adorfer
Geoguru
Schnitzeljagd bis in die Höhle von Fledermäusen
Der übliche DPA-Artikel mit dem "Vermüllen und Verstopfen von Fledermausquartieren". Nur dass die Täter diesmal durchgängig mal wieder "Geo-Casher" heißen.
Lokal gibt's noch etwas Orakel, von den aufgeschreckten Umweltverbänden.
„Wenn da bald alle Leute in Höhlen herumkreuchen, gibt es demnächst mit Sicherheit Konflikte”, sagt Dirk Jansen vom Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) in Nordrhein-Westfalen. „Da sind nämlich Lebensräume, die nicht nur geologisch, sondern genauso in zoologischer Sicht interessant sind.” Vor allem in den Karstgebieten rund um Warstein, Rüthen und Kallenhardt, in denen bereits zahlreiche Verstecke für Geo-Casher liegen, bestehe eine einzigartige Flora und Fauna.
Der übliche DPA-Artikel mit dem "Vermüllen und Verstopfen von Fledermausquartieren". Nur dass die Täter diesmal durchgängig mal wieder "Geo-Casher" heißen.
Lokal gibt's noch etwas Orakel, von den aufgeschreckten Umweltverbänden.
„Wenn da bald alle Leute in Höhlen herumkreuchen, gibt es demnächst mit Sicherheit Konflikte”, sagt Dirk Jansen vom Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) in Nordrhein-Westfalen. „Da sind nämlich Lebensräume, die nicht nur geologisch, sondern genauso in zoologischer Sicht interessant sind.” Vor allem in den Karstgebieten rund um Warstein, Rüthen und Kallenhardt, in denen bereits zahlreiche Verstecke für Geo-Casher liegen, bestehe eine einzigartige Flora und Fauna.