• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocachen bei "Sehen statt hören" BR

wolkenreich

Geomaster
Läuft gerade im Bayerischen Fernsehen: ein Beitrag über Geocachen u Gehörlose: http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/sehen-statt-hoeren/index.html
 

HH58

Geomaster
Ich habe einen Teil davon auch gesehen, allerdings im MDR - dort kam es ab 12 Uhr. Die gezeigte Gruppe ist ja auch aus Wernigerode im Harz.

Interessante Sendung. Allerdings wurde da ja ziemlich gespoilert. Ich hoffe nur, diese Spoiler waren so abgeändert, dass sie nicht zu viele Rückschlüsse auf die tatsächlichen Verstecke zulassen.

Was mich etwas gewundert hat, ist, das sich die Cacher auch bei einer der Stages des Multis in das Logbuch im Petling eingetragen haben. Entweder war das kein richtiger Multi, sondern eine Tradi-Runde o.ä., oder aber da wurde tatsächlich einiges zusammengeschnitten. Dafür spricht auch, dass Groundspeak bei der Suche nach "Zillerbach" nur einen Treffer in Kärnten ausspuckt.

Auf einem gezeigten Display war auch mal die Beschreibung von GC1MZTM zu sehen. Den Logeinträgen nach wurde das am 18. August gedreht.
 

cmowse

Geomaster
Lief auch im RBB, ich fand es ganz nett.

Den Cache in der Altstadt haben sie nicht gemacht und dem Fersehzuschauer erklärt- warum -> Zuviele Muggles

Was wollt ihr mehr?
Die ganze Spoiler Debatte ist imho sowas von Panne
 
OP
wolkenreich

wolkenreich

Geomaster
Stellt sich die Frage ob Muggle eigentlich noch Muggle sind, wenn sie sich auf Grund all der Medienaufklärarbeit dessen bewußt sind? ;P
 

Atti

Geomaster
wolkenreich schrieb:
Stellt sich die Frage ob Muggle eigentlich noch Muggle sind, wenn sie sich auf Grund all der Medienaufklärarbeit dessen bewußt sind? ;P

Ich tendiere ja dazu aufgeklärte Muggle als Squibs zu bezeichnen. ;)

Atti
 

Rabiz

Geocacher
Atti schrieb:
Ich tendiere ja dazu aufgeklärte Muggle als Squibs zu bezeichnen.i
Naja, ein Squib wäre ja eher ein Abkömmling einer Cacher-Familie, der vom Zauber des Cachens nicht angesteckt wurde, cachespezifische Einrichtungen (Hasengrills etc) also zwar sehen, mit der ganzen Cacherei aber nichts anfangen kann.
Für einen aufgeklärten Muggel wäre da vielleicht eher der Begriff "Schlammcacher" zutreffend, aber nur dann, wenn er irgendwann tatsächlich auch anfängt zu cachen... :D

Gruß
Rabiz
 

Rabiz

Geocacher
HH58 schrieb:
Was mich etwas gewundert hat, ist, das sich die Cacher auch bei einer der Stages des Multis in das Logbuch im Petling eingetragen haben. Entweder war das kein richtiger Multi, sondern eine Tradi-Runde o.ä., oder aber da wurde tatsächlich einiges zusammengeschnitten. Dafür spricht auch, dass Groundspeak bei der Suche nach "Zillerbach" nur einen Treffer in Kärnten ausspuckt.
Da hast du nicht richtig aufgepasst: Der Zillerbach ist ein kleiner Bach bei Villach in Kärnten in Österreich, nicht zu verwechseln mit der Ziller im Tiroler Zillertal; hier ging es aber um den Zillierbach: http://coord.info/GC2APPP

Gruß
Rabiz
 

HH58

Geomaster
Rabiz schrieb:
Für einen aufgeklärten Muggel wäre da vielleicht eher der Begriff "Schlammcacher" zutreffend, aber nur dann, wenn er irgendwann tatsächlich auch anfängt zu cachen... :D
Aber dann bitte mit speziell dafür gelegten Caches, wie z.B. GC34T99 :D
 
Oben