• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GC Spende gestattet?

Steinchen

Geonewbie
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich des Einbaus eines Spende-Buttons in ein Geocache-Listing.

Ich würde gerne Spenden sammeln, um neue Geocaches zu erstellen oder alte, stark beschädigte Caches wieder instand zu setzen. Trotz meiner Bemühungen, die Caches so robust wie möglich zu gestalten, stoße ich immer wieder auf Vandalismus.

Besonders ärgerlich ist es, wenn sehr beliebte Caches mit vielen Favoritenpunkten zerstört werden und die ursprünglichen Owner nicht mehr aktiv sind, um sie zu reparieren. Es wäre doch wirklich schade, wenn solche Caches mit knapp 1000 Favoritenpunkten wegen Vandalismus archiviert werden müssten.

Hat jemand Erfahrungen oder Tipps, wie man einen Spende-Button ins Listing einbauen kann? Ist das überhaupt gestattet? Und wie steht die Community dazu?

Danke für eure Hilfe!
 

S-Man42

Geomaster
Würde ich auch klar so sehen. Was ich öfter gesehen und manchmal benutzt habe, wenn ich es für sinnvoll erachtet habe, sind Spendenboxen im Final oder ein QR-Code zu Paypal oder sowas...
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Mein persönlicher Favorit: Ein alter Zigarettenautomat, aus dem bei Einwurf von Münzen Tokens rauskamen. An das Logbuch gelangte man auch so.
 

schatzi-s

Geowizard
Verstehe ich Dich richtig, dass Du nicht nur fuer eigene (zukuenftige) Caches sammeln willst, sondern auch fuer die anderer Owner? Bevor Du da Geld sammelst, solltest Du zunaechst einmal mit denen reden. Auch wenn sie selber nicht mehr aktiv sind, werden viele sicherlich auf eine derartige Mail antworten. Sollten sie nicht antworten, ist eh G$ Meinung, dass Caches inaktiver Owner ins Archiv gehoeren (dazu gab es hier vor nicht langer Zeit eine laengere Diskussion).

Manchmal macht es auch keinen Sinn eine Dose zu erhalten, weil die Location einfach verbrannt ist.

Geld im Vorfeld fuer eigene Caches zu sammeln, hat bei mir ein gewisses Geschmaeckle. Ich denke, die Finanzierung eines Caches ist Ownersache.
Wenn eine Gruppe bereit ist, Zigtausende Euros und tausende Stunden in einen Cache zu stecken und dann wohlmoeglich noch laufende Kosten zu haben, dann ist das zunaechst ihre Sache. Ich denke, wenn jemand so etwas macht, dann geht es nicht nur darum, der Community etwas Tolles zur Verfuegung zu stellen, sondern vor allen Dingen um den eigenen Spass und das Ownersein als Hobby. Andere stecken viel Geld und Zeit z. B. in eine Modelleisenbahn, die dann nur von ein paar Leute gewuerdigt wird, waehrend der Cache regelmaessig neuen Leuten Freude bereitet.
Wenn dann am Final ein Spendentopf und/ oder ein Paypal-Link deponiert ist, kann ich auf Grund meines Erlebnisses beim Cache entscheiden, ob und wie viel ich spenden moechte. Ob das Geld dann dafuer ist, die Kredite fuer den Cache abzuzahlen ;-) , den naechsten Cache zu bauen oder eine Fete zu schmeissen, ist mir egal.

Ein Spendenlink am Final waere evtl. auch fuer Dich eine Option. Von einer Kasse halte ich bei "klassischen" Dosen nicht viel. Wie viele Coins werden regelmaessig schon jetzt gestohlen?! Wenn nun auch noch ab und zu Geld in Cachen liegen wuerde, waeren sie ein noch groesseres Ziel fuer Taeter.
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Das wird Groundspeak nicht genehmigen. Und der Cache ist Eigentum des ursprünglichen Owners. Ich bezweifle das mit einem alten oder Favoritencache irgendein owner zulässt damit Geld einzusammeln.
Dann müsstest du die Oener vorher von einer Adoption zu dir überzeugen.
Dann kannst du das auch machen. Ob das jemand dann annimmt ist wie schatzi-s schon schrieb freiwillig und hat im Vorfeld ein Geschmäckle.
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Ich weiß nicht mal, was Tokens sind.
In meinem Fall Trackables aus Plaste. Kosten halt im Einkauf viel weniger als Coins.
Mit Spenden hat das dann aber nichts mehr zu tun, oder?
Ich weiß nicht mehr, wie teuer genau die Token waren, aber der Owner hat an ihnen ordentlich verdient. Was angesichts das aberwitzigen Aufwands, den er mit den Caches betrieben hat, mehr als schwer in Ordnung war. Ich fand die Idee (faktisch ja Crowdsourcing) jedenfalls witzig.
 

