• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Frage zu NC

TeamCherubim

Geocacher
Erst einmal ein "Hallo" in die Runde. Ich wünsche mir hier eure Einschätzung zu folgendem Vorhaben. Ich beabsichtige einen NC zu legen. Die Koordinaten sind vom Reviewer abgesegnet und nun geht es an die def. Planung. Der NC wird natürlich von div. Leuchterlis( find ich schön) begleitet. Weiss ist auf dem richtigen Weg, Rot ist falsch ( bei mehreren Möglichkeiten) und da gibts dann noch die gelben. Hier soll eine Audiodatei( vorher heruntergeladen) die Geschichte kurz weiter erzählen und die Aufgaben an dieser Station benennen. Für jede Station gibt es eine Audio Datei.Bei erfogreicher Lösung der Aufgabe gibt es vereinzelte Hinweise für den Bonus bzw. des Finals. An jeder Station gibt's Hilfspunkte falls man die Aufgabe nicht lösen kann. In der Pre-finalen Box gibt's zusätzlich alle Infos zum finden des Finals und dem Bonus. Jetzt die Frage- muss ich die Koordinaten zur nächsten Station zwingend angeben oder kann ich das auch über die Leuchterlis steuern? Ich bin da etwas im Zwiespalt mit mir und hoffe ich habe es einigermaßen verständlich erklärt.....wie seht ihr das?
Ich bin gespannt.....Gr Klaudia
 

schatzi-s

Geowizard
Hurra, ein neuer NC! Ein sehr loebliches Projekt!

Ich hoffe, er wird dann irgendwo im Norden sein :)

Physikalische Stationen muessen den Reviewern mittels Koordinaten angegeben werden, aber das hast Du ja scheinbar schon gemacht.

Ich kenne es bei NCs so, dass man den naechsten Wegpunkt entweder ueber "Leuchterlis" findet oder ueber Koordinaten, Peilung ... Daher wuerde ich mich an Deiner Stelle bei jedem Streckenabschnitt fuer eine Art der Wegfuehrung entscheiden.

Jenachdem, wo und wie Du die Reflektoren befestigst, fallen sie gerne mal ab oder werden von der Natur ueberwuchert. Mein Tipp: Nimm lieber mehr als aktuell noetig. Ausserdem sieht das cooler aus :)
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Hurra, ein neuer NC! Ein sehr loebliches Projekt!

Ich hoffe, er wird dann irgendwo im Norden sein :)
Volle Zustimmung! Aber muss nicht ganz so hoch im Norden sein, in der Gegend um Hannover reicht völlig aus. ;)

Jenachdem, wo und wie Du die Reflektoren befestigst, fallen sie gerne mal ab oder werden von der Natur ueberwuchert.
Genau, vor allem, wenn man den Cache zu dieser Jahreszeit legt. In einigen Monaten wird vieles verdeckt sein.

Mein Tipp: Nimm lieber mehr als aktuell noetig. Ausserdem sieht das cooler aus :)
Je nach Wahl der Taschenlampe und Streckenführung sieht man dann leicht ein Dutzend Reflektoren. Das finde ich dann schon wieder ziemlich langweilig. Spannend finde ich es, wenn man für einige Zeit nicht mehr weiß, ob man überhaupt noch auf der richtigen Strecke ist, bis man dann endlich den rettenden (bestätigenden) Reflektor findet.
 

radioscout

Geoking
Jetzt die Frage- muss ich die Koordinaten zur nächsten Station zwingend angeben oder kann ich das auch über die Leuchterlis steuern? Ich bin da etwas im Zwiespalt mit mir und hoffe ich habe es einigermaßen verständlich erklärt.....wie seht ihr das?
Wenn sich daran nichts geändert hat:
- Wenn Reflektoren nur der Wegführung oder Markierung dienen, müssen deren Koordinaten nicht einzeln angegeben werden. Überschneidungen mit anderen NC sollen vermieden werden.
- Die GPS-Nutzung muß ein maßgeblicher Bestandteil sein. Die Angabe eines Startpunkts und eine Reflektorstrecken, die zum Cache führt, reichen nicht aus. Mindestens eine Station nach dem Startpunkt oder noch besser der Cache müssen mit einem GPS-Gerät und Koordinaten gefunden werden.

