
kann es nicht mehr lange dauern, bis der Hype vorbei ist...
Die Geocacher sind schon ein ulkiges Volk. Bin ja auch erst seit kurzem dabei und merkte gleich, daß diese die einzigen sind die das Hobby nicht publik machen möchten. Verständnis dafür habe aber auch. Wenn man sieht wie heutzutage alles kaputt gemacht wird möchte man da im Geheimen bleiben. Das System lebt auch davon. Denke mir aber das der Hype noch gar nicht angefangen hat. Wollen wir mal hoffen, daß die GPS Geräte demnächst nicht günstiger werden. Das wäre noch der Grund sich das Hobby was kosten zu lassen.
 
A

Anonymous

Guest
Ein Gerät mit Kartendarstellung kostet unter 200 Euro.
Die Karten kann man sich kostenlos besorgen (OSM, Rasterkarten bei Magellan) oder eben entweder kaufen.
Für 50 Euro bekommt man alte Topo-Karten oder man wählt bei Garmin die Sparversion und entscheidet sich
für die City Navigator Karte für D-A-CH zu 39 Euro.
Da man die Geräte problemlos auch wieder verkaufen kann, minimiert dies das finanzielle Risiko bei Nichtgefallen
noch zusätzlich.
Billiger sind die Geräte aber in sehr deutlichem Maß geworden.
2005 kostete ein eTrex Vista Cx von Garmin noch 500 Euro, jetzt 190 Euro der eTrex Vista HCx.

Den größten Anteil am Preis hat vor allem noch der Einzelhandel mit 20-35% Spanne.
Soviel wird mit normaler Unterhaltungselektronik sonst nicht verdient.
Allerdings ist auch diese Spanne mit den Jahren geringer geworden.
Aber nicht zum Nachteil des Handels, denn mittlerweile wird ja auch ein Vielfaches der früheren Mengen abgesetzt.

Es wäre schon bei aktuellen Einkaufspreisen kein Problem, etwa einen eTrex Legend HCx für 129 Euro anzubieten.
Das könnte eine Discount-Kette durch Verhandlung auch näher an einen zweistelligen Betrag runterhandeln.
Zumindest Garmin würde das aber wegen der Verdrängung des Fachhandels erst mal nicht mitmachen.
Aber billiger werden GPS-Empfänger sowieso schon.
Jedes Jahr etwas mehr.
 

eigengott

Geowizard
Ich verstehe den Konjunktiv nicht. In den USA ist längst der Geomate Jr. auf dem Markt. Sirf III, 250.000 Tradis bereits auf dem Gerät, gerade mal 70 Dollar - umgerechnet also weniger als 50 Euro. Ziemlich schnuckelig übrigens das Gerätchen, fühlte mich sofort an meinen alten Garmin Geko erinnert - nur das der Geomate Jr. viel besseren Empfang hat.
 
A

Anonymous

Guest
Übrigens gibt es auch Updates für den Geomate Jr. die diesem Gerät die Europäischen Tradis beibringt.
Dazu muss man zwar auch das Update-Kabel zusätzlich für weitere 20 Dollar kaufen, aber auf die USA
bleibt das Gerät dann mittlerweile nicht mehr begrenzt.

http://www.mygeomate.com
 
Oben