Johannis10

Geocacher
OT: Untenstehend mal ein Auszug aus dem Listing Editor bei Extremcaching.
Dort kann der Owner einfach eine entsprechende Mailadresse eintragen und schon erscheint im Listing der entsprechende Spendenbutton.
Da die Besucherzahlen dort meist eher überschaubar sind, wäre ein Zweiteinkommen in Normalfall aber sinnig. ;)
Optional:​
War dein Cache aufwendig? Hat er eine Menge Geld gekostet? Werden die Cacher begeistert sein? Hier hast du die Möglichkeit, Spenden für deinen Cache zu erhalten. Dazu benötigst du ein Paypal-Konto. Trage die zu Paypal gehörige E-Mail Adresse in das nachfolgende Feld ein. Nach dem Veröffentlichen befindet sich im Listing ein Paypal-Button. Die Cacher können dir dann ein "Dankeschön" zukommen lassen. Wenn du nichts in das Feld schreibst, erscheint der Paypal-Button nicht.
Erhalte Paypal Spenden für den Cache​
Tooltip
 
OP
S

Steinchen

Geonewbie
Danke für eure anregenden Ideen.

Habe gerade heute einen Cache gefunden, der mehr ein Escaperoom ist. Nach vollen 4 Stunden intensiven Rätselsn und vielen Tollen Funktionen waren wir dann am Finale. Da gab es QR Code und Spendekässeli. Hab dann auch etwas gespendet.
Laut dem Owner sind da über 5000CHF reingesteckt worden. Ich schötze wir sind da eher bei 10000CHF.

Wenn dann die Schusseligkeit von Geocachern und das Wetter noch mitspielen gibt das laufend hohe Kosten.

War richtig geil😇

Natürlich Auszeichnung von Better Cacher
 

K.D.Fafnir1

Geocacher
Ich würde gerne Spenden sammeln, um neue Geocaches zu erstellen oder alte, stark beschädigte Caches wieder instand zu setzen. Trotz meiner Bemühungen, die Caches so robust wie möglich zu gestalten, stoße ich immer wieder auf Vandalismus.
Du kannst z.B. einen Supertollen Cache, der jede Menge Favos hat (welche dafür zu geben, ist quasi Pflicht. Wer keinen gibt, wird vom Owner zusammengestaucht) und eine auf Monate vorraus volle Warteliste hat, ganz einfach archivieren und in einen kommerziellen Escape Room umwandeln. Wer den Spielen will, muss dafür bezahlen. Die paar Hanseln, die sich dafür extra frei genommen und ein Zimmer in der Umgebung gebucht haben, müssen schauen wo sie bleiben. Ironie off

Jetzt aber mal Spaß bei Seite: Wenn ein Cache wirklich außergewöhnlich ist und aufwändig gestaltet wurde, gebe ich gerne eine kleine Spende bzw. Kaufe eine Coin vom Owner, mit deren Gewinn der Cache erhalten wird. Allerdings glaube ich nicht, daß auf diese Art und Weise alle Kosten wieder rein geholt werden, die bei für den Cache entstanden sind, geschweige den Gewinn erzielt wird.

Da wäre die Spendenbox im Final oder PayPal QR Code doch besser. Eine weitere Möglichkeit wäre, bei einem Event eine Verlosung zu veranstalten.
 

schatzi-s

Geowizard
Die Alternative Coins kaufen ist fuer mich keine. Ich sammel die Dinger nicht und moechte, dass meine Spende zu 100% dem Owner zu kommt und nicht ein Teil fuer die Produktion der Coin draufgeht (um spaeter dann vom Owner zu lesen, dass der Gewinn pro Coin eh so klein waere ...).
Ich war vor nicht langer Zeit spontan bei einem Cache, bei dem ein Werkzeug am Final gelassen werden sollte. Da ich auf die Dose nicht vorbereitet war, musste ich dafuer extra noch einen Umweg und zum Baumarkt fahren.
Den Einsatz des Werkzeugs beim Cache fand ich sehr kreativ und gelungen, aber dass man es da lassen sollte (optional, man haette den Cache auch sonst erfolgreich zu Ende bringen koennen), habe ich nicht verstanden, habe aber den Wunsch des Owners respektiert, schliesslich hat er mir mit dem Cache viel Spass bereitet. Bei der Spende habe ich dann die Kosten allerdings mit eingerechnet. Ich vermute, dass ich nicht der Einzige bin, der so handelt und dem Owner so der eine oder andere Euro entgeht, aber dafuer hat er jetzt ganz viele * (zensiert ;-) ) , aber wir sich dabei sicherlich etwas gedacht haben.
 
Oben