• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Finde keine Caches?

tyson

Geonewbie
Hallo Leute, ich habe mir ein Garmin GPS Gerät gekauft und wollte mal das Geocachen ausprobieren. Ich habe mir 3 Caches in meiner Nähe runtergeladen und bin mit meinen Kindern voller Erwartung losgezogen. Uns hat der NaviKompass auch in die Nähe der Caches geleitete. Jedoch hatten wir bei allen drei Caches kein Erfolg, wir haben zwar mögliche Verstecke (Höhlen, Baumstümpfe etc. gesehen aber nichts gefunden.

Die kleinen waren dann sehr enttäuscht, das wir keinen "Schatz" gefunden haben...

Hatten wir einfach pech und der Cache war leer oder machen wir was falsch?
 

Zappo

Geoguru
hmmm...zuallererst ist es natürlich so, daß nicht an allen Stellen, wo das Cachesymbol auftaucht, direkt ein Cache liegt. Das ist nur bei den sogenannten Tradis so. Das sind die grünen Kistensymbole. Als Anfänger bieten sich die an - und zwar eher in einer niedrigen Difficulty/Terrain (=D/T) Klasse. Also D/T 1 bis zwei - und/oder mit einem sinnvollen Hinweis oder gar einem Spoilerbild des Versteckes. Und NICHT in der Größenklasse Nano oder Micro. Sondern small oder regular. Die findet man normalerweise - sogar ich :D

Aber wahrscheinlich hast Du eben keine Tradis runtergeladen - oder eine zu hohe D/T-Wertung rausgesucht. Dann kann die Kiste evtl. sogar 30 Meter über dem Baumstumpf im Baum hängen.

Gruß Zappo
 

Börkumer

Geoguru
Es wäre wirklich erst mal für uns am einfachsten, wenn du uns die drei Caches benennst, dann könnte man konkret nachsehen was falsch gelaufen sein mag und notfalls auch direkt passenden Dosen für euch zum Start raus suchen.
 

friederix

Geoguru
Moin,

tyson schrieb:
Hatten wir einfach pech und der Cache war leer oder machen wir was falsch?
Dazu müsste man wissen, welche Caches das waren.
Hst Du mal die drei GC-Nummer? (sehen ungefähr so aus "GCxxxxx" und stehen ganz oben rechts auf der Seite des Caches)

Gruß friederix
 

Schnueffler

Geoguru
Und dann noch die Frage, ob du die Caches manuell ins GPS eingegeben hast, oder sie per Kabel vom PC direkt übertragen hast. Bei der Handeingabe kann evt. auch noch ein falsch eingestelltes Koordinatenformat dazu kommen, so dass du an eine falsche Ecke geführt wurdest.
 
OP
T

tyson

Geonewbie
Erstmal vielen Dank für eure Hilfe.

Ich habe folgende Caches über den PC geladen nicht manuell

GC51WXG
GC1GRXF
OC10B00 bei diesem ist vermerkt, dass er evlt. im Sommer entfernt wird.
 

MadCatERZ

Geoguru
GC51WXG - hier suchst Du einen sehr kleinen Behälter in etwa so groß wie eine Filmdose, zudem ist im Cachelisting ein so genannter Spoilerbild hinterlegt, das weitere Hinweise zum Cache beinhaltet

GC1GRXF - sollte kein Problem sein, der ist als sehr einfach eingestuft.

OC10B00 - auch hier ist wieder ein sehr kleiner Behälter gesucht.

Alle drei Caches wurden in den letzten Tage gefunden
 
OP
T

tyson

Geonewbie
mhhhh und ich habe nicht einen gefunden :kopfwand:

Ich gehe nach dem GPS Kompass soweit wie möglich bis die Anzeige Meter zeigt. Das heisst aber das man die Fehldistanz des GPS ca. 5-10 Meter noch einrechnen muss?

Wie gehe ich dann vor wenn ich die Position laut Kompass erreicht habe?
 

Börkumer

Geoguru
Als Grundabweichung bei guten Empfangsverhältnissen kann man 3m in jede Richtung heran ziehen, also bis zu 6m, alleine schon schon beim einlesen der Koordinaten. Du als Sucher hast die selbe Abweichung, welche sich dann im schlimmsten Szenario also bereits auf 12m verdoppelt. Erst danach kommen wir zu Sichtbehinderungen, Wetter und ähnlichem ...

Also ganz einfach nicht Blindlinks der Kompassnadel folgen, lieber Augen auf den Blick streifen lassen. Nach ein paar Dosen hast du dann schon das nötige Gespür dafür. Den Kindern sagen "wir sind da" und sie dann ausschwärmen lassen, kann im übrigen sehr hilfreich sein.
 

