• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Einführung GeoMedia: Beispiel Ferien-Komplex.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

moenk

Administrator
Teammitglied
GeoMedia ist ein kommerzielles GIS. Man arbeitet dort mit "GeoWorkspaces" (bei PowerPoint mit Präsentationen, bei Excel mit Arbeitsmappen). Da rein kann man sich Bibliotheken linken, meistens Datenbanken, sogenannte "Warehouses", diese enthalten alles mögliche an geobezogenen Daten, von Erdgasleitung bis Postleitzahl.
Das Programm gibts für Studenten offensichtlich kostenlos, vielleicht kommt das ja für den einen oder anderen in Frage, sonst kostet das richtig Geld: http://www.intergraph.com/education/offerings.asp
Wir öffnen einen neuen GeoWorkspace und binden zwei Warehouses ein:
iviewcapture_date_24_11_2005_time_17_56_57.jpg

Wir brauchen die Deutschlandkarte und die Postleitzahlen für dieses Projekt:
iviewcapture_date_24_11_2005_time_18_01_05.jpg

Dafür erzeugen wir dann eine Legende damit auf der Karte auch was zu sehen ist:
iviewcapture_date_24_11_2005_time_18_02_12.jpg

Dann sollte man alles abschalten was man grad nicht so braucht:
iviewcapture_date_24_11_2005_time_18_03_07.jpg

Jetzt kann es mit der eigentlichen Aufgabe losgehen:
iviewcapture_date_24_11_2005_time_18_04_53.jpg

Für einen Ferienkomplex sollen einige Vorgaben eingehalten werden. Dazu werden Abfragen über die Datenbanken gemacht, die hinterher miteinander verschnitten werden müssen. Heraus kommt dann eine Karte, aus der man ablesen kann wo ein guter Platz entsprechend den Vorgaben wäre.
Die Postleitzahl des Ortes soll mit einer 7 enden, so hätte es der Bauherr gerne:
iviewcapture_date_24_11_2005_time_18_07_20.jpg

In Postgelb werden nun die passenden Gebiete markiert.
iviewcapture_date_24_11_2005_time_18_08_31.jpg

Der Ort soll auch in einer Pufferzone von 23 km um einen Fluß liegen:
iviewcapture_date_24_11_2005_time_18_12_23.jpg

So sehen die dicken Schläuche rund um die Flüsse dann aus:
iviewcapture_date_24_11_2005_time_18_13_53.jpg

Die Autobahn soll nicht weiter als 27 km entfernt sein:
iviewcapture_date_24_11_2005_time_18_15_28.jpg

Das sieht dann überlagert so aus:
iviewcapture_date_24_11_2005_time_18_16_19.jpg

Außerdem soll es ein ruhiger Ort sein, mit unter 230 Einwohnern pro Quadratkilometer. Dafür muss etwas berechnet werden, den die Datenbank liefert nur die Einwohner und die Fläche des Ortes:
iviewcapture_date_24_11_2005_time_18_18_37.jpg

Sehr schön nun zu sehen, wie die braunen Wüstenflecken nun die Ballungsgebiete aussparen:
iviewcapture_date_24_11_2005_time_18_19_43.jpg

GeoMedia kann immer nur zwei Mengen miteinander verschneiden. Also suchen wir erst mal die PLZ-Gebiete raus:
iviewcapture_date_24_11_2005_time_18_25_10.jpg

Danach sind gemeinsame Flächen der Pufferzonen von Autobahnen und Flüssen gefragt:
iviewcapture_date_24_11_2005_time_18_27_44.jpg

So können wir dann aus der Schnittmenge der Flächen das Ergebnis bilden:
iviewcapture_date_24_11_2005_time_18_31_18.jpg

Hier sind nur noch die drei Schnittmenge eingeblendet:
iviewcapture_date_24_11_2005_time_18_34_05.jpg

Die Ergebnismenge in Magenta kann man auch alleine einblenden um das Ergebnis besser sehen zu können:
iviewcapture_date_24_11_2005_time_18_35_33.jpg

Auf der Karte kann man nun die Gebiete herauszoomen und die Koordinaten ablesen. Mir gefällt das Gebiet östlich des Jadebusens.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben