• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GC-Vote

kletterhochi1

Geomaster
Wenn das tool so funktionieren würde das man nur bei und mit seinem Log voten könnte, also öffentlich würde es mir auch besser gefallen, aber diese Möglichkeit wurde ja wieder ausgebaut wenn ich einen früheren Beitrag richtig verstanden habe. Warum eigentlich?
 

Clyde Barrow

Geocacher
NC666 schrieb:
Das ist ja dann der nächste Punkt auf der Negativliste. Ein einzelner Spinner kann damit eine ganze Menge anrichten.

Mal eine sehr ketzerische Frage: Wer von Euch würde noch voten, wenn die Votes öffentlich wären?

Je mehr Voten, desto mehr verschwinden die Ausreisser im statistischen Mittel..

Zum öffentlichen Voten:

Aus Gründen der Höflichkeit finden sich in den Logs
überwiegend positive und neutrale Einträge wieder.
Da nützen keine Wahrheitsapelle, wir sind doch alle
zu gut erzogen :D , daran wird sich nichts ändern.

Soviel Besserwisser vertragen wir doch auch gar nicht. ;)

...und nicht zuletzt haben wir in Old Germany ja auch ein Wahlgeheimnis
eingeführt. Das ist grundsätzlich anerkannt und die Gründe dafür sollten für das anonyme Voting übertragbar sein.

GC-Vote ist "prinzipbedingt" ehrlich im Sinne von unabhängig.

Ein Text-Log wird durch GC-Vote ja nicht überflüssig.
Beides ergänzt sich, würde ich sagen.

Andererseits sind viele Caches offensichtlich Müll. Das muß ich auch nicht
jedesmal in Prosa packen. Da kann der Owner sich mal seinen Teil denken,
warum so viele niedrig voten.

Wenn es nicht so offensichtlich ist, oder ich eine Meinung gegen den
Mainstream habe, dann wird ein ausführlicher Log wohl unerlässlich werden... :motz:
 

o-helios

Geowizard
Clyde Barrow schrieb:
...und nicht zuletzt haben wir in Old Germany ja auch ein Wahlgeheimnis
eingeführt. Das ist grundsätzlich anerkannt und die Gründe dafür sollten für das anonyme Voting übertragbar sein.

Tja, im GG findet sich aber auch das Gleichheitsprinzip im Wahlrecht.
Wenn ich unter dem Namen eines unwissenden anderen oder unter fake-account mehrfach
abstimmen kann, ist dieses leider nicht gewahrt.
Die Attribute des Wahlrechts sind nicht oder-verknüpft, sondern und-verknüpft.
Formal nach dem Old Germany Wahlrecht ist gc-vote somit für den After!
 

KaPsTeam

Geocacher
Bitte, bitte, bitte argumentiert nicht immer mit dem Wahlrecht und Demokratie. :D

Wieviele Owner hatten die Wahl ob sie ihren Cache bewertet haben wollen? :???:
 

NC666

Geocacher
KaPsTeam schrieb:
Bitte, bitte, bitte argumentiert nicht immer mit dem Wahlrecht und Demokratie. :D

Wieviele Owner hatten die Wahl ob sie ihren Cache bewertet haben wollen? :???:

Stimmt, ich habe die von mir gewünschte Funktion, einige meiner Caches für das Voting zu sperren, immer noch nicht bekommen.

Wie doof, dass ich mich bei der Europawahl ausweisen musste. Sonst hätte ich gerne für den gesamten Wahlbezirk gestimmt. Schließlich weiß ich, was gut für uns alle ist. :lachtot:
 

Clyde Barrow

Geocacher
GC-Vote verdient eine Chance!

Wenn Groundspeak zu träge ist, dann ist es klasse, wenn sich mal
jemand ransetzt und viel Zeit investiert, um so einen Versuch zu starten.

Guido hat GC-Vote nach seinen Möglichkeiten auf den Weg gebracht
und ist bemüht es weiter zu verbessern. Prima - bitte weiter so!

Aber er hat halt nicht die Möglichkeiten von Groundspeak!
GC-Vote ist ein Workaround und nicht zuletzt ein Vorschlag an Groundspeak.
Aber die Sache hat Potenzial und kann ein Wegbereiter sein.

Bei der ganzen Kritik bedenkt bitte, daß es freiwillig und kostenlos ist und das
Bewertungslisten auch fernab von GC-Vote bestehen. Das ist Teil der Meinungsfreiheit.

In Punkto Sicherheit muß noch was passieren - das ist essentiell.
Manipulation muß vernachlässigbar bleiben. Nur dann hat GC-Vote überhaupt eine Zukunft. Aber das ist doch jedem klar. Fragt sich nur wie man das
sinnvoll umsetzt, ohne zu kompliziert zu werden. :???:
 

KaPsTeam

Geocacher
Clyde Barrow schrieb:
Guido hat GC-Vote nach seinen Möglichkeiten auf den Weg gebracht
und ist bemüht es weiter zu verbessern.
Das merkt man! Das meine ich wirklich so.

Man muß aber auch im Gegenzug einfach wissen, daß sehr viele Menschen Herzblut in dieses Hobby investieren um anderen etwas zu präsentieren. Man sollte diesen Leute doch bitte auch eine Entscheidungsmöglichkeit geben, ob sie ihre Caches wirklich bewertet haben wollen.