Und ich finde es schön, wenn es schön und viel leuchtet.
 

schatzi-s

Geowizard
Mindestens eine Station nach dem Startpunkt oder noch besser der Cache müssen mit einem GPS-Gerät und Koordinaten gefunden werden.
das war mir neu. Sicher? Durch das Finden des Startpunktes ist die GPS-Nutzung doch gegeben?
Und ich finde es schön, wenn es schön und viel leuchtet.
oh ja ... hier mal jemand gefuehlt mehrere hunderte Meter lang Bahnschwellen mit bunten Reflektoren beklebt (vermutlich hat er oder sie noch immer Rueckenschmerzen ;-) ). Jeder der das gesehen hatte, benutzte automatisch den Begriff Landebahn :)

Oder bei einer anderen Dose hat jemand mit einem Pusterohr Reflektoren in die Baeume geschossen um einen Sternenhimmel zu malen ... so schoen :)

Dazu noch Stationen, die nur bei Nacht funktionieren (UV, Reaktivlichter, Basteleien mit Licht ...) und der NC ist quasi perfekt
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Habe schon Caches erlebt, bei denen gefühlt mehrere Eimer UV-Farbe verbraucht wurden. Und auch welche, bei denen hunderte (!) Reflektoren auf einmal zu sehen waren. Richtig eindrucksvoll. Das war dann aber immer nur eine bestimmte Stelle. Bei einer langen Reflektorstrecke finde ich die Suche nach den Reflektoren viel spannender.
 

radioscout

Geoking

radioscout

Geoking
Bei einer langen Reflektorstrecke finde ich die Suche nach den Reflektoren viel spannender.
Wenn es nur die mindestens erforderlichen Reflektoren gibt, darf auch keiner fehlen oder zugewachsen sein.
Außerdem fällt man weniger auf, wenn man einfach nur mit einer nicht zu hellen Taschen- oder Kopflampe einen Weg entlanggeht und dabei auf kleine Reflektoren achtet als wenn man auffällig mit viel Licht im Dunklen sucht.

Gerade bei Nachtcaches halte ich Unauffälligkeit für sehr wichtig.
 

Fadenkreuz

Geoguru
Jetzt die Frage- muss ich die Koordinaten zur nächsten Station zwingend angeben oder kann ich das auch über die Leuchterlis steuern?
Klar kannst du die Cacher über die Reflektoren zur nächsten Station führen, das ist ja deren Sinn. Zusätzliche Koordinaten würde ich da nicht angeben.
Übrigens ist deine angedachte Verwendung von roten Reflektoren eher ungewöhnlich. Du kannst das zwar machen, wie du willst und wenn die Bedeutung der Farben im Listing erklärt ist, dann sollte das auch jeder hinbekommen, aber Rot als "Hier bist du falsch" habe ich noch nie gesehen. Üblicherweise steht Rot für Abbiegen oder für die Nähe zur nächsten Station oder für die Station selbst (letzteres oft auch mit 3 x Rot). Wenn du die Cacher richtig führst, dann ist ja ein Hinweis für einen falschen Weg auch nicht nötig.
 
OP
TeamCherubim

TeamCherubim

Geocacher
Guten Morgen, erst einmal "Danke" für all eure Antworten und ja nur einer lag richtig....der NC liegt dann tatsächlich etwas weiter entfernt vom Norden.....eher genau entgegengesetzt im äußersten Süd-Westen ;) Es ist nicht mein erster NC und obwohl der sehr beliebt war musste ich ihn leider archivieren. Er war aber auch sehr einfach gehalten nur jetzt habe ich ein komplett anderes Gebiet mit mehr Möglichkeiten und da wollte ich mich etwas austoben:LOL: Das mit der Regelung ist klar.....ich wollte mir das für den Start oder die Finalkoordinaten aufheben. Danke! Ich könnte allerdings dazwischen auch 1-2 mal Koordinaten einsetzen die dann zu einer Vorstation führen an der man mit Hilfe eines Hilfsmittel (tolles Wortspiel) die eigentliche Station anleuchten muss. Dazu gibts ja immer noch die Audio-Datei. Das mit den roten Leuchterlis war eher gedacht an 2 Wegen die eng aneinander laufen aber grundsätzlich ist das Blödsinn wie ich eben erkenne- dann muss ich die weißen eben eindeutiger platzieren oder tatsächlich mit den Roten arbeiten :)Danke auch hier für die Erkenntnis. In meinem Gebiet bin ich in der glücklichen Lage auf einer Art Insel zu sein und im ganzen Umkreis befinden sich keine Häuser.....
 

