• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Eigene Caches als "Found" loggen!??

DL3BZZ

Geoguru
Hi,

das mit dem loggen von eigenen Caches finde ich als großen Bug. Leider gibt es den ein o. anderen, der das macht, na ja, wenn er es mag :shock: . So kann man seine Statistik auch beeinflussen.
Wenn ich jedesmal bei einer Cachekontrolle es als "found" loggen würde, ... :wink:
Glaube hier im Forum wurde schon öfters drüber geschrieben.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

Gecko-1

Geowizard
Vielleicht wird aber bei gc.com nur als Gruppe geloggt, also nicht jedes Mitglied einzeln.
Da könnte ich mir dann vorstellen, das ein Cache auch geloggt wird, weil manche Mitglieder eben einen gelegt haben und andere der Gruppe diesen gesucht und gefunden haben.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Mir ist das völlig egal wer was wie wann loggt. Genau genommen finde ich es schade, dass man schöne Plätze nur einmal aufsucht, weil man die ja nicht noch mal loggen kann. Ich muss ja nicht jeden Tag hinfahren, aber so zwei Jahre später noch mal gucken, sowas wäre auch ein schönes Found-Log. Es gibt dazu auch keine Spielregeln mein ich, sonst wären die in der Software umgesetzt worden.
 

BlackyV

Geowizard
Man sieht es einem Cache übrigens nicht immer an, von wem er ursprünglich mal gelegt wurde: wer nach einer Adoption alle Hinweise auf den UrOwner löscht zeigt sich dann als Owner und Finder.

Events wurden bis vor einigen Monaten (Jahren?) auch noch "gefunden" (anstatt dass man daran "teilgenommen" hat), hier war der eigene "Found" also sinnvoll. So auch bei den (mittlerweile nicht mehr existenten) "Locationless Caches"...
 

geometer42

Geomaster
Es geht, also wird es auch gemacht. Ich halte es nicht für erwähnenswert, wenn man seinen eigenen Cache findet, aber wem es Spass macht...

Viel lustiger wäre ein DNF beim eigenen Cache. Vor allem, wenn er danach noch von anderen gefunden wurde.
 

TKKR

Geoguru
geometer42 schrieb:
Es geht, also wird es auch gemacht. Ich halte es nicht für erwähnenswert, wenn man seinen eigenen Cache findet, aber wem es Spass macht...

Viel lustiger wäre ein DNF beim eigenen Cache. Vor allem, wenn er danach noch von anderen gefunden wurde.
Das ist mir hier am 28. März passiert. Somit konnte ich die notwendige Cachewartung nicht machen. Beim nächsten Anlauf hat´s dann geklappt!
 

Windi

Geoguru
Sturmpiraten schrieb:
Jaja, ist immer wieder lustig seine eigenen Cache zu suchen, besonders wenn sie als verschwunden gelten:
28. Juli 2004 und 13. Juni 2006
Hat mehr Laune gemacht als so manch "Normaler". Aber als found loggen tun wir dann doch nicht.
Ich hab auch schon mal einen meiner Caches suchen müssen. Den hatte irgendein Besserverstecker woanders versteckt als ich seinerzeit. Ich habe fast eine Stunde gesucht aber auch nicht als Found geloggt.
 

Guido-30

Geowizard
Kommt mir auch alles bekannt vor: Im Frühjahr konnte ich bei einer Kontrolle meinen eigenen Cache nicht wiederfinden. Da laut letzten Finder der Cache nass sein sollte, wollte ich ihn eh ersetzen. Also habe ich eine neue Dose hingelegt und den letzten Finder angemailt. Der hat mir genau beschrieben, wo der Cache liegt. Das war vom ursprünglichem Versteck dann etwa einen Meter weg. Lag aber daran, dass der Cache zwischenzeitlich von Tieren heruntergeworfen wurde. Der nächste Cacher hat dann halt ein anderes Versteck genommen als ich ursprünglich.
 

Kiki

Geomaster
Manchmal wird man ja auch nachträglich zum Finder eines eigenen Caches! :wink:

Man muß nur einen Cache adoptieren, den man zuvor irgendwann einmal gefunden hat... :p
 
OP
DL3BZZ

DL3BZZ

Geoguru
Kiki schrieb:
Manchmal wird man ja auch nachträglich zum Finder eines eigenen Caches! :wink:

Man muß nur einen Cache adoptieren, den man zuvor irgendwann einmal gefunden hat... :p
Das ist ja auch net schlimm, habe auch schon ein paar Caches adoptiert, nachdem ich sie gefunden habe.
Aber einen eigenen gelegten Cache als found, neeee, dat jehört sich net.
Aber jeder so wie er es will bzw. brauch.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

Largosss

Geocacher
Kiki schrieb:
Man muß nur einen Cache adoptieren, den man zuvor irgendwann einmal gefunden hat... :p

Bei mir war es genau andersrum.
Aus Wartungsgründen habe ich einen Cache abgegeben.

Später war ich später nochmal da und habe ganz brav geloggt :!:
*berghochkraxel*
 

Risou

Geocacher
Was es alles gibt! Kaum zu glauben, den eigenen cache als found loggen-.
Warum nicht - sieht zwar seltsam aus...
Beim Vergleichen von vollen Logstreifen aus unseren micros gab's bei mir auch einige Aha!
Ab dafür.
Der eine loggt vor Ort, der andere nur im Netz, der dritte seine eigenen, der vierte loggt gleich gar nicht.
Nicht zu vergessen die 9xKlugen-Logs.
Und dann dreht einer bei und archiviert alle seine caches.
Immer die Ruhe, cachen ist ein Hobby, nicht mehr und nicht weniger.

Fehler dürfen gefunden und geloggt werden.
 

Largosss

Geocacher
Risou schrieb:
Was es alles gibt! Kaum zu glauben, den eigenen cache als found loggen

Falsch, zu dem Zeitpunkt war es nicht mehr meiner.
Und den Berg hab ich ein zweites Mal bestiegen, um den Cache regulär zu loggen (und zu suchen :roll: ).
Außerdem, ich hab von genug Leuten gehört, die für andere mitloggen :roll: Namen nenn ich lieber nicht *fg*
Komisch, dass es darüber noch keinen Thread gibt :wink:
 
Oben