Ob man dann nur noch bewertete Caches sucht, kann ja dann jeder für sich entscheiden!

Aber ich denke, dass er an einer Ausstiegsmöglichkeit arbeitet.
 

Clyde Barrow

Geocacher
KaPsTeam schrieb:
Man muß aber auch im Gegenzug einfach wissen, daß sehr viele Menschen Herzblut in dieses Hobby investieren um anderen etwas zu präsentieren. Man sollte diesen Leute doch bitte auch eine Entscheidungsmöglichkeit geben, ob sie ihre Caches wirklich bewertet haben wollen.

Ob man dann nur noch bewertete Caches sucht, kann ja dann jeder für sich entscheiden!

Aber ich denke, dass er an einer Ausstiegsmöglichkeit arbeitet.

Mit dem Einstellen eines Caches übergibt ihn der Owner doch der öffentlichen Kritik. Sei es in Logs, Bookmarklisten, Blogs, Reportagen etc.
Nichts anderes ist GC-Vote in meinen Augen.

Falls Mißbrauch oder Manipulation in großem Stil auftritt, muß natürlich reagiert werden. Eine Blacklist für Owner würde ich jedoch nicht begrüßen. Auch glaube ich, daß sie sich damit abqualifizieren. Aber wenn es der ausdrückliche Wunsch ist, OK.
Es ist vielleicht die "Kröte", die man schlucken muß, um die Sache auf den Weg zu bringen... :D :D

Wenn die Sache gut läuft kommen die Skeptiker vielleicht zurück ins Boot und rudern mit. ;)
 

KaPsTeam

Geocacher
Clyde Barrow schrieb:
Mit dem Einstellen eines Caches übergibt ihn der Owner doch der öffentlichen Kritik. Sei es in Logs, Bookmarklisten, Blogs, Reportagen etc.
Nichts anderes ist GC-Vote in meinen Augen.
Dies hat aber alles nicht die Anonymität des Votings. Aber darüber könnte man tatsächlich ewig diskutieren. :D

Damit mir uns nicht falsch verstehen. Ich bewerte nicht, aber ich kann mir eine Bewertung meiner Caches gut vorstellen. Ich versuche es als ein zusätzliches Entscheidungsmerkmal für den Suchenden zu akzeptieren.

Ja, eine Ausstiegsmöglichkeit sollte man den Leuten anbieten. Es ist den Leuten gegenüber einfach fairer.
Meiner Meinung nach kommt so auch Ruhe in die Diskussion. Man hat ja dann auch alle Argumente auf seiner Seite. --->"Steig doch einfach aus!"
Und ich vermute, auf diesen Weg kann man auch die Akzeptanz von GC Vote steigern.
 

barbarine

Geocacher
Ich gehe neben dem cachen auch gelegentlich noch klettern. Die Grundlage für eine Tour ist die Wegbeschreibung und mein optischer Eindruck. Hinterher habe ich eine eigene Meinung von der Route, die ich gerade gegangen bin und ich bin heilfroh, dass es da noch keine Abstimmung (oder dummdeutsch "voting") gibt, wo die Tour, die ich gerade super fand, total verrissen wird und das nur weil vielleicht jemand den Erstbegeher nicht leiden kann.
Will damit sagen, die Meinung bilde ich mir immer noch selber!!!
 
barbarine schrieb:
Ich gehe neben dem cachen auch gelegentlich noch klettern. Die Grundlage für eine Tour ist die Wegbeschreibung und mein optischer Eindruck. Hinterher habe ich eine eigene Meinung von der Route, die ich gerade gegangen bin und ich bin heilfroh, dass es da noch keine Abstimmung (oder dummdeutsch "voting") gibt, wo die Tour, die ich gerade super fand, total verrissen wird und das nur weil vielleicht jemand den Erstbegeher nicht leiden kann.
Will damit sagen, die Meinung bilde ich mir immer noch selber!!!

Das ist schön. Glaubst du, die Benutzer von GC-Abstimmung bilden sich keine eigene Meinung??

Beispiel:
Ich gehe gerne ins Kino. Zur Auswahl der Filme benutze ich nicht nur die Infos, die mir die Filmstudios bieten (Trailer etc.), sondern auch Filmportale mit Bewertungen. Die haben mich schon das ein oder andere Mal vor einem schlechten Film bewahrt oder mir Filme empfohlen, welche ich sonst nicht besucht hätte. Insofern war das ein deutlicher Mehrwert für mich! Trotzdem empfinde ich die Filme nicht immer exakt so, wie irgendwelche Rezesionen es mir nahelegen.
Genauso kann man GC-Vote auch sehen. Nicht mehr und nicht weniger.
 

Clyde Barrow

Geocacher
KaPsTeam schrieb:
Ja, eine Ausstiegsmöglichkeit sollte man den Leuten anbieten. Es ist den Leuten gegenüber einfach fairer.
Meiner Meinung nach kommt so auch Ruhe in die Diskussion. Man hat ja dann auch alle Argumente auf seiner Seite. --->"Steig doch einfach aus!"
Und ich vermute, auf diesen Weg kann man auch die Akzeptanz von GC Vote steigern.

Dem kann ich mich doch anschließen. :^^: Toleranz ist ja auf beiden Seiten gefragt.
 
Oben