• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Frage an die Spezis der Szene - Geocaches als Waypoints

geonaud

Geomaster
Ich habe folgendes Problem :
Ich würde gerne eine Cachedatenbank für das Saarland erstellen und diese dann als Waypoints für z.B. Garmin auf www.geocaching-saarland.de zur Verfügung stellen, hat jemand eine Idee wie ich das hinbekommen könnte oder welche Software dafür tauglich wäre ?

Für Hilfe wäre ich dankbar
 

Jon Snow

Geocacher
vorsicht: der einen oder andere ist für so was schon gebannt worden....

http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=39&t=6716
 
OP
G

geonaud

Geomaster
es soll so sein das ich alle Caches aus dem Saarland in mein Garmin (60 csx, Nüvi usw.) laden kann, das ist das Problem
 

dob

Geomaster
ich weiß ja net welches Format für POI's das Nüvi oder dein 60csx schluckt, aber falls es mit GPX klappt bzw. das ganze sich ja mit MapSource syncen lässt wäre meine Vorgehensweise so:

Pocket query erstellen bzw. mehrere weil ja immer nur max. 500 Caches pro PQ.
Ich hab zum Beispiel als State Saarland ausgewählt und dann je ne PQ für Tradis in Micro, dann Tradis ab Small, Multis und eine PQ für den Rest (Event, Mystery und so).
Damit komm ich hin und hab eigentlich alle derzeit aktiven Caches im Saarland auf 4 PQ's verteilt.
Die dann zum Beispiel in GSAK reinladen und ab aufs Gerät bzw. beim Nüvi würd ichs halt aus GSAK exportieren als GPX (also aus den 4 Pocket Query GPX eine große GPX) und in Mapsource reinladen und dann aufs Nüvi.

Vorraussetzung ist dass das Nüvi und MapSource die GPX schlucken, aber mangels Nüvi kann ichs net ausprobieren ;)

Und das mit dem Download über seine Seite wäre ein Verstoß gegen die Groundspeak-Regeln, da sind die pingelig wie man ja weiß und schwups is man gebanned.....würd ich mir also gut überlegen.
 

Cornix

Geowizard
Ist als Premium Member theoretisch ganz einfach: 3 Pocket Queries anlegen (Januar 2002 bis August 2008, September 2008 bis July 2009, August 2009 bis heute), das ganze in GSAK oder EasyGPS laden und als GPX abspeichern. Fertig ist die Laube.

Praktisch stehen dem wie bereits erwähnt die TOU (terms of use) von gc.com entgegen. :roll:
 

ElliPirelli

Geoguru
Cornix schrieb:
Ist als Premium Member theoretisch ganz einfach: 3 Pocket Queries anlegen (Januar 2002 bis August 2008, September 2008 bis July 2009, August 2009 bis heute), das ganze in GSAK oder EasyGPS laden und als GPX abspeichern. Fertig ist die Laube.
Wenn das alles abdeckt, ist es auch praktisch ganz einfach....
Cornix schrieb:
Praktisch stehen dem wie bereits erwähnt die TOU (terms of use) von gc.com entgegen. :roll:
Aber nur, wenn es für andere zur Verfügung gestellt wird.
Für den eigenen Gebrauch ist es genauso vorgesehen...

Wozu soll das für andere überhaupt zugänglich sein?
Wer die Daten haben will, kann selber einen Account bei GC.com anlegen.
Als Member dann etwas umständlich händisch aufs GPSr zu schicken, als PM ein Query erstellen.
Wo ist das Problem?
 

o-helios

Geowizard
Ich bezweifele etwas den praktischen Nutzen.
Bei Multis und Mysteries nutzen einem die Waypoints nichts, und selbst bei
Tradis steht die entscheidende Information oft genug im Text, oder man braucht die Spoiler.
 

Cornix

Geowizard
dob schrieb:
Vorraussetzung ist dass das Nüvi und MapSource die GPX schlucken, aber mangels Nüvi kann ichs net ausprobieren ;)
Fürs Nüvi gibt's den Garmin POI-Loader, der GPX-Dateien ins interne POI-Format umwandeln kann.

o-helios schrieb:
Ich bezweifele etwas den praktischen Nutzen. ...
Ich vermute dahinter eine gewisse Jäger- und Sammler-Mentalität. ;)
 
OP
G

geonaud

Geomaster
Okay ich habe jetzt die Lösung für mich ... werde Sie dann aber nicht online stellen aus oben genannten Gründen ...
 

tower27

Geowizard
o-helios schrieb:
Ich bezweifele etwas den praktischen Nutzen.
Bei Multis und Mysteries nutzen einem die Waypoints nichts ....
stimmt so nicht ganz, denn je nach verwendetem Gerät bzw. der Software nützen die sehr wohl was.
Ich nutze ein WindowsMobile Handy mit dem Programm Cachebox, welche fast perfekt darauf optimiert ist. Ich sehe die Additional Waypoint normalerweise nicht auf der Karte (die nerven da ja nur), aber ich sehe alle Waypoint, die zu dem gerade aktiven Cache bekannt sind. Das ist super gelöst.

Wenn ich also z.b. einen Multi markiere, der Waypoints hat, dann sehe ich schön in der Karte diese Waypoints ohne dass sie mich sonst nerven.

Thomas
 

o-helios

Geowizard
tower27 schrieb:
stimmt so nicht ganz, denn je nach verwendetem Gerät bzw. der Software nützen die sehr wohl was.

Mag sein, aber mit so einem modernen Zeugs kenne ich mich nicht aus ;)

Ich persönlich pflege mehr oder weniger händisch eine Datenbank mit allen unerledigten saarl. Caches.
Das sind ja auch nicht so viele... :D
 

Cornix

Geowizard
geonaud schrieb:
Nee der Hintergrund war halt das ich die Saarländ. Caches im Nüvi habe ...
Bei 1300 Saarland-Caches sehe ich das ja noch ein. Aber Leuten, die sich alle 120000 deutschen Caches aufs Navi spielen, hat man wohl in ihrer Kindheit zu früh das Töpfchen weggenommen. :D
 
Oben