• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Fragen zum Listing-Formular der GSA

Plaudi

Geocacher
Ich möchte demnächst einen eigenen Earthcache legen. Er soll sich in einem Naturschutzgebiet mit zwei Erdfallseen befinden. Dazu habe ich mir das Formular der GSA angesehen und bin dabei auf zwei Textfelder gestoßen, die bei mir ein paar Fragen aufwerfen. Zum Einen wäre da das Feld "Phone number of public land (main phone number of national park)": was kann ich mir denn in meinem Fall unter der Telefonnummer eines Naturschutzgebietes vorstellen? Die werden doch normalerweise von der Stadt oder irgendwelchen Ämtern ausgewiesen, muss also eine bestimmte Behörde erreichbar sein? Und darf ich solche Nummern einfach so weitergeben, oder muss ich da vorher um Erlaubnis fragen?
Die zweite Kategorie wäre "Name of Land manager": da habe ich das gleiche Problem. Was für einen Namen nennt man da bei einem Naturschutzgebiet sinnvollerweise?
Ich würde mich über Tipps zur richtigen Vorgehensweise sehr freuen!
Philipp
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Wie kann ich mir das vorstellen, wer soll mir da eine Erlaubnis geben, die Gemeinde kapiert doch nicht mal was ich von denen will?
 

greiol

Geoguru
moenk schrieb:
Wie kann ich mir das vorstellen, wer soll mir da eine Erlaubnis geben, die Gemeinde kapiert doch nicht mal was ich von denen will?
stell dir einfach vor du würdest die leute um genehmigung die du sonst auch fragst, wenn du einen cache versteckst. man sollte vielleicht auch berücksichtigen, dass das formular in der form nicht nur für deutschland gilt und du z.b. in vielen nordamerikanischen parks ohne genehmigung der zuständigen verwaltungen nicht mal einen earth cache "verstecken" darfst. sollte sich dein cache hingegen in der fussgängerzone einer deutschen grosssstadt befinden ...
 

wutzebear

Geoguru
Sagen wir mal so: ich glaube nicht, dass bei den von mir angegebenen Adressen (Stadtverwaltung bzw. Bürgermeister) nachgefragt wurde, ob die mir wirklich eine Erlaubnis erteilt haben, dort einen Earthcache anzumelden.
 

RSG

Geowizard
es hat sich bewährt diese Felder mit : in our country you do not need a permission, auszufüllen

Plaudi schrieb:
Ich möchte demnächst einen eigenen Earthcache legen. Er soll sich in einem Naturschutzgebiet mit zwei Erdfallseen befinden. Dazu habe ich mir das Formular der GSA angesehen und bin dabei auf zwei Textfelder gestoßen, die bei mir ein paar Fragen aufwerfen. Zum Einen wäre da das Feld "Phone number of public land (main phone number of national park)": was kann ich mir denn in meinem Fall unter der Telefonnummer eines Naturschutzgebietes vorstellen? Die werden doch normalerweise von der Stadt oder irgendwelchen Ämtern ausgewiesen, muss also eine bestimmte Behörde erreichbar sein? Und darf ich solche Nummern einfach so weitergeben, oder muss ich da vorher um Erlaubnis fragen?
Die zweite Kategorie wäre "Name of Land manager": da habe ich das gleiche Problem. Was für einen Namen nennt man da bei einem Naturschutzgebiet sinnvollerweise?
Ich würde mich über Tipps zur richtigen Vorgehensweise sehr freuen!
Philipp
 

Beleman

Geowizard
Ralf_Sg schrieb:
es hat sich bewährt diese Felder mit : in our country you do not need a permission, auszufüllen
Das hat geoaware geschluckt? Alle Mitteilungen, Formulare etc. lesen sich eigentlich so, als wäre die notwendige Erlaubnis nicht verhandelbar.
Mir selbst ist freilich bewusst, dass selbst virtuelle Dosen in USA ganz andere Probleme aufwerfen können als bei uns. Die allermeisten Earthcaches hierzulande sind ohnehin für Touristen problemlos zugänglich, warum sollte da also auch etwas dagegen sprechen, ein paar Notizen und Fotos zu machen ...
 

greiol

Geoguru
Beleman schrieb:
Das hat geoaware geschluckt? Alle Mitteilungen, Formulare etc. lesen sich eigentlich so, als wäre die notwendige Erlaubnis nicht verhandelbar.
den entscheidenden punkt habe ich gefettet. selbstverständlich muss eine erlaubnis vorliegen, sofern diese notwendig ist. aber auch nur dann.
 

geotb

Geocacher
Ich habe beide Felder leer gelassen. (Mein Findling befindet sich auf städtischem Gebiet, was aus dem Listing hervorgeht.) Das hat geoaware auch geschluckt. Mein Eindruck ist, diese Felder sind bei uns irrelevant und geoaware hat das inzwischen begriffen.

Grüße,
grotb
 
OP
P

Plaudi

Geocacher
Ich bin inzwischen dabei, das Listing zu schreiben und werde mal schauen, ob ich von den hier genannten Tipps den einen oder anderen beherzigen werde. Jedenfalls habt ihr mir schon mal weitergeholfen. Vielen Dank!
 
Oben