blackbeard69
Geomaster
Ich bin kein Earthcache-Owner, mische mich aber trotzdem mal ein, weil ich als (suchender) Cacher wohl zur Zielgruppe der Owner gehöre.
Auch gebe ich mir Mühe, die anstehenden Fragen vor Ort zu beantworten. Wenn mir das nicht gelingt, dann schreibe ich das und erwarte vom Owner auch eine darauf eingehende Rückmeldung, sei sie nun mit oder ohne Logerlaubnis. Was mich stört sind Owner, die mich dann tagelang warten lassen (was ich bei Thoto noch nie erlebt habe!
) oder wo die Antwortmail -- gerade bei aufgetretenen Problemen -- wie vom Autoresponder wirkt.
Dass ein Earthcache-Owner je nach Anzahl ziemlich viel Emailverkehr bewältigen muss, kann ich mir gut vorstellen, aber das gehört dann halt dazu wie die Stationen zum Multi und das Logbuch zur Dose.

Ich nehme jetzt mal den in einem anderen Beitrag erwähnten "Römerbrunnen", den ich bisher nicht aufgesucht und folglich auch nicht geloggt habe. Im Listing lese ich, dass ich offenbar ein Thermometer brauche, um eine Temperatur zu messen. Zumindest ich müsste mir dieses Thermometer zu diesem Zweck erst kaufen, und wenn ich ich dann da bin, erwarte ich, dass hier in irgendeiner Weise eine besondere Temperatur herauskommt (warum wäre sie sonst interessant?). Das Listing macht aber keine entsprechende Andeutung in diese Richtung. Bei einem Sauerbrunnen liegt hingegen der pH-Wert irgendwie nahe. Etwas wie...
Besorge Dir in einer Apotheke einen pH-Messstreifen für wenige Cent, miss den pH-Wert des Brunnens und sortiere ihn in der folgenden Liste korrekt ein:
fände ich da schon interessanter und objektbezogener (wobei ich die Liste fix gegoogelt habe, nicht selbst gemessen).
Thomas
Ich lese jedes Listing durch, bevor ich damit losziehe. Das allein schon deshalb, weil ich mich auf das bevorstehende einstellen möchte (Ausrüstung, Zeitbedarf, ...).Thoto schrieb:Ich stelle schon seit längerem fest, dass von vielen Cachern fälschlicherweise angenommen wird, dass man sich für einen Earthcache nicht vorbereiten muss. [...] Bei einem Earthcache ist das anders. Hier beobachte ich regelmäßig, dass Cacher vor Ort feststellen, dass ihnen etwas fehlt. Meist bekomme ich dann zu hören, dass sie doch dort gewesen sind und ich mich nicht so "oberlehrhaft" anstellen sollte, schließlich hätten sie doch das Beweisfoto.
Auch gebe ich mir Mühe, die anstehenden Fragen vor Ort zu beantworten. Wenn mir das nicht gelingt, dann schreibe ich das und erwarte vom Owner auch eine darauf eingehende Rückmeldung, sei sie nun mit oder ohne Logerlaubnis. Was mich stört sind Owner, die mich dann tagelang warten lassen (was ich bei Thoto noch nie erlebt habe!

Dass ein Earthcache-Owner je nach Anzahl ziemlich viel Emailverkehr bewältigen muss, kann ich mir gut vorstellen, aber das gehört dann halt dazu wie die Stationen zum Multi und das Logbuch zur Dose.
Sicher, aber was?Thoto schrieb:Ich als Owner finde das schade, da ich mir schließlich etwas dabei gedacht habe.
Ich nehme jetzt mal den in einem anderen Beitrag erwähnten "Römerbrunnen", den ich bisher nicht aufgesucht und folglich auch nicht geloggt habe. Im Listing lese ich, dass ich offenbar ein Thermometer brauche, um eine Temperatur zu messen. Zumindest ich müsste mir dieses Thermometer zu diesem Zweck erst kaufen, und wenn ich ich dann da bin, erwarte ich, dass hier in irgendeiner Weise eine besondere Temperatur herauskommt (warum wäre sie sonst interessant?). Das Listing macht aber keine entsprechende Andeutung in diese Richtung. Bei einem Sauerbrunnen liegt hingegen der pH-Wert irgendwie nahe. Etwas wie...
Besorge Dir in einer Apotheke einen pH-Messstreifen für wenige Cent, miss den pH-Wert des Brunnens und sortiere ihn in der folgenden Liste korrekt ein:
- neutral ist ein pH-Wert von 7,0
- Mineralwasser mit Kohlensäure 6,0 bis 5,5
- Bier 5,5 bis 5,0
- Wein 3,5 bis 3,0
- Essig 3,0
- Cola 3,0 bis 2,3
- Zitronensaft 2,0
- Magensäure 1,0
fände ich da schon interessanter und objektbezogener (wobei ich die Liste fix gegoogelt habe, nicht selbst gemessen).
Thomas