• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Falsch gelabelte Opencaches

radioscout

Geoking
Bei gc.com sind mittlerweile fast alle Caches korrekt als Traditional, Multi usw. eingetragen.
Bei oc leider nicht. Viele Multis und ? sind dort als Traditional gelistet.
 
da haben viele beim Übertrag einfach vergessen das Feld richtig auszuwählen :(
Vielleicht den Owner mal nett einschreiben und fragen, ob sich da nicht der Fehlerteufel eingeschlichen hat :)
 

orotl

Geocacher
radioscout schrieb:
Bei gc.com sind mittlerweile fast alle Caches korrekt als Traditional, Multi usw. eingetragen.
Bei oc leider nicht. Viele Multis und ? sind dort als Traditional gelistet.
Hmm, es sollte vielleicht keinen Default-Typ geben, dann kommt beim ersten Speicherversuch wenigstens eine Fehlermeldung.
Momentan wird jeder neue Cache (wenn man nicht aufpasst) einfach als Tradi abgespeichert...

orotl
 

Oliver

Geowizard
Bei gc.com sind mittlerweile fast alle Caches korrekt als Traditional, Multi usw. eingetragen.
Bei oc leider nicht. Viele Multis und ? sind dort als Traditional gelistet.

OT: vielleicht ist auch die Definition eines Traditionals bei Groundspeak zu eng gefasst? Aber die Diskussion führt bekanntlich zu keinem Ergebnis ;)

Sonst kann ich Lion und orotl nur zustimmen :)
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
orotl schrieb:
Momentan wird jeder neue Cache (wenn man nicht aufpasst) einfach als Tradi abgespeichert...
Wenn man es ändert und er als Multi oder "?" gespeicher würde, würden sicher mehr aufgepasst bzw. korrigiert werden.
 
OP
radioscout

radioscout

Geoking
Stimmt.

Ist es gewollt, daß bei der Definition des Multicaches Rätsel erwähnt werden?
Sollte man nicht besser alles mit Rätseln, also alles, was man nicht durch "Abarbeiten" der Beschreibung und Suche vor Ort lösen kann, als "?" listen?
 

Oliver

Geowizard
radioscout schrieb:
Ist es gewollt, daß bei der Definition des Multicaches Rätsel erwähnt werden?
Sollte man nicht besser alles mit Rätseln, also alles, was man nicht durch "Abarbeiten" der Beschreibung und Suche vor Ort lösen kann, als "?" listen?

Die Definitionen sind:

Multicache: Die angegebenen Koordinaten geben nicht die Cacheposition an, sondern nur das Zielgebiet. Bevor man den Cache finden kann, muss ein oder mehrere Aufgaben, Rätsel oder andere Caches gelöst werden. Das Ziel ist ebenfalls ein Behälter mit Logbuch darin.

Rätselcache: Ein Rätselcache kann ein beliebiger Cache sein (normal, multi, virtuell usw.). Zur Lösung muss jedoch ein oder mehrere Rätsel gelöst werden, die i.d.R. weitere Recherchen vor Ort oder im Internet erfordern.


Sicher gibt es eine kleine Schnittmenge bei einfachen Rätseln (ohne weitere Recherchen). Ich denke aber der Owner eines Caches kann dies selbst beurteilen.

Falls jemandem bessere Definitonen einfallen, können wir sicher über eine aktualisierte Version reden.
 

BS/2

Geocacher
Oliver schrieb:
Multicache: Die angegebenen Koordinaten geben nicht die Cacheposition an, sondern nur das Zielgebiet. Bevor man den Cache finden kann, muss ein oder mehrere Aufgaben, Rätsel oder andere Caches gelöst werden. Das Ziel ist ebenfalls ein Behälter mit Logbuch darin.

Falls jemandem bessere Definitonen einfallen, können wir sicher über eine aktualisierte Version reden.

Vorschlag:

Multicache: Die angegebenen Koordinaten geben nicht die Cacheposition, sondern einen möglichen Startpunkt für die Suche nach dem Cache an. Dieser kann durch das Lösen von Aufgaben oder Rätseln, aber auch durch das Finden von Zwischenstationen erreicht werden. Die Lösung der Aufgaben und Rätsel muss vor Ort möglich sein, besondere technische Ausrüstung (z.B. Internetzugang, wissenschaftlicher Taschenrechner) oder Spezialwissen sind nicht erforderlich.

HTH,
BS/2
 
Oben