schatzi-s

Geowizard
Aber verbindlich und aktuell können es sicherlich die Reviewer hier im Forum beantworten.

Die beinahe endgueltige Antwort kennt nur der Reviewer, der den Cache am Ende bearbeitet und die endgueltige dann schliesslich nur G$

Da sehe ich keinen Hinweis darauf, dass der Startpunkt nicht ausreicht.
"However, it could also be another object is needed to find the final container or the next stage."
diese/s andere Objekt/e waeren dann die Reflektoren
 

schatzi-s

Geowizard
Guten Morgen, erst einmal "Danke" für all eure Antworten und ja nur einer lag richtig....der NC liegt dann tatsächlich etwas weiter entfernt vom Norden.....eher genau entgegengesetzt im äußersten Süd-Westen ;)
das war durch einen Blick auf Dein Profil zu erwarten: " · Aus 79576 Weil am Rhein" :)
trotzdem stirbt die Hoffnung zuletzt :)

so geht es halt demnaechst zu einem NC in Celle. Eigentlich ausserhalb meiner Homezone, aber nuetzt ja nichts ...
 
OP
TeamCherubim

TeamCherubim

Geocacher
das war durch einen Blick auf Dein Profil zu erwarten: " · Aus 79576 Weil am Rhein" :)
trotzdem stirbt die Hoffnung zuletzt :)

so geht es halt demnaechst zu einem NC in Celle. Eigentlich ausserhalb meiner Homezone, aber nuetzt ja nichts ...
Och...hier bei uns ist es ja auch ganz schön und mit unseren angrenzen Nachbarländern haben wir auch tolle Cache zu bieten.....Reicht für ne Woche Urlaub ja erstmal annähernd ;)
 
OP
TeamCherubim

TeamCherubim

Geocacher
Juhuu! Ganz toll wäre es, wenn man die GC Nummer bekommen könnte, auch gerne über die "Unterhaltungs" Funktion.

Herzliche Grüße
Mausebiber
Toll dass Interesse besteht aber das dauert ja noch ein wenig da ich nicht beabsichtige die Strecke mit dahingeworfenen Filmdosen zu bestücken :D aber wenn es soweit ist und der Beta-Test durch ist werde ich gerne Bescheid geben ( nur wenn der Beta-Tester nicht sagt: Ohje- was für Schrottige Ideen):ROFLMAO:
 

radioscout

Geoking
Der Kommentar von Radioscout wurde gelöscht. Er bat darum. Wer von den Verschwörungstheoretikern genaueres wissen will, schreibt bitte Radioscout per PN an.
Ich habe beim Beitrag #8 vergessen, die Links einzufügen und habe dann mit der Zitatfunktion versehentlich einen zweiten Beitrag erzeugt.
Nach dem korrekten Ergänzen von Beitrag #8 habe ich den doppelten in "Doppelt, bitte löschen" geändert, was dankenswerterweise auch getan wurde.
 

Staffy

Geoguru
Ich habe beim Beitrag #8 vergessen, die Links einzufügen und habe dann mit der Zitatfunktion versehentlich einen zweiten Beitrag erzeugt.
Nach dem korrekten Ergänzen von Beitrag #8 habe ich den doppelten in "Doppelt, bitte löschen" geändert, was dankenswerterweise auch getan wurde.
Wäre es nicht sinnvoller gewesen, den Text umzubenennen in "Doppelt, daher Inhalt entfernt"? Anstatt dass jetzt 1 Adminbeitrag und ein weiterer erklärender Beitrag daraus geworden sind?
 
Oben