was mich betrifft, muß ich dich enttäuschen.Oregon schrieb:@DL3BZZ and HHL
Wünsche euch frohe einsame Festtage![]()
Äh....falsche Antwort....was hat denn die Basemap mit der Freizeitkarte zu tun??? Die Basemap ist (soweit ich weiss) auf allen Oregons (wenn nicht sogar auf allen kartenfähigen Garmins(?)) drauf. Es geht aber um die Freizeitkarte, und die ist um einiges detailierter als die CN oder die Basemap. Nur mal als Vergleich: die Basemap belegt 92.708 KB, die Freizeitkarte 2.257.280 KB (hoffentlich hab ich jetzt auch die richtigen Dateien erwischt_joker_ schrieb:Ich hatte mal die Möglichkeit mir die Basemap in MapSource anzugucken. Im Vergleich zur TopoV2 sehr enttäuschend und zu anderen Länder der EU ebenfalls. Bei NichtEU ebenfalls, da gibt es nur Höhenlinien und bunte Flecken. Meiner Meinung nach lohnt sich das nicht, weil auf einer CN Europa mehr Wege vorhanden sind.
Ich tendiere in dem Fall zum 300er
Gruß _joker_
Ja klar fehlt da topomässig jede Menge weils keine topografische Karte ist. Wichtig sind aber m.E. erstmal das überhaupt Strassen und Wege drauf sind damit man weiss wo es überhaupt nen Weg gibt. Ob es dann steil den Berg rauf geht oder nicht wird man dann schon sehen. Also im Bezug auf das vorhandensein der Wege ist die Freizeitkarte ganz ok._joker_ schrieb:@Geofaex
Tschuldigung, ich meinte doch die große Freizeitkarte. Topomäßig gesehen fehlt eine ganze Menge im gegensatz zu der orginal TopoDv2, zumindest hier bei mir.
Im Ausland z.B. Bosnien, Slowenien (sind halt so meine Steckenferde), überhaupt nicht zu gebrauchen. Frankreich... na ja.
beim Umschauen wurde ich nicht wirklich schlauer deswegen habe ich halt einfach mal gefragt, bevor ich stundenlang sucheDL3BZZ schrieb:Nö, nee![]()
![]()
Schau doch einfach hier mal rum, da gibt es schon den ein o. anderen Fred dazu.
Erst lesen, dann denken, dann schreiben.