• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Filmdosen

c.sunrise

Geocacher
Hallo :hilfe:

Hat jemand mal einen tip wo ich 20-30 Filmdosen her bekomme oder hat vlt jemand ein paar zum abgeben.Oder möchte sich jemand beteiligen beim kauf oder welche dazu bestellen.

Ist das Günstig??

Hätte auf ebay welche gefunden: http://cgi.ebay.de/100-Filmdosen-Deckel-Montessori-Neuware-/110587877234?pt=LH_DefaultDomain_77&var=&hash=item5f767e27a7#ht_971wt_905

Grün wäre für meine Zwecke super. :irre:

Mfg
c.sunrise
 

Gwen

Geocacher
Hallo,
frag doch einfach mal in nem Fotogeschäft in deiner nähe... vielleicht kriegste da ein paar und vielleicht sogar umsonst.
 

JR849

Geowizard
Auch wenn es manch einem Geocaching-Shop sauer aufstoßen dürfte: Filmdosen gibt es kostenlos in Fotogeschäften. Man muss nur freundlich fragen. ;)
Auch wenn die Links im Artikel nicht mehr erreichbar sind: http://jr849.de/allgemein/filmdosen-fuer-8-cent/ ;)
Wer Filmdosen kauft, frisst auch kleine Kinder
 

HansHafen

Geowizard
Moin,

leg lieber einen (1!) schönen, liebevoll aufgearbeiteten Multicache mit einer großen Finaldose die Platz zum Tauschen bietet. An einem schönen Ort!

So wirst du auch entsprechendes Feedback bekommen, anstatt nur "TFTC" Kurzlogs an allen Mikros. Macht als Owner 1000mal mehr Spaß. Aus eigener Erfahrung!

Nur falls du vorhast, die Filmdose im Wald aus der Tasche rollen zu lassen.
Ansonsten habe ich nix gesagt :)

BG
HansHafen
 

Chris Race

Geowizard
HansHafen schrieb:
...mit einer großen Finaldose die Platz zum Tauschen bietet
Ich weiß ja nicht, wo du überall Dosen suchst und findest, aber meine Erfahrung ist, dass das von dir angesprochene "Tauschen" bereits nach kürzester Zeit zu einer ekligen Vermüllung führt: Wenn ich Ü-Ei - Schrott will, dann kauf' ich mir den Kram und erfreue mich an dem Tinnef (und Schokolade gibbet obendrein auch noch :D ), da brauch' ich kein Geocaching.

Dennoch: Micros sollten wirklich nicht das Maß aller Dinge sein, allein schon deshalb, weil sich große Dose in der Regel viel leichter finden lassen :roll: . Aber das Tausch-Argument halte ich mittlerweile für äußerst belanglos.
 

Chris Race

Geowizard
Die Geocräsher schrieb:
Gerade heute wieder gesehen, bei der Kontrolle einer unserer Caches.
Nach 4 Monaten noch genau das drin, was drin war.
Waaas? Kein Ü-Ei-Kram? Bei meinen Caches hab' ich das ausnahmslos bei allen erlebt - und auch teilweise so in den Logs gelesen.

IN: 4 Figuren
OUT: [irgendwas, was ich extra für die Erst-Befüllung gekauft hatte]

Und so ging das dann weiter, bei allen Caches (die kein Micro waren :roll: )
 
OP
c.sunrise

c.sunrise

Geocacher
Hallo

Der nächste Micro-Powertrail? :???:[/quote]

Nööööööööööö


wird ein Multi mit ein paar netten Aufgaben und zum Schluss mit einer Ammobox die Tradis sind nicht so mein Ding.
Dauert aber noch ein bissel :D

Gruss
c.sunrise :irre:
 

ElliPirelli

Geoguru
Filmdosen sind nur bedingt cachetauglich, da sie nicht wasserdicht sind. Die sind einfach nicht dafür gedacht mehrfach geöffnet zu werden.

Besser geeignet sind da die PETlinge, Flaschenrohlinge. Viel robuster.
 

Die3JHs

Geocacher
Damit für jeden was dabei ist, könnte man auch einen Micro-Powertrail legen mit Bonuszahlen zu einem Mystery-Final in Large.

Sollte die Idee bestehen, viele Dosen in die Ammobox zu legen, und nur in einer die Lösung zu plazieren, dann muss ich sagen, die gibt es in der Umgebung von NK sowie KL schon!

Filmdosen gibts auch im DM usw. Wasserdicht sind die aber nur, wenn sie trocken liegen. ;-)
 

HansHafen

Geowizard
Moin,

Tipp zu Filmdosen als Multihinweis: Man kann Aluplaketten mit Schlagzahlen/Buchstaben versehen und IN diese Dosen packen - dann ist es auch egal, wenn die nicht ganz dicht sind...

BG
HansHafen
 

jennergruhle

Geoguru
Oder alternativ die Hinweise einlaminieren oder mit so einem Label-Streifendrucker wie Dymo usw. ausdrucken. Dann ist es auch egal, wie feucht es in der Dose ist.
 
OP
c.sunrise

c.sunrise

Geocacher
Hallo

Keine Sorge lege nicht 30 Filmdosen in die Ammobox (hatte ich auch schon 2x gesehen) sondern es wird ein richtig schöner Multi,keine Zahlen kein Mathe oder sonstiges 0815 gedöns :kopfwand:

Werde einige Stationen selber bauen (nicht nachbauen) in ca 3-4 Wochen könnt ihr ihn gerne suchen
Wertung 3,5/3,5 denke ich mal. :???:

Danke noch für die Tips :gott:

Gruß
Marc :irre:
 

ElliPirelli

Geoguru
c.sunrise schrieb:
Ich bin immer noch nicht sicher, wem Du da den Vogel zeigst. Dir selber oder uns? :???:
Wenn Dir selber, ist es mir egal.


Viel Spaß beim Basteln.
Und wie gesagt, Filmdosen sind auf Dauer nicht wasserdicht. Platzier sie so, daß sie nicht nass werden können.
Oder nutz etwas Wasserdichtes.
 

Die3JHs

Geocacher
... na das klingt ja schonmal verlockend! Wenn es dann noch in der Nähe Quierschied versenkt wird, wäre es oberschön!

Wenn was zu laminieren ist, wir haben ein Heißlaminierer in A4 und auch einen Labelwriter. Die Label sind aber nicht auf Dauer wasserdicht. Da empfiehlt sich eher das klassische Heißlaminieren!
Wenn aber die Cacher die Zettel knicken und befummeln, dann können die auch irgendwann nass werden.

Wir freuen uns schon auf den geplanten Multi!
 
OP
c.sunrise

c.sunrise

Geocacher
Ich bin immer noch nicht sicher, wem Du da den Vogel zeigst. Dir selber oder uns? :???:
Wenn Dir selber, ist es mir egal

Das ist mein Vogel den lass ich mir nicht nehmen :lachtot:

Ja der Cache ist an der Quierschieder Grenze,ist auch ein schöner LP.

Gruß
Marc :irre:
 
OP
c.sunrise

c.sunrise

Geocacher
P.S Hab mir auf dem Flohmarkt ein xyron Laminiergerät gekauft,muss mir nur ein neues Magazin besorgen.
Teste das Ding wenns nix ist meld ich mich.Hat 3 Euro gekostet die Ammobox übrigens auch.


Vielen Dank für das Angebot.....
 
Oben