wolkenreich
Geomaster
Läuft gerade im Bayerischen Fernsehen: ein Beitrag über Geocachen u Gehörlose: http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/sehen-statt-hoeren/index.html
wolkenreich schrieb:Stellt sich die Frage ob Muggle eigentlich noch Muggle sind, wenn sie sich auf Grund all der Medienaufklärarbeit dessen bewußt sind? ;P
Naja, ein Squib wäre ja eher ein Abkömmling einer Cacher-Familie, der vom Zauber des Cachens nicht angesteckt wurde, cachespezifische Einrichtungen (Hasengrills etc) also zwar sehen, mit der ganzen Cacherei aber nichts anfangen kann.Atti schrieb:Ich tendiere ja dazu aufgeklärte Muggle als Squibs zu bezeichnen.i
Da hast du nicht richtig aufgepasst: Der Zillerbach ist ein kleiner Bach bei Villach in Kärnten in Österreich, nicht zu verwechseln mit der Ziller im Tiroler Zillertal; hier ging es aber um den Zillierbach: http://coord.info/GC2APPPHH58 schrieb:Was mich etwas gewundert hat, ist, das sich die Cacher auch bei einer der Stages des Multis in das Logbuch im Petling eingetragen haben. Entweder war das kein richtiger Multi, sondern eine Tradi-Runde o.ä., oder aber da wurde tatsächlich einiges zusammengeschnitten. Dafür spricht auch, dass Groundspeak bei der Suche nach "Zillerbach" nur einen Treffer in Kärnten ausspuckt.
Aber dann bitte mit speziell dafür gelegten Caches, wie z.B. GC34T99Rabiz schrieb:Für einen aufgeklärten Muggel wäre da vielleicht eher der Begriff "Schlammcacher" zutreffend, aber nur dann, wenn er irgendwann tatsächlich auch anfängt zu cachen...![]()