• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GEOBALL

kroesa-maja

Geocacher
Wer macht mit? Wir spielen ein Spiel, ich nenne es mal Geoball. Wir bilden 2 Teams, ein Nordsaar- und ein Südsaar-Team. Es gibt 2 Tore, eins am nördlichsten Punkt des Saarlandes, eins am südlichsten. Dafür könnte man auch vorhandene Caches nutzen. Dann gibts noch einen Startpunkt in der Mitte. Dort hinein lege ich einen Travel-Bug in form eines Balles. Nun versucht jedes Team, den Ball in das Tor des anderen zu legen. Das geht natürlich nicht in einem Zug, sonder man braucht mindestens 10 Zwischenstationen und der Ball muss in jedem Cache mindestens 24 STunden drinliegen. Was meint ihr?
 

shadow1408

Geocacher
nette Idee. Im Rahmen meiner zeitlichen Möglichkeiten mache ich gerne mit. Evtl können wir den Anpfiff auf den 30. Mai legen.

Grüße aus Illingen
Gerhard
 

barbarine

Geocacher
Gute Idee, aber was ist, wenn einer das Teil mit nach woanders nimmt :???: Dann kann das Spiel ganz schön lang gehen.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Die Regeln sehen in dem Fall, dass ein Zuschauer den Ball klaut vor, dass ein neuer Ball ins Spiel gebracht wird ;-)
 
OP
kroesa-maja

kroesa-maja

Geocacher
genau! es ist so als würde hier auf dem dorfplatz der ball im wald verschwinden. dann nimmt man halt einen neuen.
 

o-helios

Geowizard
Wie wäre es denn, statt des südlichsten und des nödlichsten Punktes die beiden maximal weit voneinander entfernten Punkte das Saarlandes zu nehmen?
Rein zufällig liegen da jeweils Caches von mir und im Mittelpunkt liegt auch einer.
Wenn der Ball in Brenchelbach ankommt, bitte das Logbuch tauschen, das scheint naß zu sein!
 

barbarine

Geocacher
Da kann :gott: o-helios :gott: doch auch gleich den Ball mimen. Da ist er dann komplett vertreten. Oder fehlt da was :???: Ach ja: der Schiedsrichter!
 

o-helios

Geowizard
barbarine schrieb:
Oder fehlt da was :???: Ach ja: der Schiedsrichter!

Schön, daß du das machen willst!
Die Veranstalter hätten auch nicht gewußt, ob sie dich der rheinfränkischen oder der moselfränkischen Mannschaft zuordnen sollen :D
Du bist der ideale Unparteiische!
 

barbarine

Geocacher
@o-helios: Es reicht nicht, ein Gehirn zu besitzen. Man sollte auch damit umzugehen wissen und es entsprechend nutzen. Schon vergessen? "Konvertiert man zum Sachsentum?" Kam von Dir.
 

barbarine

Geocacher
Da die Fehler nun weg sind, wieder zum Thema. Ich finde die Nord-/ Südvariante gut. Da kann man den Ball, wenn es gefährlich wird, doch auch mal in der Quere versemmeln. Das macht dann Sinn, wenn man den möglichen Zug auf eine bestimmte Strecke begrenzt. Da kommt mehr Rechnerei ins Spiel.
 
OP
kroesa-maja

kroesa-maja

Geocacher
So ich fasse mal das bisherige Regelwerk zusammen:

2 Teams die vorher festgelegt werden, je eins aus dem Süden und eins aus dem Norden des Saarlandes
(der entscheidende Breitengrad muss noch festgelegt werden! Werner, du weißt doch bestimmt wo die Mitte ist)
Der Ball muss mindestens 24 Stunden in einem Cache verweilen
Den Ball muss nachts zuhause, d.h. in einem Cache sein. Kein Spieler darf ihn über Nacht mit heim nehmen.
Das Spiel dauert 4 Wochen. Wer die meisten Tore hat ist Sieger.
Schiedsrichter muss ein Luxemburger, ein Pfälzer oder sonst jemand aus dem Reich sein. (Konvertiten ausgenommen)
Das Siegerteam bekommt einen Wanderpokal

fehlt noch was? :???:
 

shadow1408

Geocacher
> je eins aus dem Süden und eins aus dem Norden des Saarlandes
Dann können wir ja wählen wohin wir wollen. Weil: Illingen ist der wahre Mittelpunkt!!! :lachtot: :lachtot:

>Den Ball muss nachts zuhause, d.h. in einem Cache sein. Kein Spieler darf ihn über Nacht mit heim nehmen.
Finde ich nicht so gut. Das würde bedeuten, dass an einem Tag mindestens 2 Caches machen muss.

>Schiedsrichter muss ein Luxemburger, ein Pfälzer oder sonst jemand aus dem Reich sein. (Konvertiten ausgenommen)
das schaffen wir auch alleine. Schiedsrichter sollte m. E. der Cacheowner sein
 
Oben