• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Fragen über Fragen (u.a. Mapsource)

DJTOMCAT

Geocacher
Hallo @all

Da mein Bekannter auf seinem Garmin die Topo Deutschland drauf hat, und ich leider nur meinen Vito Navigator II, würde ich gerne mal wissen ob es eine möglichkeit gibt diese Daten auf den PPC (Yakumo 300 GPS) zu bekommen ?

Ich habe mir extra die MagicMaps NRW 3D West DVD gekauft und muss sagen, schön und gut, aber nur west NRW 2D Top25 benötigt 1900MB - Mapsource kpl. Deutschland aber gerade mal nur irgendwas zw. 250 und 500MB (weiß ich jetzt nicht genau). Außerdem ist bei MM das Koordinatengitter nicht so toll zum Geocachen (IMHO) geeignet und Wegpunkt Koords sind leider auch nicht möglich

Welche Software taugt denn was bzw kommt der von Garmin am nächsten ? Kann man MapSource Karten irgendwie konvertieren ? oder evtl die Karten von MM mit anderen Programmen verarbeiten ?

Grüße
BJörn

PS: Sorry wenn ich jetzt so viele Fragen stelle aber nur nach nem GPS Kompass auf Cachesuche zu gehen kann auch gewaltig in die Hose gehen *g* und nasse Schuhe vom querfeldein ist auch blöd *g*
 

shia

Geomaster
Wenn dein Bekannter "auf seinem Garmin die Topo Deutschland" drauf hat, dann garantiert nur in kleinen regionalen Ausschnitten. Üblicherweise bieten die bei Geocachern verbreiteten Garmins max. 56 MB Speicher (die (2)76er mehr, glaube ich).
So besonders viele Details bietet die Garmin-Topo nicht - sie ist zwar ganz toll, wenn's um kleine Wege usw. geht, aber such da mal 'ne Berghütte :-(
Jedenfalls viel weniger Details, als die MagicMaps!

Die übliche Vorgehensweise ist also Datenreduktion: Seitens des Herstellers durch Detailreduktion, seitens des Users durch regionale Beschränkung auf sog. Kacheln.
Das ist auch das Mittel der Wahl, wenn man Karten auf dem PDA mitschleppt.
Es gibt verschiedene Kartenprogramme für PPC, die da interessant sein können für dich. PPC ist aber nicht mein Spezialgebiet, ich nutze einen Palm mit PathAway als Karten-Software (auch für PPC) und MagicMaps in den Ausschnitten, die ich brauche. Verschiedene SD-Karten erhöhen hier die Flexibilität.
Vom OziExplorer gibt's auch 'ne Mobilversion, wenn ich nicht irre, aber da können dir andere hier im Forum besser helfen.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo djtomcat,

für Magic-Maps-Karten wird auf dem PPC Magic-Maps2go (auch MM2GO genannt) benötigt. Damit kann man die Karten(ausschnitte) auf eine adäquate Größe schrumpfen und vor allem auch nutzen. Wie genau weiß ich nicht, da ich das nicht nutze.

Alternativ ist die Umwandlung in das .ozf-format möglich (Ozi). Das ist aber eine größere Geschichte und dauert je nach Rechner-Power die eine oder andere Minute. lies mal hier unter dem Abschnitt MM-Karten-Export. Um dann sinnvoll damit zu arbeiten ist aber dann noch mindestens die Trail- und Sharewareversion von Oziexplorer (PC) sowie eine Version des Oziexporers-CE (für PPC) erforderlich.

Ich bin mit dem Ozi für den PDA lange zeit super zurecht gekommen (habe aber die Top50 Hessen der Landesvermessungsämter statt MM drauf). Gestört hat mich nur die kurze Akkulaufzeit im GPS-Betrieb (da Bluetooth). Jetzt versorgt mich ein Garmin GPS60.

Für Mapscoure ist meines Wissens nach (damit arbeiten die Garmins ja) kein PDA-Betrieb möglich. Das ist quasi Garmin-exclusiv.

Greetz Sandman633
 

shia

Geomaster
Sandman633 schrieb:
Für Mapscoure ist meines Wissens nach (damit arbeiten die Garmins ja) kein PDA-Betrieb möglich. Das ist quasi Garmin-exclusiv.

Greetz Sandman633

Das scheint so nicht ganz zu stimmen, schaut mal hier:
http://www.garmin.com/products/iQueM5/

Anscheinend läuft Mapsource auch auf PPC???
Oder ist das 'ne spezielle PPC-Version (die wonöglich nur auf Garmin-HW läuft - ich würd's ihnen zutrauen)?
 

wutzebear

Geoguru
shia schrieb:
Anscheinend läuft Mapsource auch auf PPC???
Oder ist das 'ne spezielle PPC-Version (die wonöglich nur auf Garmin-HW läuft - ich würd's ihnen zutrauen)?
Das beim Ique 3600 mitgelieferte Software-Paket habe ich zuhause liegen, die spezielle Version des Palm Desktops ließ sich auch installieren (inklusive eines Moduls für Landkarten-Kacheln!), aber trotzdem lässt sich nichts auf meinen Tungsten schieben. Auch hier wird nach Hersteller unterschieden, nicht nur nach OS. :cry:
 

shia

Geomaster
Und auf den Garmin PPCs scheint eine SW namens QueFinder, QueRouter (oder so ähnlich) zu laufen.
Dass Die POI-Verwaltung Q-Tip heisst, ist dagegen ein Gerücht :wink:
 
OP
DJTOMCAT

DJTOMCAT

Geocacher
Sandman633 schrieb:
für Magic-Maps-Karten wird auf dem PPC Magic-Maps2go (auch MM2GO genannt) benötigt. Damit kann man die Karten(ausschnitte) auf eine adäquate Größe schrumpfen und vor allem auch nutzen. Wie genau weiß ich nicht, da ich das nicht nutze.

Schrumpfen ja - in 100%, 50%, 25% und 12% allerdings auf kosten der qualität und beim GC ist schon 50% zu viel, denn man kann die größe mit MM2Go leider nicht über 100% skalieren um evtl einen ausgleich über schlechtere Qualität abzuwägen. Außerdem beherrscht MM2GO leider keine Koord anzeige nach g°mm.mmm" und so wie ich das gesehen habe keine Wegpunkt eingabe :-( sprich nen Multi am PC zu planen wäre so recht sinnlos.

Habe mir heute nach mal GPS-Tuner angesehen, weiß aber nicht was ich so recht davon halten soll... Denn beim Garmin kann man ja auch mal eben so zwischen den Anzeigen umschalten ohne natürlich gleich immer wieder die GPS Antenne neu starten zu müssen ( was beim YakDelta300 mit R01 Firmware downgrade schon mal 10 Minuten bis zu einem 3D-Fix dauern kann)

Wo bekomme ich eigentlich Topografische Karten auf Papier her ?
 
A

Anonymous

Guest
DJTOMCAT schrieb:
… Wo bekomme ich eigentlich Topografische Karten auf Papier her ?

oder direkt von kompas

Den GPS-Tuner hab ich immer nur für die letzten Hundert Meter angeschmissen. Vorher mit dem Ozi das Zielgebiet aufgesucht. Wenn man sich die Arbeit macht, kann man damit auch karten mit anzeigen lassen (siehe nh-top50-trans). Auch die Waypunkt-Eingabe ist damit ziemlich easy. Nur weis ich jetzt gar nicht genau, ob man auch eine Projektion (also ° + Entfernung) vornehmen kann.

Greetz Sandman633
 
Oben