• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Earthcache-Multi

jeff499

Geocacher
Hallo zusammen,

ich bin am Überlegen, einen Earthcache zu "legen", bei dem mehrere Stationen mit Info-Tafeln angelaufen werden müssen (ca. 7-10 km mit einigen Steigungen) um Infos zu bekommen. Sozusagen eine geologische Wanderung. Bis jetzt habe ich nur Earthcaches gesehen bzw. gefunden, bei denen man an den Koordinaten Infos findet und ein Foto macht.

Macht so was Sinn und Spaß, da es ja "nur" ein virtueller Cache ist, oder sollte ich lieber einen normalen Multi daraus machen, und den Earthcache nur an der Haupt-Infostelle legen? Oder einen Earthcache-Multi mit ein paar Tradis auf dem Weg dazwischen als Beiwerk.

:D :D Oder doch gleich 7 verschiedene Eartcaches (an jeder Station einen)?? :D :D

Was meint ihr?
 

Famerlor

Geomaster
Wenn ich die Guidelines von earthcache.org richtig verstehe (EarthCache sites can be a single site, or a multiple virtual cache.), dann sollte ein Multi-Eartcache erlaubt sein.

Ich persoenlich wuerde nach einer 7-10km Wanderung doch lieber eine physisch vorhandene Dose finden :)
Also z.B. einen Earthcache als Ausgangspunkt und dann einen Multi/Myst der weitergeht...
 

greiol

Geoguru
kann man auch aus eniem ec einen multi machen. z.b.
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=ef3ed2de-037d-4664-b4b9-9660248cecd0
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=d516c3e0-431e-4bb3-ab11-09320ac586ca
und ob du einen ec oder einen (mehrere) normale caches legst, kommt drauf an was du erreichen möchtest. einfach nur eine schöne tour kann du mit tradis und oder multis auch machen. möchtest du erreichen, dass sich der user gezielt mit den erdgeschichtlichen fragen auseinandersetzt, könnte ein earth cache das mittel der wahl sein. kombinationen sind natürlich auch möglich.

beantworte dir einfach die frage, was dir an dem cache wichtig ist und du weisst wie du ihn aufbauen solltest.
 

Thoto

Geomaster
Ich würde einen Earthcache-Multi draus machen. Siehe z.B.

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=ebe8bfb2-8c23-4336-9e18-cff1ffe565e0

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=c431a2f9-22bf-4b23-b240-1868761820ea

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=ea206e8a-a6e0-4c69-a08d-4dee60378d93

Wenn Dir das zu unattraktiv ist, dann kannst Du den Multi immer noch mit dem ein oder anderen Tradi an der Strecke "verschönern".
 
OP
jeff499

jeff499

Geocacher
Danke für eure Beispiele und Anregungen. Ich denke es wird ein Earthcache und ein Mystery; als Bonus sozusagen (damit man auch eine "reale" Dose hat)

So long,
jeff499
 

bruco1

Geocacher
jeff499 schrieb:
:D :D Oder doch gleich 7 verschiedene Eartcaches (an jeder Station einen)?? :D :D

Was meint ihr?

so etwas ähnliches gibt's doch schon ...
der hier ist einer davon :
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=5a74c5e5-5286-4d2c-a942-bcf3e7783470

da gibt es 7 EarthCaches innerhalb von 5 km

Gruß bruco
 

Beleman

Geowizard
bruco1 schrieb:
da gibt es 7 EarthCaches innerhalb von 5 km
Allerdings sind das auch unterschiedliche Earthcache-Typen.
Interessant wäre das ganze, wenn alle sieben in die gleiche Sparte eingeordnet wären.

Vor solchen Überlegungen stehe ich auch derzeit.
Wir haben hier in der Ecke eine geologische Besonderheit rund ein halbes Dutzend Mal auf vergleichsweise engem Raum, in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Gerade diese unterschiedlichen Stadien schreien geradezu danach, einen EC-Multi daraus zu machen, denn an jeder Station einen EC wäre wohl zuviel des Guten.
Immerhin gäbe es entlang der Strecke noch zwei, drei weitere andere Besonderheiten, die eines eigenen Earthcaches wert wären. Dabei kann man natürlich auch die eine oder andere Dose hinterlegen (wiewohl ein paar dieser Ecken Naturschutzgebiete oder Naturdenkmäler sind).
Verflixt, da steht mir einiges an Arbeit bevor ... :D
 

safri

Geomaster
und schon ist das ursprüngliche Thema wieder mal vergessen gegangen.

Zur Zeit herrscht regelrecht eine Inflation an Earthcaches: an jeder möglichen und unmöglichen Stelle werden Earthcaches versteckt, deren Sinngehalt teilweise in meinen Augen mehr als fragwürdig ist.
Über einen "richtigen", der ruhig auch länger sein darf, wenn er interessant genug ist, würde ich persönlich mich freuen! Toll fand ich den Earthcache "Großer Pfahl" in Ostbayern. Da gab es mehrere Stationen und eine schön geführte Tour.

Vor allem, wenn die geforderten Antworten auf dem Weg ermittelt werden können und man auch etwas von dem sieht, um das es geht, sind mehrere Stages durchaus gerechtfertigt!

Earthcaches a la "take a picture" und "such die Antworten im Internet" gibt es schon genug. Das sind für mich die "Statistik-Earthis". Sowohl für die Verstecker, die sich damit Earth Cache Pins erarbeiten als auch für die Sucher, die mal kurz aussteigen, ein Foto machen und ihre Statistiktour schnellstmöglich fortsetzen.
 
Oben