• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Entfernung zum Nächsten Cache von Reviewer prüfen lassen.

bawo

Geocacher
Hi,

ich bereite soeben meinen ersten Cache vor. Ich habe schon die Koordinate der Stationen und überlege mir nun was ich wo Plazieren werde. Nun wollte ich aber jedoch bevor ich ich viel arbeit in die Stationen stecke gerne wissen ob der Cache von den Kooridnaten her so geht da zwei andere Dosen relativ nah liegen.
Ich habe mit der Suche immer die Antwort bekommen das man doch einen Reviewer kontaktieren sollte, aber wie mach ich das? Stehen deren Emailadressen irgendwo öffentlich? Oder sollte ich meinen Cachelisting aktivieren mit einer Note für den Reviewer das ich noch keine Dosen versteckt habe und nur die Koordinaten prüfen möchte?

Warscheinlich sind das total einfache Fragen, aber es ist irgendwan immer mal das erste mal und da ist es bekanntlicher Weise immer am schwersten.

Schon mal danke für die Infos

Wolfgang
 

hellgies

Geocacher
Ähm, du solltest erstmal die Dosen machen die dort liegen (falls du das nicht hast). Und dann die Entfernung messen, Mindestabstand sind 161 m. Wenn es nur Tradis sind ist es ja einfach (die bräuchtest du nichtmal machen da reichen die Koords), sollten es Mysterys oder Multis sein, musst du die auf jeden Fall vorher machen um zu wissen wo die Stationen liegen, diese Wegpunkte musst du im Gerät speicher und kannst dann ganz einfach messen.
Warum die Reviwer fragen? Die Messungen macht man selbst, die Reviwer freuen sich bestimmt nicht wenn du sie fragst "könnt ihr mal messen?"
Sollte es Abstandprobleme (beim abgeschickten Listing) geben, bekommst du eh eine Standard email in der dir der Reviwer dazu rät erstmal alle Dosen um den geplanten Cache zu machen.


Grüße hellgies
 
OP
B

bawo

Geocacher
:kopfwand: oh man vor lauter Koordinaten messen und Stationen überdenken wieder mal den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen. Es sind nur tradies die ich schon seid langen selbt mal geloggt habe.

Danke für das zeigen des "Waldes".

Wolfgang
 

plan3

Geocacher
Als ich unsicher war ob mein Cache sich mit Mysterys oder Multis beißen würde, habe ich erst einmal das Listing erstellt und dabei per Note den Rewiever gebeten mich bei Abstandsproblemen zu informieren. Kurze Zeit später gab er grünes Licht. Dann erst habe ich die Station aufgebaut.
Die Freigabe ging dann um so schneller, da er den Cache schon kannte.
 

OnkelFedja

Geocacher
bawo schrieb:
Ich habe mit der Suche immer die Antwort bekommen das man doch einen Reviewer kontaktieren sollte, aber wie mach ich das? Stehen deren Emailadressen irgendwo öffentlich?
Das eigentliche Problem ist ja wohl in Lösung, daher nur zur Ergänzung:
Die Kontaktdaten der Reviewer findest Du hier: http://www.gc-reviewer.de/reviewer/zustaendigkeiten/
 
Kann eigentlich der Reviewer an sich die Final-Koordinaten der Mysterie-Caches/Multi-Caches sehen?
Oder bekommt er auch nur die Mitteiluhng, wenn er einen Cache freischalten will, dass es hier ein Problem mit der Abstandsregel gibt?
 

OnkelFedja

Geocacher
Die Sandmaennchen schrieb:
Kann eigentlich der Reviewer an sich die Final-Koordinaten der Mysterie-Caches/Multi-Caches sehen?
Oder bekommt er auch nur die Mitteiluhng, wenn er einen Cache freischalten will, dass es hier ein Problem mit der Abstandsregel gibt?
Natürlich kann der Reviewer schin die Daten der betreffenden Stationen sehen, wenn ein Konflikte besteht, wie sie vom Owner des Caches eingetragen wurden, doch genauso natürlich ist es ihm verboten, Caches Dritter zu spoilern, er wird sich also mit Informationen soweit es geht zurückhalten.
 
OnkelFedja schrieb:
Die Sandmaennchen schrieb:
Kann eigentlich der Reviewer an sich die Final-Koordinaten der Mysterie-Caches/Multi-Caches sehen?
Oder bekommt er auch nur die Mitteiluhng, wenn er einen Cache freischalten will, dass es hier ein Problem mit der Abstandsregel gibt?
Natürlich kann der Reviewer schin die Daten der betreffenden Stationen sehen, wenn ein Konflikte besteht, wie sie vom Owner des Caches eingetragen wurden, doch genauso natürlich ist es ihm verboten, Caches Dritter zu spoilern, er wird sich also mit Informationen soweit es geht zurückhalten.

Vielen Dank, ich wollte nur wissen, ob die Daten eigesehen werden können. Mehr nicht.
War mir nicht sicher, ob nur beim Erstellen die Koordinaten in der Reviewer-Note für den Revieweer sichtbar sind und nach der Freischaltung gelöscht werden, oder ob er er immer nachschauen kann, wo die Koordinaten liegen.
 

Chris_rocks31

Geomaster
Das Problem sind aber gerade bei Multis und Mysteries die hinterlegten Koordinaten. Ich kenne Beispiele, wo jemand eine Dose legen wollte, aber es angeblich laut Datenbank einen Konflikt mit einem Mysterie gab - der von uns jedoch schlappe 300m entfernt gelogt wurde... :motz:
 

nightjar

Geowizard
Die Sandmaennchen schrieb:
Kann eigentlich der Reviewer an sich die Final-Koordinaten der Mysterie-Caches/Multi-Caches sehen?
Oder bekommt er auch nur die Mitteiluhng, wenn er einen Cache freischalten will, dass es hier ein Problem mit der Abstandsregel gibt?
Wenn Du z.B. bei einem Multi die Wegpunkte einträgst, kannst Du bei jedem Wegpunkt am Seitenende einen dieser Punkte auswählen:
Show all information for this waypoint, including coordinates (zeige alle Infos inklusive der Koordinaten)
Show the details of this waypoint but hide the coordinates (zeige alle Infos, aber keine Koordinaten)
Hide this waypoint from view except by the owner or administrator (zeige keine Infos und Koordinaten, zeige sie nur Dir selbst und dem Reviewer)
 
Oben