Sillytoppi

Geocacher
tyson schrieb:
Die kleinen waren dann sehr enttäuscht, das wir keinen "Schatz" gefunden haben...
Ich denke, wenn weder Kinder noch Erwachsene genau wissen, wonach gesucht wird, ist durch lange erfolglose Sucherei der Frust vorprogrammiert. Kleine Tricks:
- In meiner Anfangszeit hatte ich selbst kleine Geschenke versteckt und als Cache "ausgegeben". (Natürlich auf keiner Plattform.) So wusste wenigsten einer, wie das Objekt aussieht. Und das Erfolgserlebnis war vorprogrammiert. :roll:
- Später kam es durchaus mal vor, dass ich die Umgebung eines Caches vorher erkundet hatte... :blush:
- Mikros vermeiden. Die sind eine nervige Wissenschaft für sich. :motz:
- Ansonsten gehen Ablesemultis recht gut, da sich der Suchaufwand in Grenzen hält. :idee:
Alles Gute noch!
Viele Grüße
Sillytoppi
 

JackSkysegel

Geoking
Sillytoppi schrieb:
- Mikros vermeiden. Die sind eine nervige Wissenschaft für sich. :motz:
- Ansonsten gehen Ablesemultis recht gut, da sich der Suchaufwand in Grenzen hält.
Sillytoppi

+1! Das unterschreib ich so direkt! Außer dem sind Mikrocaches für Kinder auch eher doof da man dort nichts tauschen kann.
 
OP
T

tyson

Geonewbie
Ich werde mein Glück nochmal versuchen, irgendwie lässt mich das Thema nicht mehr los...bin infiziert :hilfe:

Auf welchen Seiten sucht ihr denn eure Caches gibt es da Empfehlungen?
 

Sillytoppi

Geocacher
tyson schrieb:
Ich werde mein Glück nochmal versuchen, irgendwie lässt mich das Thema nicht mehr los...
Gute Idee.
Ich suche die Caches beim hiesigen Monopolisten (geocaching.com). Wenn Kinder dabei sind, kann man die Caches der Größe Mikro besser "liegenlassen". Die Einstufung für Terrain und Schwierigkeit sollte möglichst niedrig sein.
Jedoch ist dies auch keine Garantie, dass man den Cache auf Anhieb findet. Daher würde ich erst einmal ohne Kinder Erfahrung sammeln und dann den Virus weitergeben. Vielleicht hängt man sich auch an eine erfahrene Cacher-Familie an, sofern man eine kennt.
Viele Grüße
Sillytoppi
 

cachegeyer

Geocacher
tyson schrieb:
Ich werde mein Glück nochmal versuchen, irgendwie lässt mich das Thema nicht mehr los...bin infiziert :hilfe:
Nun nicht verzagen! Bei meinem ersten Cache habe ich vier Anläufe gebraucht.
Logs lesen und nach Hinweisen absuchen. Hint und Spoilerbild benutzen ist keine Schande.
GPS/Smartphone wegstecken und umschauen. Wo könnte man was verstecken?
Unnatürliche Stockhaufen (Hasengrill) oder Steinansammlungen?
http://www.cachewiki.de/wiki/Geocaches_finden#Suche

Hilfe für Infizierte gibt's hier http://www.geoinfection.de/ (nicht wirklich :roll: ).
 

Thaliomee

Geowizard
Hallo,
ich schließe mich den anderen an: Kinder und Geocachen ist so eine Sache. Generell ist die Vorstellung, dass man einen kleinen Schatz suchen geht sicher super und macht Spaß.... in der Praxis findest du dann nach stundenlanger Suche eine Filmdose mit nassem Logbuch :/ Der Streifen ist dummerweise so schmal, dass nur ältere Kinder darauf überhaupt den Namen eintragen können (außer man nimmt es quer).

Aber ich nehme mal das Beispiel: GC51WXG. Den würde ich auch suchen, weil ich den Ort spannend finde und vielleicht ohne Cache nicht entdeckt hätte. Lies dir die Logs genau durch, dann findest du schon mal Hinweise:
da fiel mir dann das Entscheidende direkt ins Auge Man kann also etwas sehen, auch wenn es nicht direkt die Dose ist
schön gebastelte Dosenbehausung Es ist also irgendwas, was nicht aussieht wie eine Filmdose, aber evt. auffällt
Beinahe könnte man diese "Natürlichkeit" übersehen Also etwas aus der Natur: Tannenzapfen, unechter Efeu, echte Topfblume...

Zusammen mit dem Spoilerbild ist es dann eigentlich ganz leicht, aber das kommt mit der Erfahrung.
 

Wildwechsel76

Geocacher
tyson schrieb:
GC51WXG
GC1GRXF
OC10B00 bei diesem ist vermerkt, dass er evlt. im Sommer entfernt wird.
Da hast Du Dir für den Anfang nicht unbedingt die einfachsten Caches rausgesucht. ;) Da wir hier nicht im Spoilerforum sind, möchte ich allerdings nicht allzu konkret werden.

GC51WXG - der ist nicht gerade trivial versteckt, da hab ich neulich auch eine Weile gesucht, allerdings halte ich den trotz der geringen Größe schon für kindgerecht

GC1GRXF- an sich ein klassisches Waldversteck an einen großen toten Baumstumpf, aber auch hierfür muss man erst den Blick für die Tarnung kriegen, zumal dort vermutlich die Vegetation gerade etwas stärker wuchert

OC10B00 = GC2H2XV - den habe ich damals, als ich vor knapp 3 Jahren selbst noch blutiger Anfänger war, auch nicht gefunden - und zugegebenermaßen bislang keinen zweiten Anlauf gestartet, insofern kann ich Dir hier keinen Tipp geben
 
Oben