• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geeignete Farbspraydosen für eine Munitionskiste

Kurise

Geocacher
Moin an alle,

für einen Cache bin ich gerade dabei, eine klassische Munitionsbox zu besprühen. Klappte auch schon davor ganz gut, ich mache das mit einer Farbspraydose und Schablone. Dazu gibt es ja auch einen Thread hierzu. Gute Erfahrungen habe ich mit den Dosen von "BW Army Farbspraydosen" gemacht, die sich fix auftragen lassen und gut trocknen. Ich habe es auch mal mit einer Eigenmarkte von Action probiert, die hatten jedoch die Tendenz, eher zu verlaufen, bei gleicher Auftragmethode.

Dementsprechend eine Frage. Bei obiger Marke gibt es, wie es der Name verraten lässt, eher Farben die im Militärbereich genutzt werden. Ich bräuchte jedoch welche der Farbe Gelb/Pink/Rot usw. Hat da jemand eine konkrete Empfehlung?
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Was hältst du denn davon die Bix zu grundieren und dann einfach mehrere dünne Schichten der Farbe bis es deckt aufzutragen.
Das Motiv lässt sich ja dann immer noch mit Schablone anbringen. Wenn ich Zeit hätte wäre das meine Vorgehensweise. Die Bix rennt nicht weg und hält auch still.:wink:
 

Johannis10

Geocacher
Wenn die Farbe nicht so wichtig ist (Hauptsache keine Militärfarbe) nehme ich in letzter Zeit häufig Zinkspray.
... mehrere dünne Schichten der Farbe bis es deckt aufzutragen...
... macht Sinn.
Mit vielen Farben habe ich in anspruchsvoller Umgebung bisher keine guten Langzeiterfahrungen mit Muniboxen gemacht und selbst die bereits existierende Grundfarbe schützt nicht sehr gut vor Rost...
Selbstverständlich gibt es aber auch Verstecke wo Feuchtigkeit kaum ein Thema ist und die Dosen länger halten.
Statt Schablone habe ich bisher zum Beschriften Techniken vom Platinenherstellen verwendet. Siehe z.B. hier.
Selbstverständlich nur bis zum aufbügeln und nicht mehr ätzen...
Manchmal klappt es nicht perfekt, dann kann man es wieder wegwischen oder je nach Objekt freut man sich über den Used-Look und lässt es so.
Eine Alternative wäre auch zu einem Autolackierer zu gehen und zu warten, bis er mal sowieso eine Interessante Farbe einsetzt und die Dose mitlackiert.
Viel Erfolg bei deinem Projekt.
Grüßle Johannis10
 

Zappo

Geoguru
...... Hat da jemand eine konkrete Empfehlung?

Mir ist die Anforderung nicht ganz klar.

Um die Kiste irgendwie "ungrün" zu spritzen, nehm ich irgendwas aus der Werkstatt - und da genügen auch die 3,50 Öre Dosen von Action oder Phillips. Und wenns nicht verlaufen oder Nasen bilden soll, brauchts eben Geduld. Und Entfernung beim Spühen und mehrfacher dünner Auftrag - wie schon geschrieben.

Aber "lackiert" im Sinn eines Lackiers ist das natürlich alles nicht.

Gruss Zappo
 
OP
Kurise

Kurise

Geocacher
Erst einmal Dankeschön an alle für die doch recht breit gestreuten Hilfeleistungen. Am sinnigsten erscheint mir momentan die Version mit dem Zinkspray, mal sehen wie dies langfristig halten wird.

Mir ist die Anforderung nicht ganz klar.

Um die Kiste irgendwie "ungrün" zu spritzen, nehm ich irgendwas aus der Werkstatt - und da genügen auch die 3,50 Öre Dosen von Action oder Phillips. Und wenns nicht verlaufen oder Nasen bilden soll, brauchts eben Geduld. Und Entfernung beim Spühen und mehrfacher dünner Auftrag - wie schon geschrieben.

Aber "lackiert" im Sinn eines Lackiers ist das natürlich alles nicht.

Gruss Zappo

Es geht weniger um die gesamte Munitionsbox, sondern einzelne Schriftzüge, welche auf die Dose gesprayt/lackiert werden sollen. Wo es bei der Dose auch kein Problem ist, wenn die Farbe mal nicht perfekt aufsitzt, mit der Zeit verblasst etc (ebenjene liegt ja auch in der Natur und wird von ganz natürlich dreckig), wäre das bei den Schriftzügen ein größeres Problem, da jene für ein kleines Fieldpuzzle vonnöten wären. Da habe ich etwas mehr bange, wenn etwas verwischt oder die Langlebigkeit nur bedingt gegeben wäre, was z.B. auf obige Farbspraydosen bei mir zutrifft. Vielleicht liegt es aber auch schlichtweg daran, dass ich nicht gründlich genug damit arbeite. :p
 

Zappo

Geoguru
Wenns um Text geht - meine Munikisten haben an der Seite einen Text mit Infos "dies ist ein Geocache usw usw...."

Hab ich ausgedruckt, einlaminiert, mit Panzertape aufgeklebt. Hält auch unter schwierigsten Bedingungen quasi ewig.

gruss Zappo
 
OP
Kurise

Kurise

Geocacher
Abend noch einmal,

letztendlich habe ich mich dazu entschieden, die Farbspraydosen die ich noch zur Verfügung hatte zu nutzen, da andere Farben zwar passender gewesen wären, für das Rätsel selber jedoch nicht vom Belang. Persönlich habe ich mit der Idee von schatzi-s geliebäugelt, Aufkleber zu kaufen, empfand die für den Preis jedoch etwas zu teuer. Falls jemand mal eine ähnliche Idee hat, habe ich mich letztendlich dazu entschieden, einzelne, kleine Buchstabenschablonen zu kaufen und jene mit Kreppband an der Munibox zu befestigen und anschließend mit einer Spraydose zu bearbeiten. Hat zwar etwas gedauert das ganze, zumal die allermeisten Worte einen Buchstaben mehrfach aufweisen, aber bei gutem Wetter war das in Ordnung. ;)
Wenn es also nicht allzu viele Wörter/Texte sein müssen, kann ich (Stand jetzt) die Methode empfehlen. Anbei mal das Ergebnis in seinem natürlichen Habitat.

WhatsApp Image 2025-03-30 at 14.13.14.jpeg
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Wie kannst Du das garantieren?
Gar nicht. Die Frage wäre, wenn überhaupt, warum man das bei einem Link, das nicht zu einem Download führt, überhaupt angeben will.

Die Übersetzung entspricht jedenfalls in sinnvoller Weise dem englischen Original:
If your cache page links to files that are downloaded when opened, please paste the following disclaimer on your cache page:

Alert: You are about to download a file that contains details needed to find this geocache. As the geocache owner, I ensure that this file is safe to download. It has not been checked by Geocaching HQ or by the reviewer for possible malicious content. Download this file at your own risk. [insert link here]
Dementsprechend kannst Du Deine Frage ja Groundspeak stellen. Mit diesem Thread hat sie jedenfalls nichts zu tun.
 
Oben